Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Liesa Storr Geändert vor über 10 Jahren
1
Lehrbuch der Politikfeldanalyse Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN: 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht / List of Tables
2
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 2 Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) Politikfeldanalyse: Dimensionen und Fragestellungen
3
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 3 Tab. 1: Dimensionen des Politikbegriffs
4
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 4 Tab. 2: Konstellationen von abhängiger und unabhängiger Variable bei unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Fragestellungen
5
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 5 Abb. 1: Analytischer Rahmen, Theorien und Modelle nach Sabatier (Quelle: eigene Darstellung nach Sabatier 2007: 6)
6
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 6 Abb. 2: Mehrdimensionaler Zusammenhang zwischen analytischen Rahmen, Theorien und Modellen (Quelle: eigene Darstellung)
7
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 7 Marian Döhler Verwaltungswissenschaftliche Problemperspektiven in der Politikfeldanalyse
8
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 8 Tab. 1: Verwaltungswissenschaftliche Problemperspektiven
9
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 9 Werner Jann und Kai Wegrich Phasenmodelle und Politikprozesse: Der Policy-Cycle
10
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 10 Abb. 1: Eastons „Simplyfied Model of a Political System“ (Quelle: nach Easton 1965)
11
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 11 Abb. 2: Output, Impact und Outcome in der Policy-Forschung (Quelle: eigene Darstellung)
12
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 12 Tab. 1: Phasen und Ergebnisse des Policy-Making-Prozesses
13
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 13 Abb. 3: Der idealtypische Policy-Cycle (Quelle: eigene Darstellung)
14
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 14 Tab. 2: Die Phasen des Policy-Cycle in der wissenschaftlichen Diskussion
15
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 15 Hubert Heinelt Politikfelder: Machen Besonderheiten von Policies einen Unterschied?
16
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 16 Tab. 1: Lowis Klassifikation von Policies nach Wirkungen
17
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 17 Tab. 2: Dimensionen zur Unterscheidung von Policy-Politics-Beziehungen
18
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 18 Dietmar Braun und Olivier Giraud Politikinstrumente im Kontext von Staat, Markt und Governance
19
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 19 Tab. 1: Arten von Politikinstrumenten
20
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 20 Herbert Obinger Vergleichende Policy-Analyse. Eine Einfu ̈ hrung in makro-quantitative und makro-qualitative Methoden
21
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 21 Tab. 1: Datensatz
22
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 22 Abb. 1: Der Zusammenhang zwischen der Stärke bu ̈ rgerlicher Parteien (X2) und der Sozialleistungsquote (Y) (Quelle: eigene Berechnung)
23
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 23 Tab. 2: Ergebnisse der multivariaten Regressionsanalyse
24
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 24 Tab. 3: Differenzmethode: Vergleich möglichst ähnlicher Fälle
25
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 25 Tab. 4: Konkordanzmethode: Vergleich möglichst verschiedener Fälle
26
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 26 Tab. 5. Dichotomisierter Datensatz der Tabelle 1
27
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 27 Tab. 6: Wahrheitstafel der QCA
28
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 28 Volker Schneider Akteurkonstellationen und Netzwerke in der Politikentwicklung
29
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 29 Abb. 1: Die Vielfalt der Akteure im Policy-Prozess (Quelle: eigene Darstellung)
30
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 30 Abb. 2: Interessenpositionen der Akteure in der Privatisierungspolitik (Quelle: eigene Darstellung)
31
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 31 Abb. 3: Interessenpositionen der Akteure in der Privatisierungspolitik (Quelle: eigene Darstellung)
32
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 32 Abb. 4: Die spieltheoretische Darstellung von Konfliktkonstellationen (Quelle: eigene Darstellung)
33
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 33 Abb. 5: Die Zentralität der Akteure im Informationsaustausch (Quelle: eigene Darstellung)
