Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Felix Tiedeman Geändert vor über 10 Jahren
1
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen
Universität Wien — WiSe 2011 2 /
2
Das (natur-)wissenschaftliche Paradigma
„Neuzeit“ und Naturwissenschaft Methodologie / Methodik — Deduktive Falsifikation (Hypothese / Modell, Falsifikation, Theorie) — Antiessenzialistischer Nominalismus
3
— Empirische Relevanz ↕ Quantifizierung, Intersubjektivität — Metasprache (Mathematik) — Technik
4
Strukturalismus langue ↔ [parole, langage] Generativismus Kompetenz ↔ [Performanz]
5
Erforschung der „Sprachwirklichkeit“
Soziolinguistik parole / Performanz ↕ [langue, langage / Kompetenz]
6
Entwicklung der Soziolinguistik innerhalb der Germanistik
Drei Phasen — Vorsoziolinguistische Periode — Anfänge innerhalb der Germanistik — Entfaltung / gegenwärtige Phase
7
„Sprachbarriere“ Basil Bernstein: „Defizithypothese“ restringierter Code ≠ elaborierter Code ↓ William Labov: „Differenzhypothese“
8
Begriff und Gegenstand der Soziolinguistik
Soziolinguistik = Teildisziplin der Linguistik ↕ Sprachsoziologie = Teildisziplin der Soziologie
9
Problemstellungen → Gewichtung der Soziolinguistik
— primär soziologisch orientiert — primär linguistisch orientiert — ethnomethodologisch orientiert
10
„Implizite“ / prätheoretische Soziolinguistik
Georg von der Gabelentz → gesellschaftliche Faktoren Ph. Wegener → „Sprachvarianzen“ F. Wrede → „Soziallinguistik“ K. Bühler → Organonmodell Bach → „soziologische Schichtung“ des Dialekts
11
Mehrere „Soziolinguistiken“
— philosophisch-anthropologisch — psycho-kognitiv — soziologisch-gesellschaftswissenschaftlich — interaktionistisch- kommunikationstheoretisch — „eigentlich“ linguistisch → germanistische Soziolinguistik / Soziolinguistik des Deutschen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.