Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

© kairos 2012 Kairos.Coaching

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "© kairos 2012 Kairos.Coaching"—  Präsentation transkript:

1 © kairos 2012 Kairos.Coaching Instrument betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung

2 Wandlung Werte Sinn Entwicklung kairos.Coaching
Instrument betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung Entwicklung Sinn Wandlung Werte kairos.Coaching kairos.Coaching ist eine bewährte und effiziente Form der Beratung, Beglei- tung und Unterstützung für Führungs- und Fachkräfte in Organisationen. kairos.Coaching erfolgt im Spannungsfeld zwischen komplexen und dynami-schen Leistungsanforderungen auf der einen sowie beruflicher und persönlicher Entwicklung auf der anderen Seite. kairos.Coaching zielt darauf ab, Lösungen zu finden, Potenziale zu entdecken, Kompetenzen zu erweitern, Perspektiven zu gewinnen und damit die Lebens- und Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. kairos.Coaching schließt auch den Umgang mit negativen Erfahrungen, mit Misserfolg, Verletzungen, Enttäuschungen, Krankheit oder Altern mit ein. Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt

3 Fokus kairos.Coaching hilft, die betrieb-liche Wirklichkeit angemessen zu verstehen und sich wirkungsvoll darin zu bewegen. Der Coach nimmt das komplexe, dynamische Geschehen auf dif-ferenzierte Weise in den Blick. Hierdurch lassen sich Zusammen-hänge und Prozesse besser nach-vollziehen und das eigene Handeln kann gezielt auf seine Wirkung hin optimiert werden. Person Beziehungen Persönlichkeit/Profil, Kompetenzen, Motive Emotionen Kommunikation, Rol-len, Kooperation, Prozesse Organisation Verantwortung, Funk-tionen, Aufgaben, Instrumente Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt

4 Perspektiven kairos.Coaching betrachtet die Wirklichkeit ganzheitlich.
Der Coach nimmt immer wie-der unterschiedliche Blickwin-kel ein. Er leistet dadurch Hil-festellung zur differenzierten Wahrnehmung der Situation (Sehen), zur adäquaten Orien-tierung darin (Urteilen) und zur Planung wirkungsvoller und nachhaltiger Handlungs-optionen (Handeln). psychologisch/ sozialwissenschaftlich organisatorisch/ betriebswirtschaftlich theologisch/ spirituell philosophisch/ ethisch Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt

5 Anlässe Überlastung, Stress, Krisen, Konflikte, Mobbing
kairos.Coaching wird aus unterschiedlichen Anlässen in Anspruch genommen. Meistens ist es zunächst ein Unbehagen mit der aktuellen (Arbeits-)Situation. Später wird der Leidensdruck größer, die Hürden liegen dann höher. Auf Dauer können die Symp-tome deutlicher zutage treten und zu chronischen oder aku-ten Störungen führen. Überlastung, Stress, Krisen, Konflikte, Mobbing Wahrgenommene Diskrepanz zwischen Kompetenz und Auf-gaben/Herausforderungen Unzufriedenheit mit der beruf-lichen Perspektive Suche nach ethisch-spiritueller Orientierung und Verankerung ... Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt

6 Themen Entwicklung der Leis-tungsfähigkeit (Perfor-mance)
kairos.Coaching ist offen für alle Themen, die Menschen in beruflichen Zusammenhängen bewegen. Stehen massive psychosomati-sche Probleme im Hintergrund (z.B. Sucht oder Burnout) kann Coaching zur Klärung beitragen und die Rahmenbedingungen für eine entsprechende thera-peutische Hilfe schaffen (Clea-ring und Vermittlung). Entwicklung der Leis-tungsfähigkeit (Perfor-mance) Entwicklung der beruf-lichen Identität und Per-spektive (Identity) Entwicklung der Persön-lichkeit im Arbeitskontext (Profiling) Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt

7 Verfahren Kontakt Clearing Kontrakt Verfahrensschritte: Analyse
kairos.Coaching folgt einem be-währten Verfahren: Sie nehmen Kontakt mit uns auf. Wir klären gemeinsam Situation, Bedarf, Ziele und Rahmenbedingungen (Clea-ring). Die Essentials werden in einem Kontrakt festgehalten. Es folgt eine Phase der Wahrnehmung (Analyse), um darauf aufbauend die Handlungs- bzw. Veränderungsstrate-gie zu entwickeln (Konzeption). Ana-lyse, Konzeption und Umsetzung kön-nen wiederholt ablaufen. Eine gemeinsame Evaluation schießt i.d.R. den Prozess ab. Kontakt Clearing Kontrakt Analyse Konzeption Umsetzung Evaluation Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt

