Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Immunologie - Grundlagen
2
Warum ein „lernfähiges“ Immunsystem ?
Konkurenz komplexer Organismen mit niederen Organismen Gefahr der Eliminierung von Populationen durch andere Organismen Ständige gegenseitige Anpassung von Organismen
3
Aufgaben des Immunsystems
Erkennung von Eigen und Fremd Abwehr von Fremdorganismen Entwicklung eines dauerhaften Schutzes gegen Fremdorganismen
4
Anforderungen an das Immunsystem
Schnelle Reaktion auf Stimulus Variabilität Spezifität „Gedächtnis“ Regulierbarkeit
5
Immunologische Reaktion
Kontakt Reaktion Gedächtnis Zeit
6
Immunologische Reaktion
Fremdorganismen Aktiviertes Immunsystem Ruhendes Immunsystem
7
Zellbiologische Grundlagen
8
Aufbau der Zelle Zellmembranen Zellkern Endoplasmatisches Retikulum
Mitochondrien Golgi Apparat u.a. Zellorganellen
9
Aufbau der Zelle
10
Zellkern Kernmembran Deoxyribonucleinsäure (DNS)
Ribonucleinsäure (RNA) Kernproteine
11
Zellkern
12
Deoxyribonucleinsäure (DNS)
13
Der genetische Code
14
Transkription Bezeichnet die Umschreibung eines Gens in mRNA
Gen: Definierter Abschnitt auf der DNS, der für ein Protein kodiert. Ein Gen besteht aus kodierenden Elementen (EXON) und nicht kodierenden Elementen (INTRON, untranslated Elements)
15
Transkription
16
Endoplasmatisches Retikulum
Das Endoplasmatische Retikulum stellt den Ort der Proteinsynthese dar. Die Proteinsynthese erfolgt in Ribosomen, die an das endoplasmatische Retikulum angelagert sind.
17
Translation Bezeichnet die Synthese von Proteinen entsprechend der von der mRNA gelieferten Information Die Translation findet an Ribosomen die an das endoplasmatische Retikulum gebunden sind statt.
18
Translation
19
Zellmembran Phospholipiddoppelschicht Membranproteine
Kohlehydratmodifikationen
20
Lipidschicht der Zellmembran
21
Membranproteine
22
Membranproteine
23
Signaltransduktion Bezeichnet die Übertragung eines Signals von der Zelloberfläche zum Zellkern. Die Signaltransduktion erfolgt über verschiedene Wege und gewährleistet eine spezifische Reaktion der Zelle auf ein Bestimmtes Signal.
24
Typen der Signalübertragung
25
Intrazellärer versus Membran Rezeptor
26
Generelles Schema der Membranrezeptor-mediierten Signaltransduktion
27
cAMP mediierter Weg
28
Phosphatidylinositol-mediierter Weg
29
Thyrosinkinase-mediierter Weg
30
Ras-raf-mediierter Weg
31
Direkter intrazellulärer Weg
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.