Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Komplikationen der Hysteroskopie
Thomas Scholler Komplikationen der Hysteroskopie Hysteroskopie Workshop 2014
2
Übersicht Cervixstenose, konglutinierte MM Via Falsa Perforation
Blutung Infektion Intrauterine Adhäsionen Andere seltene Komplikationen Anästhesiologische Komplikationen (femaleTUR) Hysteroskopie Workshop 2014
3
Cervixstenose Hysteroskopie Workshop 2014
4
Cervixstenose Sondierung? Inzision
Bougierung unter Sicht (ev. diagn. HSK) Sonographie OA oder Chef holen Hysteroskopie Workshop 2014
5
Via Falsa Erkennen: Spinnennetzartige Strukturen
Kein Endometrium verifizierbar Cavum nicht eindeutig entfaltet Unklarer Druckverhältnisse Evtl. sonographische Bestätigung Management: Zurückziehen des Hysteroskops und Dilatation unter Sicht Simultane Sonographie! Hysteroskopie Workshop 2014
6
Via Falsa bei CK-Stenose
Hysteroskopie Workshop 2014
7
Perforation – Übersicht
Gefahr – elektrochirurgische Eingriffe mit der Resektionschlinge Gefahr – intrauterine Adhäsiolyse Gefahr – Septumdissektion (komplettes S.) Gefahr – transmuraler Myomresektion Sicherheitsaspekt: ev. LSK oder Sono simultan Hysteroskopie Workshop 2014
8
Perforation – Was tun? Risiko minimieren Erkennen Abklären Behandeln
Hysteroskopie Workshop 2014
9
Perforation – Risiko? Risikominimierung durch:
Genaue präop. US Diagnostik Genaue Narkoseuntersuchung Tech. Kenntnisse des Gerätes Resektion nur unter Sicht Keine vertikalen od. horizontalen Bewegungen Nie vom Operateur wegbewegend schneiden Besondere Vorsicht im Bereich der Tubenostien Resektion/Dissektion unter laparoskop. Sicht Hysteroskopie Workshop 2014
10
Perforation – Erkennen 1
Hysteroskopie Workshop 2014
11
Perforation – Erkennen 2
CO2 – Druckverlust ? Flüssigkeitszufuhr prüfen – kein Pumpenstopp (Cave CK!) Keine ausreichende Entfaltung des Cavum Freie Flüssigkeit im Abdomen (US) Läsion intrauterin oder extrauterin sichtbar Kein Wandgefühl? Hysteroskopie Workshop 2014
12
Perforation – Erkennen 3
Hysteroskopie Workshop 2014
13
Perforation – Management
Stumpfe Perforation: LSK oder stat. Observanz unter Antibiose Perforation mit aktvierter Elektrode: Explorative LSK Versorgung der Perforationsstelle (Koagulation, Übernähung, Laparatomie, HE) Interdisziplinär Antibiose Hysteroskopie Workshop 2014
14
Perforation – Merke! Bei geringstem Perforationsverdacht sofortige Laparaskopie obligat! (Aufklärung) Bei posoperativem Unterbauchschmerzen (auch im Intervall) DD an unerkannte Perforation denken! Die LSK hat größeren Wert zur Diagnostik, nicht zur Prävention der Perforation! Hysteroskopie Seggau Workshop 2012
15
Blutung Intraoperativ Postoperativ Intracavitär
Extracavitär (abdominell) Cave: Mit Blut verdünntes auslaufendes Distensionsmedium! Hysteroskopie Seggau Workshop 2014
16
Blutung – Prävention Sorgfältige Koagulation (zuführendes Gefäß bei Myomresektion, EA) mit Schlinger oder Rollerball Sicht optimieren Druckverhältnisse ändern! (Zufluss – Abfluss) Gezielt nach Blutungsquellen suchen! Abbruch des Eingriffes manchmal notwendig (Aufklärung) Hysteroskopie Workshop 2014
17
Blutung – Management Kontraktionsmittel (Methylergotamin – Methergin i.v.) Foley-Katheder intracavitär (24h) Hämostyptika HE (Aufklärung!) Hysteroskopie Workshop 2014
