Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten PIDGINKREOLISCH von engl. businessvon sp. criollo (Englisch-Kantonesischer Sprachkontakt)(Kolonien:

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten PIDGINKREOLISCH von engl. businessvon sp. criollo (Englisch-Kantonesischer Sprachkontakt)(Kolonien:"—  Präsentation transkript:

1 Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten PIDGINKREOLISCH von engl. businessvon sp. criollo (Englisch-Kantonesischer Sprachkontakt)(Kolonien: einheimisch) Behelfssprache zur Bewältigung Erwerb als Muttersprache von elementaren Erfordernissen Ausbau und Kodifikation der Kommunikation Soziale Extension Baustellenpidgin / Österreich:Palenquero: „Nix Pause – alles dobro „I aora ané ta pelé“. aufwaschen“(Und jetzt kämpfen sie.) 1

2 Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten Grammatische Struktur / Kreolsprachen PPROT/M/A-PartikelV/Infinitiv Kreyol Mwenkamanjé (Martinique) Palenquero Itakomé (Kolumbien) PapiamentuMitakomé (Curaçao) 2

3 Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten PRESTIGE STATUS Gesellschaftliche Wertigkeit Institutionelle/staatliche und Ansehen einer SpracheStellung einer Sprache Sprachloyalität – Sprachsubstitution Dialektik Kompetenz : Performanz - Attrition (Sprachvergessen) Attrition : Substitution : „Language Death“ 3

4 Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten „Language Death“ Problematik der biologischen Metapher Verlust von Sprecherinnen und Sprechern, nicht von kodifizierten Sprachsystemen Möglichkeit der Rückgewinnung: Ivrit (Neuhebräisch) Personenidentität - Gruppenidentität Akkulturation (von lat. ad cultura) Assimilation (von lat. assimilis) Kontaktbedingte Übernahme von Angleichung mit deutlicher Kultur- und VerhaltensmusternIdentitätsveränderung 4

5 Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten Sprach- und Sprachenpolitik Implizite versus explizite Sprach(en)politik (Kremnitz 1990:88) Korpusplanung Statusplanung („Normativierung“) („Normalisierung“) Kodifizierung / Standardisierung Gebrauchsregelungen Kodifizierung: Referenzwörterbuch / Referenzgrammatik Statusregelungen: Offizielle, kooffizielle Sprache, Kulturerbe 5

6 Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten Sprachenrechtliche Regelungen Personalprinzip versus Territorialprinzip Glottopolitisches Handeln Statusverbesserung und Gebrauchsextension Tolerierung ohne Fördermaßnahmen Institutionelle Nichtbeachtung (Unterlassungshandlungen) Statusverschlechterung und Gebrauchseinschränkung Repressive Sprachverbotspolitik (Sprachjakobinismus) Linguozid (mit Genozid verbunden) 6


Herunterladen ppt "Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten PIDGINKREOLISCH von engl. businessvon sp. criollo (Englisch-Kantonesischer Sprachkontakt)(Kolonien:"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen