Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Mischkristalle SS 2008 B. Sc. GMG
Isabella Marek, Frauke Petersen, Martin Hönig, Jean – Marc Söldner, Manuel Höttges
2
Inhalt Einleitung mit Definition Ionenradien
Substitutions- und Einlagerungsmischkristalle Kugelpackungen Tetraeder- / Oktaederlücke Vergardsche Regel Mischbarkeit / Mischungslücke am Beispiel der Feldspäte
3
Definition Kristall, der aus mind. zwei chemischen Elementen besteht
Fremdatome/ - ionen sind statistisch verteilt höhere Zugfestigkeit und Härte, geringere Schmelztemperatur
4
Ionenradien - Radius für die eff. Größe eines einatomigen Atoms im Ionengitter werden in Å oder pm angegeben → 1Å = 100 pm = 10¯¹⁰ m wird aus Abständen zw. Ionen berechnet (mit Hilfe der Röntgenbeugung) allg.: Ionenradien von Metallen sind größer als die von Nichtmetallen Ionenradien im PSE: abnehmender Radius→ ↓ zunehmender Radius
5
Bildung von Mischkristallen im Hinblick auf den Ionenradius
Richtwert für Bildung sind Abweichungen der Ionenradien der Partner bis zu 15% Silber (rAg = 1,44 Å) und Gold (rAu = 1,44 Å) sind lückenlos mischbar, da Δr ≈ 0 % Kupfer (rCu = 1,28 Å) und Gold sind nur bei höheren Temperaturen lückenlos mischbar, da Δr ≈ 11%
6
Substitutions- und Einlagerungsmischkristalle
Voraussetzungen für die Bildung Annähernd gleich große Atome (max. 15% Differenz) gleiche Gitterkonfiguration geringe chemische Affinität der Komponenten → Metalle im PSE müssen benachbart sein Faktoren während der Bildung Austausch in den Lücken Druck Temperatur Abkühlungsgeschwindigkeit Solidus- / Liquiduskurve Mischbarkeit
7
Substitutionsmischkristalle
einfache Substitution: bestimmte Ionen werden durch andere der selben Wertigkeit und ähnlichem Ionenradius ersetzt Bsp.: Mg2+ ersetzt durch Fe2+ in Olivin von Fayalit (Fe2[SiO4]) zu Fosterit (Mg2[SiO4]) Gekoppelte Substitution: an bestimmter Position im Kristallgitter wird ein (z. B. ) 4- wertiges Ion durch ein 3- wertiges Ion ähnlicher Größe und gleichzeitig ein 1- wertiges durch ein 2- wertiges Ion an anderer Stelle ausgetauscht Bsp.: Ca2+ und Al3+ ersetzen Na1+ und Si4+ von Albit (Na[AlSi3O8]) zu Anorthit (Ca[Al2Si2O8)] Substitutionsmischkristalle
8
Tschermaks - Substitution
Monokline Pyroxene beinhalten Al- Ionen, die Si- Ionen substituieren → wird mit sog. Tschermaks - Pyroxen- Komponente CaAl(AlSiO₆) beschrieben ist in den meisten Augiten enthalten allg. Formel der Pyroxene: Ca(Mg, Fe, Al) (Si, Al)₂ O₆ Al₂Si CaAl₂SiO₆
9
Einlagerungsmischkristalle
Üblicherweise Verbindung aus Metall und Nicht- Metall kleine Atome des Nicht- Metalls lagern sich in Zwischenräume der Kristallstruktur des Metalls ein durch zusätzliche Aufnahme meist Verformung des Körpers → Gitterverzerrungen Verbindung nur möglich, wenn Fremdatome max. Durchmesser von 41% des Wirtsatoms haben → Relativ geringe Aufnahmefähigkeit von Fremdatomen
10
Kugelpackungen 3 Typen: Kubisch innenzentriert
Hexagonal dichteste Kugelpackung Kubisch dichteste Kugelpackung
11
Kubisch innenzentriert
Atom in der Mitte der Elementarzelle ist von 8 Atomen in den Ecken der Zelle umgeben ein Atom in der Ecke hat die gleiche Umgebung Weniger dicht als die anderen Kugelpackungen Metallischer Atomradius: r = ¼ ∙ a ∙ √3 Raumfüllung: 68%
12
Hexagonal dichteste Kugelpackung
Stapelfolge: AB AB Stapelung von hexagonalen Kugelschichten versetzt gestapelt, damit die Lücken der vorangegangenen Schicht deckungsgleich gefüllt werden - Raumfüllung: 74%
13
Kubisch dichteste Kugelpackung
Stapelfolge: ABC ABC Stapelung von hexagonalen Kugelschichten versetzt gestapelt - Atomradius: r = ¼ ∙ a ∙ √2 - Raumfüllung: 74%
14
Tetraeder- / Oktaederlücke
- Bildung der Lücken lässt sich aus Stapelung der hexagonalen Schichten der dichtesten Kugelpackungen ableiten - In den dichtesten Kugelpackungen hat ein Atom die Koordinatenzahl 12
15
Tetraederlücke Gruppe von 3 Atomen einer hexagonalen Schicht A
+ Atom der nächsten Schicht B über der Lücke = tetraedrische Anordnung - In die Lücke passt eine Kugel mit ( ½ ∙√6 − 1) ∙ r = 0,225 ∙ r
16
Oktaederlücke - bildet sich zwischen 3 Kugeln einer hexagonalen Schicht und den 3 Kugeln der nächsten Schicht - In die Lücke passt eine Kugel mit (√2 − 1 ) ∙ r = 0,414 ∙ r Die Oktaederlücke ist größer als die Tetraederlücke
17
Vergardsche Regel beschreibt lineare Abhängigkeit der Gitterkonstante eines Mischkristalls/ einer Legierung von den Gitterkonstanten der Komponenten Bsp. für Mischkristall aus zwei Komponenten: aAB = aA (1 − xB) + aB ∙ xB aAB → Gitterkonstante des resultierenden Mischkristalls aA , aB → Gitterkonstanten der Komponenten xB → Gehalt der Legierungskomponente B
18
Mischbarkeit/ Mischungslücke
Def. am Bsp. Feldspäte: - An dieser Stelle keine natürlichen Feldspäte, deren Zusammensetzung innerhalb dieses Gebietes liegt → Solvus - T, P und Wassergehalt der Schmelze haben Einfluss
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.