Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Talcott Parsons Vortrag Teil 2

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Talcott Parsons Vortrag Teil 2"—  Präsentation transkript:

1 Talcott Parsons 1902 - 1979 Vortrag Teil 2
Geboren am in Colorado Springs Gestorben am in München Vortrag Teil 2

2 In einer Handlungseinheit sind zumindest folgende Merkmale identifizierbar 1) ein Zweck, 2) eine Situation, weiter unterteilbar in a) Mittel und b) Bedingungen, und 3) mindestens ein Auswahlstandard in dessen Begriffen der Zweck zur Situation in Beziehung gesetzt wird. (Parsons 1937)

3 Gliederung 1) Die pattern variables 2) Parsons Zeitdiagnose
1.1) Gemeinschaft und Gesellschaft 1.2) pattern variables 2) Parsons Zeitdiagnose 2.1) Zentrale Fragen 2.2) Verständigung von Systemen 2.3) Medientheorie 2.3.1) Medientheorie Parsons 2.3.2) double interchanges 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse 2.4.1) Differenzierungstheoretischer Ansatz 2.4.2) Evolutionstheoretischer Ansatz 2.4.3) Modernisierungstheoretischer Ansatz 3) Rezeption & Wirkungsgeschichte 4) Zusammenfassung

4 1) Die pattern variables 1.1) Gemeinschaft und Gesellschaft
Gemeinschaft / Gesellschaft FERDINAND TÖNNIES – 1887 – zur Unterscheidung sozialer Beziehungsmuster Gemeinschaft = gefühlsbetonte innige Beziehung Gesellschaft = lockere Sozialbeziehung – Orientierung der Menschen am Zweck-Mittel Schema ! PARSONS nächster Schritt in Theorieentwicklung - Unterscheidung - eine komplexe Theoriesprache zu entwickeln

5 1) Die pattern variables 1.2) pattern variables
Gesellschaft Gemeinschaft Universalismus - allg. Standard Partikularismus - Besondere Kriterien Leistungsorientierung - erbrachte Leistung Zuschreibung - aus bestimmter Familie Spezifizität - situationsspezifisch Diffusität - unscharfe allg. Kriterien affektive Neutralität - Ausschluss von Emotionen Affektivität - Emotionen werden zugelassen PARSONS entwickelt zur Gegenüberstellung - Orientierungsalternativen / Muster Variablen Variablenpaare erlauben Beschreibung – konkretes Handeln einer Person ! Die Paare müssen streng dichotom verstanden werden (dichotom = Einteilung nach 2 Gesichtspunkten) -> Person muss sich innerhalb der 4 Dichtomen jeweils einem der beiden Pole genau zuordnen lassen SONST Handlungssituation unzureichend definiert

6 1) Die pattern variables 1.2) pattern variables
Die pattern variables von PARSONS rekonstruieren in Form von vier Paaren dichotomer Orientierungen die von TÖNNIES entwickelte Unterscheidung von Gemeinschaft und Gesellschaft im Begriffsrahmen der Handlungstheorie. Zusammenfassung über pattern variables und Gesellschaft/Gemeinschaft

7 2) Parsons Zeitdiagnose 2.1) Zentrale Fragen
Wie kann die Verständigung zwischen ausdifferenzierten Handlungssystemen gesichert werden? Wohin führt die gesellschaftliche Entwicklung , entlang welcher Entwicklungspfade verläuft sie?  PARSONS entwickelt seine Diagnose im Zusammenhang – 2 Diskussionen In der Medientheorie aufgeführtes Problem moderner Gesellschaften Diskussion über Tempo und Richtung des Wandels

8 2) Parsons Zeitdiagnose 2.2) Verständigung von Systemen
- HERBERT SPENCER – Differenzierung ist Lösung ungestellte Frage: Wie verständigen sich Systeme? - Lösung: Annahme der inneren Ergänzung im AGIL-Schema aufgeben Was passiert? Im GESAMTKONTEXT – Hinführung zur 1. Zentralen Frage HERBERT SPENCER – hier gilt fortschreitende Differenzierung als Lösung für gesellschaftliche Entwicklungsprobleme ABER keine Beachtung der Ausdifferenzierung von Handlungssysteme bezüglich Verständigungs- und Koordinationsbedarf - Kommunkation misslingt - DANN System kann Bestand nicht sichern FRAGE entsteht durch – innerer Zusammenhang im AGIL-Schema wird in Frage gestellt (interne Abstimmung und Koordination) Lösung: Annahme weglassen – Daraus entstehen wieder neue Fragen!

