Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Systempartnerschaft - Continental
2
5. Continental Leasing Convent 2007 Norbert Busch
3
Systempartnerschaft - Continental
Inhaltsübersicht 1. Strategie Continental-Konzern 2. Strategie Continental Ersatzgeschäft Deutschland 3. Industrie Handel Kunde - Strategische Partnerschaften
4
Strategie Continental-Konzern
5
Systempartnerschaft - Continental
Externe Faktoren Wirtschaftliche Situation Wirtschaftliches Wachstum Kaufbereitschaft nimmt zu Markenbewußtsein wächst wieder Globaler Wettbewerb
6
Systempartnerschaft - Continental
Externe Faktoren Kein signifikantes Wachstum bei Reifen in Europa Tendenziell höhere Rohstoffkosten Weitere Verschiebung von Produktionen in Niedriglohnländer (Europa 46 % aus Niedriglohnländern) Weitere Investitionen in technische Innovationen - neue Generation von ABS-Systemen - „elektronisches Auge“ - „intelligenter Reifen“ - VDO Akquise
7
Systempartnerschaft - Continental
Vision Wir machen individuelle Mobilität sicherer und komfortabler Wert schaffen ist unser Antrieb Schaffen von Werten für unsere Kunden und unser Unternehmen Continental verfolgt die Strategie eines unabhängigen, führenden, weltweit operierenden Automobilzulieferers Kernkompetenz im Bereich Chassis-Technologie und Reifen - mit dem Fokus auf – Sicherheit und – Komfort Das Ersatzgeschäft soll weltweit auch in Zukunft ca. 40 % sein
8
Systempartnerschaft - Continental
Marktpositionen 2006 Automotive Systems Nr. 1 weltweit bei Radbremsen Nr. 2 weltweit bei elektronischen Brems- systemen und Bremskraftverstärkern Nr. 1 weltweit bei Telematiksystemen Nfz-Reifen Nr. 3 in Europa Pkw-Reifen Nr. 2 in Europa Nr. 1 im europäischen Erstausrüstungsgeschäft Nr. 1 in Europa bei Winterreifen ContiTech Weltgrößter Hersteller im Bereich der Kautschuk- und Kunststofftechnologie Fünf der sieben Geschäftsbereiche sind Nr. 1 in Europa
9
Systempartnerschaft - Continental
Automotive Systems Elektronische Bremssysteme (ABS, ESP, ASR) Brake-by-wire, Bremsbetätigung, Bremsschläuche Radbremsen, elektronische Parkbremsen Reifendruckkontrollsysteme Telematiksysteme Elektronische Luftfedersysteme Automatische Abstandsregelsysteme Sensoren/Sensorsysteme, Mess-Systeme Elektroniken für Antrieb, Fahrwerk, Insassenschutz, Komfort Kühlerlüfter, Lüftermodule und elektrische Hilfsmotoren Komfort- und Karosserieelektronik Hybridantriebe ContiTech Antriebskomponenten und Riementriebsysteme Membranen für das Kraftstoffmanagement, Motor- und Fahrwerklager Brems- und Lenkungskomponenten Luftfederkomponenten und -systeme Schläuche und Schlauchleitungen Kfz-Innenausstattung Transportbandsysteme Reifen Reifen für Personenwagen, Intelligente Reifen Reifen für Geländewagen Pannenlaufsysteme Reifen für Nutzfahrzeuge Industriereifen Erdbewegungsmaschinen- und Forstwirtschaftsreifen Motorradreifen, Fahrradreifen
10
Systempartnerschaft - Continental
Gesamtumsatz ,9 Mrd € 39% Ersatzgeschäft, andere Industrien Automobilerstausrüstung 61% 4% 70% 77% 44% 96% 30% 23% 56% Automotive Systems Pkw-Reifen Nfz-Reifen ContiTech
11
Umsatz Konzern nach Ländern/Regionen 2006
Systempartnerschaft - Continental Umsatz Konzern nach Ländern/Regionen 2006 Gesamtumsatz 14,9 Mrd € Europa (ohne Deutschland) 37% NAFTA-Region 21% Deutschland 32% Übrige Länder 3% Asien 7%
12
Systempartnerschaft - Continental
Ausblick Konzern 2008 2007 ist eine gute Basis für die weitere Entwicklung Gute Position in der Erstausrüstung, weil man eine Fülle von High-Tech-Produkten anbietet (enge Kundenbeziehung) Das Ersatzgeschäft, insbesondere im Bereich Reifen, ist ein Kerngeschäft Continental wird organisch wachsen. Akquisitionen bei guter Gelegenheit sind nicht ausgeschlossen Nutzen von Synergien im Konzern
13
Strategie Continental Ersatzgeschäft Deutschland
14
Systempartnerschaft - Continental
Vertriebswege MA % Sell-Out Tendenz Reifen/ Sortiment Markenvielfalt Konzept Endver- braucher 30% Nebenprodukt gering Industrialisiert Convenience Autohäuser Autocenter/Freie New Distribution RFH 48% Kernprodukt hoch Individualisiert Beziehungskunde 17% Hauptprodukt Smart Shopper Internet 3% Konzentriert e-Kunde Rest 2% (Quelle: ERS-D)
15
Profitable Growth Kunden Organisation Marken Produktmix Pricing
Systempartnerschaft - Continental Externe Faktoren Profitable Growth Kunden Organisation Marken Produktmix Pricing
16
Strategische Handlungsfelder
Systempartnerschaft - Continental Strategische Handlungsfelder Kundenstruktur Europa - Deutschland Marketing Kooperatives Marketing Fokussierung auf die Marke Continental Pricing (national und international) Warenverfügbarkeit und Forecast-Prozess Optimierung der gegebenen Prozesse und Systeme Organisation Wir gewähren die Stabilität der Kundenbeziehungen. Wir fordern und fördern den offenen, kritischen Dialog.
17
Industrie Handel Endverbraucher - Strategische Partnerschaften
18
Systempartnerschaft - Continental
Aktuelle Situation Strategische Partnerschaften zwischen Lieferanten + Herstellern Automobil- hersteller System- lieferant Teile- bzw. Komponentenlieferant Die Zukunft Vernetzte Unternehmen und Lieferketten (supply chains) Teilnehmer der Lieferkette Automobil- hersteller Quelle: Schindler/Kurek Automobilwoche 2/2002 System- lieferant Teile- bzw. Komponenten lieferant
19
System- partner (Beispiel Fleets)
Systempartnerschaft - Continental Neue Strukturen im Reifengeschäft Reifen- hersteller System- partner (Beispiel Fleets) Reifen- dienst- leister Nutzer Nutzenmaximierung Kostenminimierung Stabilität? Sicherheit? Nutzen? was will der Fuhrparkleiter? wie kann der Fahrer eines Dienstwagens optimal bedient werden? wie kann die Leistungskette optimal organisiert werden? - Service-Aspekt - Marken-Aspekt - Kosten-Aspekt
20
Systempartnerschaft - Continental
Continental 2008 FOKUS Sie unsere Kunden Marken-Mix / Produktmix Handlungsfelder EMOTION
21
Vielen Dank!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.