Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Mareike Wichmann Geändert vor über 10 Jahren
1
Delmenhorst und das „Nazi-Hotel“ Chronologie und Hintergründe
2
Delmenhorst gegen Rechts Erste Publikation über Verkaufsabsichten (30.07.06) Gründung der Bürgerinitiative „Für Delmenhorst“ und einrichten eines Treuhandkontos (04.08.06) Erste Demo gegen den Verkauf (07.08.06) Stadtrat ändert die Sanierungssatzung für das Innenstadt-Zentrum (10.08.06) Flohmarkt für guten Zweck (29.08.06) Werder-Trikotversteigerung (30.08.06) Momentan: Abwarten da Erwerb durch GSG möglich
3
Lehre als Kellner, Ausbildung an Hotelfachschule, Touristikstudium Arbeitete in ausländischen Hotels Wechselt 1972 zur Dorint-Kette, wird dort später Geschäftsführer Kauft 1992 Hotel am Stadtpark, Delmenhorst Bankrott und Schließung des Hotels 2001 Günther Mergels Hintergrund
4
Jürgen Rieger Hintergründe des Nazianwalts
5
politischer Werdegang 1968, Beitritt der Gruppe „Aktion Oder-Neiße“ 1972, Vorstandsmitglied im „Nordischen Ring“, Herausgeber der Zeitschrift „Neue Anthropologie“ 1989, Hauptfunktionär der völkischen „Artgemeinschaft“ Funktionär der NPD Aufbau des „Nationalen Einsatz-Kommandos“ Führendes Mitglied im „Norddeutschen Ring“ und der „Northern League“
6
Publikationen 1969, Rasse – Ein Problem auch für uns 2004, Vorwort zur 2. russischen Ausgabe von Hans F.K. Günther – Ausgewählte rassenkundliche Werke Artikel in der Nordischen Zeitung Artikel in russischen Zeitungen
7
Immobilien 1978, Anwesen in Hetendorf 1995, Grund und Herrenhaus in Schweden 1999, Gebäudekomplex in Hameln 2003, Schützenhaus in Pößneck 2004, ehem. Bundeswehrgrundstück in Dörverden Weitere Immobilien in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
8
Quellen http://www.bild.t-online.de http://www.delmenhorst.de www.wikipedia.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.