8 Qualität face-to-face, telefonisch oder per eMail
Die Leistung erfolgt kairos.Coaching ist Partner für Führungs- und Fachkräf-te in Profit- und Non-Profit-Unternehmen. Die Leistungserbringung un-terliegt einer regelmäßigen Qualitätskontrolle. Die Verfahren und Methoden werden kontinuierlich hin-sichtlich ihrer Wirkung über-prüft und verbessert. face-to-face, telefonisch oder per in geschütztem Rahmen (ab-solute Verschwiegenheit) nach wissenschaftlich fun-dierten Verfahren mit einer hohen methodi-schen Vielfalt durch kompetente und erfah-rene Coaches Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt

9 Ihre Coaches Unser Team
kennen sich im beruflichen und organisatorischen Feld aus. Sie haben fundierte sozial- und organisations-wissenschaftliche sowie philosophisch-theologische Kenntnisse. Sie wissen, wie Führungs- und Steuerungsprozesse funktionieren und verfügen über sehr viel Erfahrung,  in der Gestaltung und Be-gleitung individueller, grup-penbezogener und organi-sationaler Veränderungs- und Entwicklungsprozesse. Unser Team Dr. Valentin Dessoy Jutta Tacke Wolfgang Acht Karin Klein-Dessoy Dr. Gundo Lames Regina Nagel Betina Zimmermann Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches I – Kontakt

10 Ihre Coaches Dr. Valentin Dessoy, Mainz Betina Zimmermann, Netphen
Dipl.-Psychologe, Dipl.-Theologe, Gesprächspsychothera-peut, Familientherapeut, Supervisor BDP, Systemischer Organisations- und Unternehmensberater; Geschäfts-führer kairos. Coaching, Consulting, Training Mainz; Strategische Organisations- und Personalentwicklung. Betina Zimmermann, Netphen Diplom-Religionspädagogin, Systemische Organisations- und Unternehmensberaterin, TQM-Assessorin, Fortbil-dungen in Konfliktmanagement, Transaktionsanalyse, Open Space und Systemaufstellungen; Qualitätsentwick-lung, Prozessoptimierung. Jutta Tacke, Meschede Dipl.- Soz. Päd., Organisations- und Unternehmensbe-raterin, EfQM Assessorin; Moderation, Projektierung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozes-sen, Projektentwicklung und -begleitung, Krisen- und Konfliktmanagement, Großgruppenveranstaltungen. Dr. Gundo Lames, Trier Dipl.-Theologe, Studien in Philosophie und Soziologie, Ausbildung in systemischer Organisationsberatung, Kon-fliktmanagement, Projektmanagement und Psychodrama; Strategisches Management, Changemanagement, Planungs- und Steuerungsprozesse. Wolfgang Acht, Köln Studium der Theologie und Sozialarbeit, Zusatzausbil-dung in Case- und Groupwork, Supervisor und Organi-sationsberater; Gründungsmitglied der Deutschen Ge-sellschaft für Supervision (DGSv), Lehrender Supervisor der Systemischen Gesellschaft (SG). Regina Nagel, Heilbronn Religionspädagogin, Systemische Organisations- und Unternehmensberaterin, Ausbildung in Systemischer Mediation und betrieblicher Konfliktberatung; Zukunfts-prozesse, Projektentwicklung und -begleitung, Krisen- und Konfliktmanagement. Karin Klein-Dessoy, Mainz Dipl.-Soz. Päd., EfQM Assessorin, Ausbildungen in Ge-staltberatung, Biografiearbeit, Projektmanagement/ Metaplan und Selbstevaluation; Lernen in Organisatio-nen, Gestaltung von Lernsettings, Neue Methoden des Lernens, Qualitätsentwicklung. Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches II – Kontakt

11 Kontakt Kairos. Coaching, Consulting, Training Hinter der Kirche 5
D Mainz Tel.: +49 (0) 6136/ Fax: +49 (0) 6136/ Web: Begriff – Fokus – Perspektiven – Anlässe – Themen – Verfahren – Qualität – Coaches – Kontakt


Herunterladen ppt "© kairos 2012 Kairos.Coaching"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen