Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Planübung mit Powerpoint
Anleitung zum Erstellen einer Planübung mit Powerpoint Ing. Reinhard Amann Schulleiter Landesfeuerwehrschule Vorarlberg Anleitung für Planübungserstellung.ppt Ing. Reinhard Amann
2
Planübung Grundsätzlich zuerst überlegen: Das Übungsziel
Ein geeignetes Objekt für das Übungsziel, eine geeignete Schadenslage für das Übungsziel und eine realistische, eigene Lage wählen Optimal mögliche Taktik überlegen Bilder anfertigen (Foto, Scan oder Zeichnung) Präsentation erstellen Erkundungsfolien erstellen Folien mit interaktiven Schaltflächen versehen Bilder ggf. bearbeiten Bilder (Rauch, Feuer usw.) Probelauf Anpassungen vornehmen Ing. Reinhard Amann
3
Präsentation erstellen
In der Musterpräsentation Übungsziel, eigene Lage, allgemeine Lage, Karte und Anfahrt anpassen Ing. Reinhard Amann
4
Erkundung Ing. Reinhard Amann In der Hauptfolie Erkundung wird
In der Menüleiste ein Miniaturbild eingefügt, dass die Anfahrtsrichtung auf 06 Uhr liegt Darüber werden die mittels Rechtecken Flächen ohne Füllung und ohne Rahmen gelegt,. Die Hauptfolie Erkundung wird entsprechen der Anzahl der Aktionsflächen kopiert und die einzelnen Folien entsprechend angepasst z.B. Erkundung Stiegenhaus oder Erkundung01 betiteln. Nun werden die Aktionsflächen mit den Folien (z.B. Erkundung Stiegenhaus) verlinkt. Nun die Miniaturansicht der Hauptfolie mit den Aktionsflächen markieren und in die einzelnen Erkundungsfolien an die selbe Stelle wie in der Hauptfolie kopieren. Ing. Reinhard Amann
5
Weitere Aktionsflächen einfügen
Die den Pfeilen eingehängten Links sollen einheitliche Auswirkungen haben In der Menüleiste Zurück zum Menüpunkt In der Arbeitsfläche Eine Folie zurück Eine Folie weiter Gehe links Gehe rechts Gehe vorwärts Ing. Reinhard Amann
6
Darstellung der Lage Zur kenntlich Machung der Lage Flammen, Rauch usw. in die Bilder einfügen. Dazu einfach mit den Zeichenwerkzeugen von Power-Point arbeiten oder Cliparts einfügen oder aus dieser Folie heraus kopieren Ing. Reinhard Amann
7
Befragungen Auf der Folie können Antworten auf zu erwartende Fragen akustisch hinterlegt werden. ( Diese können durch Power-Point-Animation visuell oder akustisch eingespielt werden Ing. Reinhard Amann
8
Nehmen sie die Planübung - Muster, speichern sie diese
unter einem für das Planspiel passenden Namen ab und bearbeiten sie diese nach ihren Bedürfnissen Ing. Reinhard Amann
9
und viel Erfolg bei der Realisierung
Planübung Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei der Realisierung Ing. Reinhard Amann
10
Planübung Brand Mozartstraße 21 am 10.6.2005 Feuerwehr Hohenems
Ing. Reinhard Amann
11
Übungsziel Festigen taktischer Grundsätze Erkunden der Lage
Beurteilung Befehlsgebung Lageführung Übermitteln von Nachrichten Ing. Reinhard Amann
12
Eigene Lage 1. Löschzug Alarmierung f3 2. Löschzug Alarmierung f4
Sonderfahrzeuge + 740 m B Nachbarliche Löschhilfe: Altach, Götzis, Dornbirn, Lustenau Ing. Reinhard Amann
13
Eigene Lage 1 FW Götzis FW Altach FW Dornbirn FW Lustenau
Ing. Reinhard Amann
14
Allgemeine Lage Piepsermeldung: f3 r2 hohenems mozartstraße 21 oberer Stock brennt – vogewosi-siedlung Ort: 2 km Anfahrt Zeit: 15:58 Uhr Wetter: Sommer, Sonnenschein, 25°C Ing. Reinhard Amann
15
Karte FEUERWEHR Gerätehaus Mozartstraße Ing. Reinhard Amann
16
Karte-Detail Ing. Reinhard Amann
17
Anfahrt ? Ing. Reinhard Amann
18
Objektinformation Ing. Reinhard Amann Kaiser-Franz-Josef-Strasse
Kaiser-Josef-Strasse Baumgartenstr. Mozartstrasse Ing. Reinhard Amann
19
Lageplan Ing. Reinhard Amann
20
Garagengeschoss Ing. Reinhard Amann
21
Anfahrt 1 Ing. Reinhard Amann
22
Anfahrt 2 100 m vor Brandobjekt
Abzweigung Theodor-Körner-Straße – Baumgartenstraße Ing. Reinhard Amann
23
Anfahrt 3 Ing. Reinhard Amann
24
Anfahrt 5 Bist du fertig mit der Erkundung fertig? Ing. Reinhard Amann
25
in der Miniaturdarstellung
Erkundung Wähle mit der Maus deine Standorte in der Miniaturdarstellung Bist du fertig mit der Erkundung fertig? Ing. Reinhard Amann
26
Erkundung 02 Ing. Reinhard Amann
27
Erkundung 03 Ing. Reinhard Amann
28
Erkundung 04 Ing. Reinhard Amann
29
Erkundung 06 Ing. Reinhard Amann
30
Erkundung 07 Ing. Reinhard Amann
31
Erkundung 09 Ing. Reinhard Amann
32
Erkundung 10 Ing. Reinhard Amann
33
Erkundung 12 Ing. Reinhard Amann
34
Erkundung HE Ing. Reinhard Amann
35
Deine erste Frage an diesen jungen Mann ist?
Befragung Deine erste Frage an diesen jungen Mann ist? Antwort des Mannes Ing. Reinhard Amann
36
Nein, es sind keine Personen mehr im Gebäude
Antwort Nein, es sind keine Personen mehr im Gebäude Ing. Reinhard Amann
37
Gefahren Markiere die erkannten Gefahren Bist du fertig?
Ing. Reinhard Amann
38
Formuliere deine Befehle!
Befehlsgebung Formuliere deine Befehle! Ing. Reinhard Amann
39
Befehl des Einsatzleiters
Lage - Schadenslage - Eigene Lage Eigene Absicht bzw. erhaltener Auftrag Auftrag an die Einheiten Ort der Einsatzleitung (Befehlsstelle) Verbindung (Nur wenn erforderlich) Versorgung (Nur wenn erforderlich) wiederholen „durchführen“ Ing. Reinhard Amann
40
Befehl des Gruppenkommandanten
Entwicklungsbefehl -- Lage (Brandobjekt) -- Gruppe … -- Standort des Verteilers -- Wasserentnahme -- Angriffsmittel (soweit bekannt) -- Schutzmaßnahmen (soweit bekannt) „Zum Angriff fertig“ Angriffsbefehl -- Lage (wenn erforderlich) -- Trupp -- Mittel -- Ziel -- Weg -- Wasserentnahme (nur bei TLF) -- Schutzmaßnahmen (soweit bekannt) „Vor“ Ing. Reinhard Amann
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.