9 2) Parsons Zeitdiagnose 2.2) Verständigung von Systemen
weitere Fragen: 1) Welche Mittel sind zur Verständigung zwischen Elementen eines Handlungssystems notwendig? 2)Wie funktioniert die Verständigung im Rahmen eines modernen sozialen Systems zwischen den 4 Funktionssystemen? Neue Fragen, die nach Antwort suchen 4 Funktionssysteme sind Ökonomie, Politik, gesellschaftliche Gemeinschaft & Treuhandsystem

10 Theorie über Systemkommunikation & Leistungstausch
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.3) Medientheorie 2.3.1)Medientheorie Parsons Theorie über Systemkommunikation & Leistungstausch Klärung der beiden Vorfragen. Klärt auf – wie innerhalb und zwischen ausdifferenzierten Systeme kommuniziert wird UND Leistung untereinander zugänglich gemacht wird. Bsp zweier Systeme: Wirtschaft (Sprache des Geldes) & Politik (Sprache der Macht) Innerhalb der Systeme versteht sich jeder, weil alle die gleiche Sprache sprechen. AUßERDEM – jene Sprachen bezeichnet PARSONS als Medien

11 2) Parsons Zeitdiagnose - 2. 3) Medientheorie 2. 3
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.3) Medientheorie 2.3.1)Medientheorie Parsons Eigenschaften von Medien: Medium muss institutionalisiert sein. Medium muss gemeinsam geteilte Bedeutung aufweisen. Medium muss zirkulieren können. Gesamtmenge des Mediums muss wandelbar sein. Konzept wird in Anlehnung am Bsp. Geld entwickelt Gewählte Medium muss alle Eigenschaften aufweisen! Institutionalisiert = gesellschaftlich anerkannt und damit stabilisiert Alle Systeme müssen es anerkennen. Zur Verwendung des Tausches und der Informationsübermittlung. Menge muss schrumpfen oder wachsen können.

12 2) Parsons Zeitdiagnose - 2. 3) Medientheorie 2. 3
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.3) Medientheorie 2.3.1)Medientheorie Parsons - es existiert für jedes Teilsystem ein Medium Alle vier Medien gehören zusammen! A (Wirtschaft): Geld G (Politik): Macht I (Gemeinschaftssystem): Einfluss L ( Treuhandsystem): Wertbindung Für jedes Teilsystem im gesamten sozialen System existiert ein Medium FRÜHER – alles einzeln betrachtet HEUTE – neuer Ansatz – jedes Phänomen wird so behandelt. Alle Medien sind - bildlich gesprochen – Teil einer Familie!

13 2) Parsons Zeitdiagnose - 2. 3) Medientheorie 2. 3
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.3) Medientheorie 2.3.1)Medientheorie Parsons Die Medientheorie hat eine Antwort auf die erste Frage – die Koordination der Elemente von ausdifferenzierten gesellschaftlichen Teilsystemen – entwickelt, indem sie die systeminterne Kommunikation über systemeigenen Medien verständlich macht.

14 2) Parsons Zeitdiagnose - 2. 3) Medientheorie 2. 3
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.3) Medientheorie 2.3.2) double interchanges Wie funktioniert Leistungsaustausch und Koordination zwischen Teilsystemen? PARSONS Idee: horizontale Differenzierung double interchanges Unterstellung: jedes Teilsystem in sich wieder in 4 Teilsysteme unterteilt Treuhandsystem reguliert – daher keine interne Betrachtung dessen FRAGE: Wie kann Leistungsaustausch und Koordination zwischen verschiedenen Teilsysteme – im sozialen System – mithilfe der Medientheorie verstanden werden?? 2. FRAGE: Kann die Wirtschaft die Politik verstehen und umgekehrt? ANTWORT: Alle Teilsysteme einer Ebene müssen untereinander Leistung tauschen. Geschieht in Form des: double interchange Paare Austauschbeziehungen – zwischen 4 Teilsystemen – alle stehen mit allen in Kontakt UNTERSTELLUNG: Dadurch könne einzelnen Teilsysteme untereinander - anhand desselben Mediums – mitteinander Leistung austauschen. Treuhandsystem dient der Regulierung der Austauschbeziehung – keine Betrachtung bei Teilsystemen der Teilsysteme