34
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 34 Abb. 6: Die Zentralität der Akteure im Informationsaustausch (Quelle: eigene Darstellung)
35
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 35 Abb. 7: Überlappende Cliquen in Kommunikationsnetzwerk (Quelle: eigene Darstellung)
36
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 36 Abb. 8: Blöcke im Kommunikationsnetzwerk (Quelle: eigene Darstellung)
37
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 37 Abb. 9: Akteure und Diskurse: Zugehörigkeiten zu Überzeugungssystemen (Quelle: eigene Darstellung)
38
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 38 Georg Wenzelburger und Reimut Zohlnhöfer Institutionen und Public Policies
39
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 39 Tab. 1: Makroökonomische Koordination zwischen einer sozialdemokratischen Regierung und Gewerkschaften
40
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 40 Tab. 2: Makroökonomische Koordination zwischen einer konservativen Regierung und Gewerkschaften
41
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 41 Tab. 3: Zentrale Elemente des diskursiven Institutionalismus
42
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 42 Nils C. Bandelow Policy-Lernen: Begriffe und Ansätze im Vergleich
43
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 43 Abb. 1: Belief-Systeme und Erwartbarkeit von Überzeugungswandel (Quelle: eigene Darstellung)
44
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 44 Tab. 1: Lerntypen
45
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 45 Tab. 2: Wer lernt warum? Lerntheoretische Ansätze im Vergleich (Fortsetzung)
46
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 46 Tab. 2: Wer lernt warum? Lerntheoretische Ansätze im Vergleich (Fortsetzung)
47
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 47 Tab. 2: Wer lernt warum? Lerntheoretische Ansätze im Vergleich
48
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 48 Abb. 2: Vereinfachtes Diagramm des Advocacy-Koalitionsansatzes in der Version von 2007 (Quelle: verändert in Anlehnung an Sabatier/Weible 2007: 202 und Weible et al. 2011: 352)
49
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 49 Friedbert W. Ru ̈ b Multiple-Streams-Ansatz: Grundlagen, Probleme und Kritik
50
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 50 Abb. 1: Der Multiple-Streams-Ansatz (Quelle: eigene Darstellung auf Grundlage von Kingdon (1984) und Zahariadis (2007: 71))
51
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 51 Simon Hegelich und David Knollmann Punctuated Equilibrium Theory – Politische Veränderungen jenseits kleiner Schritte
52
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 52 Abb. 1: Halls Modell zu den Voraussetzungen fu ̈ r die politische Umsetzung eines neuen wirtschaftspolitischen Paradigmas (Quelle: eigene Darstellung auf Grundlage von Hall 1989: 371)
53
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 53 Abb. 2: Leptokurtische vs. Normalverteilung (Quelle: eigene Darstellung)
54
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 54 Abb. 3: Dynamik des Policy-Prozesses (Quelle: eigene Darstellung)
55
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 55 Fritz Sager und Markus Hinterleitner Evaluation
56
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 56 Tab. 1: Abgrenzung von Evaluation und Grundlagenforschung
57
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 57 Tab. 2: Unterscheidung von Evaluation, Controlling und Monitoring
58
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 58 Abb. 1: Lineares Wirkungsmodell von Politikevaluation (Quelle: eigene Darstellung nach Knoepfel/Bussmann 1997)
59
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 59 Abb. 2: Das Politikkonzept und seine Bestandteile (Quelle: Ledermann/Sager 2009: 10)
60
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 60 Tab. 3: Drei Dimensionen von Nutzbarmachung von Evaluationen
61
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 61 Thomas Saretzki Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse
62
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 62 Tab. 1: Herausforderungen und Aufgaben der Policy-Analyse nach der argumentativen Wende
63
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 63 Nils C. Bandelow und Klaus Schubert Perspektiven der Politikfeldanalyse zwischen Grundlagen und Anwendungen, Szientismus und Kritik
64
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, Klaus Schubert / Nils C. Bandelow (Hrsg.) ISBN 978-3-486-72510-0 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen 64 Tab. 1: Ziele und Kriterien guter Politikfeldanalyse
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.