Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Carsten Nepper Geändert vor über 10 Jahren
2
Partner Renommierte Unternehmen und Marktführer in Ihrem Bereich haben sich bewusst für das patentierte LapID-System entschieden. Nutzen Sie die Vorteile der Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
3
Fakten Erfinder der eFSK im Jahr 2006 und Marktführer in diesem Bereich. Mehr als 800 Firmenkunden im Spektrum von Fahrern. Ca Fahrer im LapID-System LapID-Siegel insgesamt im Umlauf (inkl. CarSharing-Anbietern) Über Prüfstationen in Benutzung, davon ca. 1000 im öffentlichen Prüfnetz. Prüfstationen bei Shell-Stationen, VW- und DEKRA-Niederlassungen.
4
Rechtliches Rechtliche Grundlage ist § 21 Abs. 1 Nr. 2 StVG:
Bestraft wird, „…wer als Halter eines Kraftfahrzeugs anordnet oder zulässt, dass jemand das Fahrzeug führt, der die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat…“ Anwaltliche Empfehlung: 2 mal jährliche Kontrolle des Führerscheins. Sorgfältige Dokumentation der Kontrolle.
5
Registrieren Eine letzte manuelle Kontrolle. Erfassen folgender Daten:
Name, Vorname -Adresse und/oder Mobilfunknummer Führerscheinnummer LapID-Siegelnummer Kontrolleur
6
Konfigurieren Mit dem Assistent werden alle notwendigen Daten erfasst.
Auch nach der Ersterfassung können Fahrerdaten weiter konfiguriert werden. LKW-Fahrer im Unternehmen?
7
Prüfung weiterer Gültigkeiten möglich
Seit Kurzem ist auf vielfachen Kundenwunsch die Überwachung weiterer Fristen mit dem LapID-System möglich. Die Fristen, die überwacht werden sollen, können kundenindividuell eingerichtet werden.
8
Anbringen des fälschungssicheren Siegels
Es dürfen keine relevanten Informationen überdeckt werden. Siegel lässt sich rückstandsfrei entfernen. (Informationen des Verkehrsministeriums) Zusatzleistungen: Anbringen des Siegels und Bereitstellung der Daten für den Fuhrparkverantwortlichen durch DEKRA (Detailinformationen?). Anbringen des Siegels, Erfassung und Implementierung der Daten durch LapID-Personal.
9
Erinnern Automatisierte Erinnerungen mit folgendem Ablauf:
10
Prüfprozess Durch- führung FSK Ersterfassung
Prüfaufforderung an den Fahrer (max.3x) z.B. nach 6 Monaten (Prüfzyklus einstellbar) Dokumentation der Prüfung in der DB und setzen des neuen Prüftermins ja nein
11
Eskalationsprozess Eskalationsbenach-
Durch- führung FSK Prüfaufforderung an den Fahrer Dokumentation der Prüfung in der DB und setzen des neuen Prüftermins Eskalationsbenach- richtigung an den Kontrolleur nach überschrittenem Prüftermin ja nein (max. 3x)
12
Beispiele für Prüfaufforderungen
13
Prüfen Zum Führerscheinnachweiß halten die Fahrer ihren Führerschein vor das Prüffeld, bis ein Piepen ertönt und eine Nachricht über die erfolgreiche Prüfung im Display angezeigt wird.
14
Dokumentieren Revisionssichere Dokumentation und übersichtliches Reporting in der LapID-Web-Anwendung
15
Einführung LapID Vertragsunterzeichnung
Bestellung der Komponenten und Dienstleistungen Einführungsgespräch mit Systemeinrichtung Aufbringung der Prüfsiegel auf die Führerscheine (in Eigenregie, als LapID-Dienstleistung oder durch DEKRA Erfassen der Daten in der LapID-Datenbank durch den Administrator (step-by-step oder als Excel-Import) Nächster Prüftermin gemäß Definition in Datenbank (z.B. monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich) Feedback-Gespräch nach erster Prüfwelle Lieferung max. 10 Arbeitstage nach Vertragseingang Gespräch unmittelbar nach Lieferung der Komponenten Dauer bis zu 8 Wochen (je nach Verfügbarkeit der Mitarbeiter) Dauer abhängig von der Eingabemethode
17
Gültigkeit des LKW-Führerscheins
Erinnerungs- an den Fahrer. Bei überschrittenem Termin wird der Fuhrparkverantwortliche benachrichtigt. Fortfahren
18
DEKRA-Stationen finden
Unter finden Sie die richtige Station in Ihrer Nähe.
19
Ablauf: Anbringen des Siegels durch DEKRA
Der Dienstwagenfahrer stimmt einen Termin mit einer Dekra-Niederlassung ab. Geht mit dem Formular zum Termin. Dekra verklebt das Siegel und erfasst die Daten auf dem Formular. Dekra versendet das Formular per an den Fuhrparkleiter (optional an LapID). Fuhrparkleiter (oder optional LapID) erfasst Daten im LapID-System. Fortfahren
20
Schreiben des Verkehrsministeriums
Fortfahren
21
Lückenloser Prüfnachweis
Fortfahren
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.