15 2) Parsons Zeitdiagnose - 2. 3) Medientheorie 2. 3
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.3) Medientheorie 2.3.2) double interchanges Kritik: Art der Betrachtung ist problematisch Annahme: alle Systeme in innerer Struktur identisch Diese medientheoretische Lösung des Integrationsproblems ist Problematisch. ANNAHME: Theorie basiert darauf, das alle Systeme in internen Struktur gleich aufgebaut und folglich alle Medien miteinander austauschen können. Theorie bei dieser Annahme logisch aber Beweis fehlt. PROBLEMVERSCHIEBUNG: das Problem der Tauschbarkeit wird hier nur nach innen gelagert

16 2) Parsons Zeitdiagnose 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse
Theorien zur Klärung der 2. Zentralen Frage  Parsons liefert 3 Anläufe: Differenzierungstheoretischen Ansatz Evolutionstheoretischen Ansatz Modernisierungstheoretischen Ansatz Zentrale Frage wurde geklärt – nun folgt Lösung zur 2. Zentralen Frage ALSO Klärung nach RICHTUNG und TEMPO des gesellschaftlichen Wandels! PARSONS versucht die Klärung der Fragen in 3 Anläufen.

17 adaptive upgrading Analyse unter Rückgriff auf AGIL-Schema
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Differenzierungstheoretischer Ansatz Analyse unter Rückgriff auf AGIL-Schema Spezifizierung als gerichteter Wandel adaptive upgrading Differenzierungstheoretische Analyse lehnt sich am AGIL-Schema an Sie wird als gerichteter Wandel spezifiziert – 1) DA jeder Schritt eine bessere Realisierung im AGIL-Schema formuliert. 2) Der Differenzierungsprozess ist unumkehrbar – einmal erreichtes Niveau kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. 3) Durch die Differenzierung kommt es zu einer besseren Anpassung an die Umwelt. ANNAHME wird als „adaptive upgrading“ bezeichnet

18 3 Revolutionen in der Sozialsystementwicklung
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Differenzierungstheoretischer Ansatz 3 Revolutionen in der Sozialsystementwicklung Industrielle Revolution - Grundlage für das Marktsystem Demokratische Revolution - Gedanken der Gleichheit Bildungsrevolution - Bildung und Wissen für Alle ADAPTIVE UPGRADING = Anpassung an die Umweilt. Kann man an 3 großen Umbrüchen innerhalb der Gesellschaft verfolgen. – ENTSTEHUNG moderner sozialer Systeme 1) Religionssystem gibt Deutungsmonopol für die Welt ab – Verliert Legitimierung von gesellschaftlichen Strukturen 2) Rationale Erklärungen der Welt treten in den Vordergrund. 3) Grundstein für soziale Umbrüche ist gelegt – NUN kommen 3 Revolutionen

19 - Zunehmende Wertverwirklichung
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Differenzierungstheoretischer Ansatz Parallel zum adaptive upgrading: - Zunehmende Wertverwirklichung A: Adaptive Höherentwicklung - Systemanpassung an Umwelt G: Inklusion - Rahmenerweiterung I: Integration - Balanceschaffung L: Wertgeneralisierung - Verallgemeinerung von Normen Neben adaptive upgrading laufen 3 weitere Prozesse Parallel ab – SIEHE TABELLE Tragen zur besseren Anpassung des sozialen System. INKLUSION – Elemente außerhalb des Systems werden mit einbezogen WERTGENERALISIERUNG – Verallgemeinerung von Werten und Normen mit ZIEL: universalistische Normen INTEGRATION – Auswirkungen der 3 anderen Prozesse müssen ausbalanciert werden + SCHAFFUNG eines stabilen Zustandes

20 2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Differenzierungstheoretischer Ansatz Die vier Dimensionen des Differenzierungsprozesses – Adaptive Höherentwicklung, Inklusion, Wertgeneralisierung und Integration – führen tendenziell dazu, dass die vier Funktionen des AGIL- Schemas immer besser verwirklicht werden.

