Präsentation herunterladen
1
Deutscher Gewerkschaftsbund
2
Aufbau Gründung des DGB: 1949
3
demokratisch von unten nach oben aufgebaut
Bundesausschuss trifft einmal im Jahr zentrale Entscheidungen Alle vier Jahre -> 400 Vertreter aller Gewerkschaftsmitglieder zum DGB- Bundeskongress kommen zusammen - treffen dort Entscheidungen - wählen den geschäftsführenden Bundesvorstand
4
Mitglieder in den Gewerkschaften
35,8 % IG Metall 34,2 % Ver.di 11,1 % IG Bergbau, Chemie, Energie 5,5 % IG Bauern-Agrar-Umwelt 3,9 % Gewerkschaft Erziehung, Wissenschaft 3,8 % Transnet 3,2 % Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
5
Aufgaben Dachverband der acht Gewerkschaften
koordiniert gewerkschaftliche Aktivitäten arbeitet international im EGB bezieht Positionen im Interesse der Arbeitnehmer Organisation von Streiks zahlt Streikunterstützung hilft bei Gründung von Betriebsräten unterstützt bei betrieblichen Konflikten
6
Aktionen Initiative „Ausbildung für Alle“ Zukunftscamp „Future Now“
Initiative „Erfahrung ist Zukunft“ „Schule und Arbeitswelt“ U.v.a.
7
Spielregeln im Arbeitskampf
8
Allgemeines Gewerkschaftliche Streiks sind legal
Streikziel meistens Erhöhung des Lohns
9
Blockaden Einzelne Betriebseingänge dürfen blockiert werden
Wirkung: Streikbrecher am Betreten des Betriebs hindern und Auslieferung von Produkten zu verhindern
10
Sabotage Beschädigung oder Unbrauchbarmachung von Produktionsmitteln
Sabotage ist illegal
11
Rollierender Streik Form des flexiblen Streiks
„rollt“ einmalig oder öfter durch den Betrieb Unbeschränkt zulässig
12
Streikposten Werden von der Streikleitung eingesetzt
Bewachen die bestreikten Betriebe Hindern Streikbrecher am Eingreifen
13
Streikbruch Waffe der Arbeitgeber
Arbeitnehmer werden bestochen oder erpresst, um zu arbeiten Auch Arbeitnehmer können einen Streikbruch begehen Streikbrecher können aus der Gewerkschaft ausgeschlossen werden
14
Polizei Darf nur eingreifen, wenn die Öffentlichkeit bedroht ist oder Eigentum beschädigt wird Häufig anwesend, falls etwas passieren sollte
15
Quellen www.dgb.de www.dgb-odenwaldkreis.de
März 2008
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.