18
Infektionen Infektion durch Aszension möglich
Präoperativ Infektionen ausschließen Bei Risikopatientien AB-Prophylaxe Klinik postop: Endometritis, Adnexitis, PID Management: Antibiose Aufklärung – postop. Verhaltensrichtlinien/Ko AB Prophylaxe NICHT obligat empfohlen! Hysteroskopie Workshop 2014
19
Intrauterine Adhäsionen
Klassifikation nach der ESGE Klassifikation notwendig, da daraus prognostische und therapeutische Konsequenzen resultieren! Hysteroskopie Workshop 2014
20
ESGE Hysteroscopy Levels
First level (basic) • Diagnostic hysteroscopy • Simple procedures (excluding the use of laser or electro surgery) − Target biopsies − Removal of IUCD − Minor!intrauterine!adhesions Second level (intermediate) • Polyp resection • Resection of type 0 myoma • Endometrial ablation • Treatment of uterine septum • Tubal canulation Third level (advanced) • Resection of type 1 and 2 myoma • Major Asherman’s syndrome Hysteroskopie Workshop 2014
21
Intrauterine Adhäsionen
Grad I Dünne, zarte Adhäsionen Leicht mit dem Schaft zu durchtrennen, Tubenwinkel frei Grad II Einzelne solide Adhäsionen Verbinden Uteruswände, Tubenostien frei, mit dem Schaft nicht durchtrennbar Grad IIA Stenosierende Adhäsionen nur im Bereich des inneren MM Grad III Multiple solide Adhäsionen Einseitiger Verschluss des Tubenwinkels Grad IIIA Ausgedehnte Vernarbung des Cavum uteri Mit Amenorrhoe oder Hypomenorrhoe Grad IIIB Kombination von III und IIIA Grad IV Ausgedehnte solide Adhäsionen Verwachsungen von Uterusvorder- und hinterwand, Verschluss beider Tubenwinkel Hysteroskopie Workshop 2014
22
Grad 1 Hysteroskopie Workshop 2014
23
Grad 2 Hysteroskopie Workshop 2014
24
Grad 4 Hysteroskopie Workshop 2014
25
Intrauterine Adhäsionen
Management: Kein KiWu oder Menopause – nihil facere! Ansonsten je nach Schweregrad: op HSK und Adhäsiolyse postop. Östrogenisierung Hysteroskopie Workshop 2014
26
Seltene Komplikationen
Lagerungsschäden Verbrennungen Tumorzellverschleppung (Selten = Risiko < 1%) Hysteroskopie Workshop 2014
27
Anästhesiologische K. Embolie (CO2/Luft) TUR-Syndrom (female TUR)
Transurethrales Resektions-Syndrom Fluid Overload Syndrome (FOS) Überwässerungssyndrom Transzervikales Resektionssyndrom (TCRS) Absorptionssyndrom Hysteroskopie Workshop 2014
28
Embolie – Prävention Luftleere im Zufuhrschlauch (Cave Beutelwechsel)
Bei liegendem Außenschaft darf das Wiedereinführen des Resektoskopes nur bei laufender Flüssigkeitszufuhr erfolgen! (Luftsäule) Hysteroskopie Workshop 2014
29
Female TUR Def.: vermehrte intravask. Aufnahme eines elektrolytfreien hypotonen Distensionsmediums (Störung des Elyt- u. Wasserhaushaltes) Aufklärung! Flüssigkeits-Bilanz! (OP Personal) Nur druck- und flowkontrollierte Hysteroskopie Bei Grenzfällen (>700ml) Elyte bestimmen >1000ml Defizit OP abbrechen! Hysteroskopie Workshop 2014
30
Conclusio Bei Beachtung der Sicherheitsaspekte insgesamt Komplikationen selten! Aufklärung unumgänglich! Hysteroskopie Workshop 2014
31
Aufklärung… Hysteroskopie Workshop 2014
32
Hysteroskopie Workshop 2014
33
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Hysteroskopie Workshop 2014
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.