21 Evolution bietet Aufgrund inhärenter Eigenschaften hier Vorteil
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Evolutionstheoretischer Ansatz Frage: Was treibt Differenzierungsprozess an? Evolution bietet Aufgrund inhärenter Eigenschaften hier Vorteil Problem: gezielte Ausrichtung nicht möglich Vorteil: Ist mit Konzepten des Differenzierungstheoretischen Ansatz vereinbar! FRAGE: Antrieb des Differenzierungsprozesses kann nicht ausfindige gemacht werden. PARSONS gibt hier unausgeschrieben zu, das SPENCER wichtig ist. VARIATION und SELEKTION – Angabe über automatisch wirkende Mechanismen reicht aus. ABER keine genaue Angabe über Ausrichtung und Ziel des Prozesses möglich – Willkür? KEINE zwingende Realisierung der Implikation des AGIL-Schemas – SONDERN viele verschiedene Lösungen VORTEIL – ist mit Konzepten aus der Differenzierungstheorie vereinbar

22 2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Evolutionstheoretischer Ansatz Definition evolutionärer Universalien „Unter einer evolutionären Universalie werde ich folgendes verstehen: jede in sich geordnete Entwicklung oder „Erfindung“, die für die weitere Evolution so wichtig ist, daß sie nicht nur an einer Stelle auftritt, sondern daß mit großer Wahrscheinlichkeit mehrere Systeme unter ganz verschiedenen Bedingungen diese „Erfindung“ machen“. (Parsons 1964) PARSONS rekonstruiert universelle (in allen Gesellschaftsentwicklungen auftretenden) evolutionäre Eigenschaften. UNIVERSALIE betrifft jede Entwicklung die mehrer Systeme unter unterschiedlichen Bedingungen machen. Falls das passiert muss diese Erfindung für weitere Evolution wichtig sein.

23 2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Evolutionstheoretischer Ansatz Klassifizierung nach Entwicklungsstand Entwicklung erfolgt als Abfolge von 4 Stadien Allgemeiner Zweck: langfristig verbesserte Anpassung UNIVERSALIEN lassen eine Klassifizierung von Gesellschaften nach Entwicklungsstand zu. Die Entwicklungsabfolge der Gesellschaften lässt sich Anhang von 4 Stadien beschreiben. Jede Stufe sorgt für eine verbesserte Anpassung an die Umwelt. Durch Steigerung und Neuausbildung der Universalien kommt es zur verbesserten Anpassungs- und Leistungsfähigkeit des Systems.

24 2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Evolutionstheoretischer Ansatz Anpassung (A) Zielerreichung (G) Integration (I) Normerhaltung (L) Primitive Gesellschaften Technologie Verwandtschaft Sprache Riten Frühe Hochkulturen Schichtung Legitimation Vormoderne Gesellschaften Markt Bürokratie Modernen Gesellschaften Recht Demokratische Assoziation Zu sehen sind hier die 4 Entwicklungsstadien inklusive der dazugehörigen 4 Universalien. 1) Mindestmaß an Technologie nötig – zur Reproduktion der materiellen Bestandsvoraussetzungen & gelingende Umweltanpassung 2) Soziale Beziehungen müssen Organisiert werden. Passiert über die Verwandtschaft. 3) Rudimentäre Sprachliche Verständigung muss vorhanden sein. – OHNE Kommunikation kein soziales System 4) Magische Riten zur Legitimierung gesellschaftlicher Praktiken WEITER SIEHE BUCH!

25 2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Evolutionstheoretischer Ansatz Evolutionäre Universalien sind Errungenschaften der gesellschaftlichen Entwicklung und lassen eine Einteilung von Gesellschaften nach dem Ausmaß ihrer Entwicklung zu.

26 Entwicklung einer Bürgergemeinschaft
2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Modernisierungstheoretischer Ansatz weitere Form der Thematisierung gesellschaftlichen Wandels Mittelpunkt bei modernen Gesellschaften liegt bei Solidaritätsbeziehungen Entwicklung einer Bürgergemeinschaft PARSONS stellt heraus, das bei – modernen Gesellschaften – der Mittelpunkt der normativen Ordnung – in den Solidaritätsbeziehungen – der Mitglieder eine „gesellschaftlichen Gemeinschaft“ liegt. ENTWICKLUNG fußt auf der Errichtung einer Bürgergemeinschaft – jeder Bürger gleichberechtigt und Achtung der Rechte der anderen. ERST möglich, wenn es – zu einer UNIERSELLEN WERTORIENTIERUNG kommt – im KULTURELLEN System WEITER – im politischen System weitgehend eine Bürgerbeteiligung - im ökonomischen System weitgehendes Anpassungshöchstmaß an Umwelt

27 2) Parsons Zeitdiagnose - 2.4) Zeitdiagnostische Entwicklungsanalyse ) Modernisierungstheoretischer Ansatz Modernisierung als Wertverwirklichung Unmittelbarer Anschluss an das AGIL-Schema  Gesellschaftliche Entwicklung verkörpert die Erfüllung des AGIL-Schemas Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse – schrittweise Annäherung der gesellschaftlichen Strukturen – an die Idee des AGIL-Schemas Gesellschaften erfüllen Anforderungen an das AGIL-Schema umso besser – je mehr Sie die 4 Prozesse verwirklichen. Gesellschaftliche Entwicklung zeigt sich an Integration immer größerer Teile der Bevölkerung Universalistischen Struktur grundlegender gesellschaftlicher Werte Ausdifferenzierung weiterer gesellschaftlicher Institutionen Letztendlich an wachsendem materiellen Wohlstand

28 3) Rezeption und Wirkungsgeschichte
voluntaristische Handlungstheorie prägend In 50er Jahren umfassender Rückgriff auf Parsons Arbeiten Insgesamt werden Parsons Arbeiten gelobt wie kritisiert Handlungstheorie und verschiedene Interpretationen dieser sind lange Zeit prägend. In 50er Jahren setzt vorherrschende Funktionalismus auf Arbeiten von Parsons auf. Jedoch entwickeln sich hier bald theoretische Gegenbewegungen. Erst in 80er Jahren unter dem Etikett des Neofunktionalismus tritt Parsons wieder in Erscheinung. In der Bewertung findet man unterschiedlichen Einschätzungen. KRITIK: idealistische Orientierung und starke Überbetonung der Bedeutung normativer Elemente MANGELNDE Fähigkeit gesellschaftlichen Wandel und Konflikte zu erkären. WEITERHIN geringe Erklärungskraft bezüglich der Analyse von Schichtungs- uns Klassenphänomenen in modernen Gesellschaften.

29 3) Rezeption und Wirkungsgeschichte
Nordamerika als Deutungsgrundlage Kritik an der Konvergenzthese Handlungstheorie oder Systemtheorie 1)Innerhalb der genauen Betrachtung lässt sich erkennen, das Parsons Nordamerika in 50er Jahren nicht nur als Beispiel sondern als – idealtypische Verkörperung der Grundmerkmale – seiner Theorie verwendet. 2) KONVERGENZTHESE – waren seine ausgewählten Soziologen wirklich die richtigen? 3) Wie können seine Theorien „richtig“ verstanden werden? Aufgrund seiner fortlaufenden Entwicklung seiner Ideen lässt Parsons hier viel Interpretationsspielraum offen

30 3) Rezeption und Wirkungsgeschichte
Parsons als moderner Klassiker Heutige Auseinandersetzungen mit seinen Theorien liefert nach wie vor Neu- und Weiterentwicklungen von soziologischen Theorien Nicht zu vergessen, das PARSONS einen anspruchsvollen systematischen Entwurf für eine Soziologie auf handlungstheoretischer Basis liefert. Er verdient eigenständige Aufmerksamkeit, auch wenn Teile seiner Rekonstruktion ungenau oder fehlerhaft sind. GENERELL zeigt sich, das PARSONS ein moderner Klassiker geblieben ist UND eine Beschäftigung mit seine Schriften ist auch nach wie vor wichtig.

31 4) Zusammenfassung Begründer der modernen Soziologie
Erschafft neues Abstraktionsniveau Trägt zur Hervorhebung und Kanonisierung alter Klassiker bei Liefert Anstöße zur Weiterentwicklung Wichtige Beiträge zu einer handlungstheoretisch verstehenden Soziologie, einer systemtheoretischen Soziologie und einer Analyse konkreter gesellschaftlicher Subsysteme Kanonisierung = Übernahme von Schriften

32 4) Zusammenfassung - pattern variables - Zeitdiagnose
Wichtige Elemente: - AGIL-Schema - pattern variables - Zeitdiagnose

33 VIELEN DANK für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Talcott Parsons Vortrag Teil 2"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen