Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Eternit Dach- und Fassadenplatten
Deckungsarten und Objekte
2
Grundlagen Eternit AG
3
Grundlagen Eternit AG
4
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Befestigung von Eternit Dach- und Fassadenplatten erfolgt mit Schieferstiften, mindestens feuerverzinkt, bei Deckung auf Holzwerkstoffen mit Schieferstiften aus nichtrostendem Stahl. Plattenhaken müssen aus nichtrostendem Stahl der Stahlgruppe A4 sein. Zu beachten ist Nichtsichtbare Befestigungsmittel können aus feuerverzinktem Stahl, Sichtbare Befestigungs-mittel müssen aus nichtrostendem Stahl sein. Schieferstifte aus nichtrostendem Stahl oder Kupfer müssen einen aufgerauten Schaft haben. Die Art und Anzahl der notwendigen Befestigungsmittel ist abhängig von der Deckungsart, der Plattengröße und dem Anwendungsbereich (Dach oder Wand). Plattenhaken Ø 3 mm aus nichtrostendem Stahl, mit Kröpfung für Fugenbreite 5 mm Schieferstifte 28/35 aus feuerverzinktem Stahl, nichtrost-endem Stahl oder Kupfer – als verdeckte Befestigung Plattenklammer aus Aluminium oder Kupfer für Spitzschablonen-deckung Spezialnägel 23/37 aus nichtrostendem Stahl, farbig beschichtet – als sichtbare Befestigung Eternit AG
5
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Der Eterfix Nagler RNC50E ist ein leistungsfähiges Gerät zur Befestigung. Die wichtigsten Argumente für den Einsatz des Eterfix Naglers sind die Zeit- und Kostenersparnis. Eternit Dach- und Fassadenplatten können bedeutend schneller als mit dem herkömmlichen Handwerkszeug ausgeführt werden. Bei der Flächendeckung ist ein versierter Fachmann mit dem Eterfix Nagler erheblich schneller als mit der Nagelung per Hand. Der Vertrieb des Eterfix Naglers, sowie der dazugehörigen Nägel erfolgt durch haubold-Kihlberg GmbH Carl-Zeiss-Straße Hemmingen Telefon (05 11) – 0 Telefax (05 11) – 206 Technische Daten Gerätemodell RNC 50 E Luftverbrauch 0,8 Liter Auslöseart Einzel/Kontakt Magazinkapazität 200 Nägel Drahtdurchmesser 2,3 – 2,8 mm Gewicht leer 1,5 kg Nagellänge 32 – 50 mm Länge/Breite/Höhe 243/125/288 mm Arbeitsdruck 6 – 7 bar max. zulässiger Druck 8 bar Eternit AG
6
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Regeldachneigung ist die unterste Dachneigungsgrenze, bei der sich in der Praxis eine Dachdeckung als regensicher erwiesen hat. Bei Unterschreitung der Regeldachneig-ung sind Zusatzmaßnahmen zur Regensicherheit erforderlich, z.B. Unterspannungen, Unterdeckungen, Unterdächer. Eine Unterschreitung der Regeldach-neigung um mehr als 10° ist auch mit Zusatzmaßnahmen nicht mehr möglich. Waben-, Geschlaufte-, Quader-, Vertikal- und Gezogene Doppeldeck-ung können nur als Außenwand-bekleidung ausgeführt werden. Deckungsart / Format Regeldachneigung Deutsche Deckung 40x40 cm, 30x40 cm, 30x30 cm ≥ 25° 25x25 cm ≥ 30° Doppeldeckung 20x40 cm, 30x30 cm ≥ 30° 30x60 cm, 32x60 cm, 32x45 cm, 40x40 cm ≥ 25° Rhombusdeckung ≥ 30° Spitzschablonendeckung ≥ 30° Waagerechte Deckung 60x30 cm, Verlegung auf Schalung ≥ 30° 60x30 cm, Verlegung auf Lattung ≥ 35° Eternit AG
7
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung erfolgt auf geneigten Dachflächen auf Vollschalung mit Vordeckung und Gebindesteigung. Als Vordeckbahn sind für diesen Einsatz geeignete Bahnen zu verwenden, z.B. Eternit Rofatop 135 oder bei Bitumenbahnen mindestens ein Dachbahn DIN V13 besandet. Eine Rechtsdeckung erfolgt mit Dachplatten mit Bogenschnitt links, eine Linksdeckung mit Dachplatten mit Bogenschnitt rechts. Die Dachplatten werden mit hängender Ferse gedeckt. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Dachplatte. Dachplatten im Format 40x40 cm sind zusätzlich mit 1 Plattenhaken zu befestigen. Eternit AG
8
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
9
Gebindesteigung Unter der Gebindesteigung versteht man das schräge Ansteigen der Deckgebinde in einem mehr oder weniger spitzen Winkel zur Traufe. Der Zwang zur Gebindesteigung ergibt sich aus der Form der Dachplatten und der Eigenart des Wasserlaufes auf Dachflächen mit Deutscher Deckung. Die Mindestgebindesteigung ist mit der Formel Gmin = 1 – sin α zu ermitteln, wobei α die Dachneigung ist. Die Höchstgebindesteigung beträgt Gmax = 1,00 m je Meter Trauflänge. Die Gebindesteigung muss zwischen der Mindest- und der Höchstgebindesteigung liegen. Eternit AG
10
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Doppeldeckung kann auf Schalung mit Vordeckung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Befestigung der Dachplatten 30x30 cm erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Dachplatte. Für das Format 40x40 cm ist zusätzlich 1 Plattenhaken pro Dachplatte erforderlich. Eternit AG
11
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Materialbedarf Eternit AG
12
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Doppeldeckung kann auf Schalung mit Vordeckung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Dachplatten können vollkantig sein oder gestutzte Ecken haben. Die Befestigung der Dachplatten 20x40 cm erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Dachplatte. Für das Format 30x60 cm ist zusätzlich 1 Plattenhaken pro Dachplatte erforderlich. Eternit AG
13
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
14
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Doppeldeckung 32x60 cm kann auf Schalung mit Vordeckung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Befestigung der Dachplatten 32x60 cm erfolgt mit 1 Plattenhaken pro Dachplatte. Lediglich im Rand- und Eckbereich der Fläche und in den Windzonen III und IV sind die Dachplatten mit zusätzlich 2 Schieferstiften pro Platte zu befestigen. Eternit AG
15
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
16
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Doppeldeckung Boronda 32x60 cm kann auf Schalung mit Vordeckung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Dachplatten Boronda 32x60 cm mit gestutzten Ecken können durch Drehen um 180° als vollkantige Deckung und als Deckung mit gestutzten Ecken verlegt werden. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Befestigung der Dachplatten 32x60 cm erfolgt mit 1 Plattenhaken pro Dachplatte. Lediglich im Rand- und Eckbereich der Fläche und in den Windzonen III und IV sind die Dachplatten mit zusätzlich 2 Schieferstiften pro Platte zu befestigen. Eternit AG
17
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
18
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Doppeldeckung Boronda 32x45 cm kann auf Schalung mit Vordeckung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Dachplatten Boronda 32x45 cm mit gestutzten Ecken können durch Drehen um 180° als vollkantige Deckung und als Deckung mit gestutzten Ecken verlegt werden. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Befestigung der Dachplatten 32x45 cm erfolgt mit 1 Plattenhaken pro Dachplatte. Lediglich im Rand- und Eckbereich der Fläche und in den Windzonen III und IV sind die Dachplatten mit zusätzlich 2 Schieferstiften pro Platte zu befestigen. Eternit AG
19
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
20
Windsogsicherung – Formate 32x60 cm und 32x45 cm
Deutschland ist in 4 Windzonen aufgeteilt. Die nebenstehende Karte gibt einen groben Überblick über die Windzonen. In den Windzonen I und II kann die Doppeldeckung 32x60 cm und 32x45 cm ohne zusätzliche Befestigung in der Dachfläche, nur mit 1 Plattenhaken pro Dachplatte verlegt werden. In den Windzonen III und IV sind in der Dachfläche zusätzlich 2 Schieferstifte 28/35 mm pro Dachplatte zu verwenden. Zone I der Bereich der Mittelgebirge und das südliche Deutschland Zone II die Norddeutsche Tiefebene Zone III der Küstenbereich an der Nordsee und der Bereich Fehmarn und Rügen Zone IV die Inseln in der Nordsee Gebiete mit > 600 m NN sind der Zone II und > 830 m NN der Zone III zugeordnet. Eternit AG 2
21
Windsogsicherung – Formate 32x60 cm und 32x45 cm
Die Dachfläche ist in Normal-, Rand- und Eckbereiche eingeteilt. Die Breite dieser Bereiche beträgt a/8, wobei a immer die kürzere Dachgrundrissseite ist. Die Breite der Randstreifen muss mindestens 1,00 m betragen. Bei geschlossenen Gebäuden mit a 30 m maximal 2,00 m. In diesem Rand- und Eckbereich sind die Dachplatten zusätzlich mit 2 Schieferstiften 28/35 mm zu befestigen. Im Bereich von Dachdurchdringungen sind diese Randbereiche zu beachten. Die Breite des Bereichs beträgt b/2, wobei b die längere Seite des Bauteils ist. Die Breite des Randstreifens ist auf mindestens 1,00 m und maximal 2,00 m begrenzt. Im Bereich von Dachflächenfenstern wird empfohlen, umlaufend je 2 Dachplatten zusätzlich mit 2 Schieferstiften 28/35 mm zu befestigen. Eternit AG 2
22
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Rhombusdeckung kann auf Schalung mit Vordeckung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Dachplatten sind mit einer Hängespitze von mindestens 10 mm zu verlegen. Die Befestigung der Rhomben erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Dachplatte. Eternit AG
23
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
24
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Spitzschablonen-deckung kann auf Schalung mit Vordeckung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Dachplatten sind mit einer Hängespitze von mindestens 10 mm zu verlegen. Die Befestigung der Spitzschablonen erfolgt mit 2 Schieferstiften und 1 Plattenklammer pro Dachplatte. Eternit AG
25
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
26
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Die Verlegung der Waagerechten Deckung kann auf Schalung mit Vordeckung oder bei Dachneigungen ≥ 35° auf Lattung erfolgen. Die Deckung erfolgt mit vollkantigen Rechteckplatten im Querformat entgegengesetzt zur Hauptwindrichtung als Rechts- oder Linksdeckung. Die Befestigung der Platten erfolgt mit 2 Schieferstiften und 1 Plattenhaken pro Dachplatte. Eternit AG
27
Deckungsarten für Dach- und Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
28
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung kann auf Schalung oder Lattung erfolgen. Werden die Fassadenplatten mit Gebindesteigung verlegt, so erfolgt die Verlegung grundsätzlich auf Schalung. Sowohl Links- und Rechtsdeckung können mit derselben Fassadenplatte ausgeführt werden. Dazu ist die Platte um 90° zu drehen. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Fassadenplatte. Diese Fassadenplatten kann durch drehen eingesetzt werden als Deutsche Deckung, links + rechts Geschlaufte Deckung, links + rechts Wabendeckung Eternit AG
29
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
30
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung kann auf Schalung oder Lattung erfolgen. Werden die Fassadenplatten mit Gebindesteigung verlegt, so erfolgt die Verlegung grundsätzlich auf Schalung. Die Deckung von rechts nach links bezeichnet man als Linksdeckung, die Deckung von rechts nach links als Rechtsdeckung. Eine Rechtsdeckung erfolgt mit Fassadenplatten mit Bogenschnitt links, eine Linksdeckung mit Fassadenplatten mit Bogenschnitt rechts. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Fassadenplatte. Platten im Format 40x40 cm sind zusätzlich mit 1 Plattenhaken zu befestigen. Eternit AG
31
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
32
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung kann auf Schalung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Deckung von rechts nach links bezeichnet man als Linksdeckung, die Deckung von rechts nach links als Rechtsdeckung. Sowohl Links- und Rechtsdeckung können mit derselben Fassadenplatte ausgeführt werden. Dazu ist die Platte um 90° zu drehen. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Fassadenplatte. Diese Fassadenplatten kann durch drehen eingesetzt werden als Deutsche Deckung, links + rechts Geschlaufte Deckung, links + rechts Wabendeckung Eternit AG
33
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
34
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung kann auf Schalung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Deckung von rechts nach links bezeichnet man als Linksdeckung, die Deckung von rechts nach links als Rechtsdeckung. Sowohl Links- und Rechtsdeckung können mit derselben Fassadenplatte ausgeführt werden. Dazu ist die Platte um 90° zu drehen. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Fassadenplatte. Eternit AG
35
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
36
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung kann auf Schalung oder auf Lattung erfolgen. Die Platten der einzelnen Gebinde sind jeweils um die halbe Plattenbreite versetzt zu decken. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Fassadenplatte. Diese Fassadenplatten kann durch drehen eingesetzt werden als Deutsche Deckung, links + rechts Geschlaufte Deckung, links + rechts Wabendeckung Eternit AG
37
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
38
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung kann auf Schalung oder auf Lattung erfolgen. Die Platten der einzelnen Gebinde sind jeweils um die halbe Plattenbreite versetzt zu decken. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Fassadenplatte. Eternit AG
39
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
40
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung der Quaderdeckung erfolgt vorzugsweise auf senkrecht angeordneter Holzlattung. Die Deckung wird im halben Verband mit einer Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Hinterlegung der Stoßfugen erfolgt mit Aluminium-Dichtungsstreifen. Dieser Dichtungsstreifen wird mit der dunklen Seite nach außen verlegt und muss die untere Plattenreihe überdecken. Aufgrund der Ausbildung der Stoßfugen sind breitere Traglatten, mindestens 30/70 mm, erforderlich. Die Befestigung der Fassadenplatten erfolgt mit 2 Schieferstiften im Überdeckungsbereich und 3 nichtrostenden Spezialnägeln im Sichtbereich der Platten. Eternit AG
41
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
42
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung der Vertikaldeckung erfolgt vorzugsweise auf senkrecht angeordneter Holzlattung. Die Deckung wird mit einer durchgehenden Stoßfuge von 5 mm ausgeführt. Die Hinterlegung der Stoßfugen erfolgt mit Aluminium-Dichtungsstreifen. Dieser Dichtungsstreifen wird mit der dunklen Seite nach außen verlegt und muss die untere Plattenreihe überdecken. Aufgrund der Ausbildung der Stoßfugen sind breitere Traglatten, mindestens 30/70 mm, erforderlich. Für die Befestigung in Plattenmitte können Latten mindestens 30/50 mm verwendet werden. Die Befestigung der Fassadenplatten erfolgt mit 2 Schieferstiften im Überdeckungsbereich und 3 nichtrostenden Spezialnägeln im Sichtbereich der Platten. Eternit AG
43
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
44
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung der gezogenen Doppeldeckung kann auf Schalung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Fassadenplatten im Format 30x60 cm und 20x40 cm sind auch mit gestutzten Ecken verfügbar. Die Befestigung der Fassadenplatten erfolgt mit 2 Schieferstiften pro Platte. Für die Formate 30x60 cm und 40x40 cm sind zusätzlich 2 Plattenhaken pro Fassaden-platte erforderlich. Die Formate 20x40 cm und 30x30 cm können bis zu einer Gebäudehöhe von 20 m auch nur mit 2 Plattenhaken pro Fassadenplatte befestigt werden. Lediglich im Rand- und Eckbereich der Wandfläche müssen diese Formate zusätzlich mit je 2 Schieferstiften pro Platte befestigt werden. Eternit AG
45
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
46
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Die Verlegung der gezogenen Doppeldeckung 32x45 cm und 32x60 cm kann auf Schalung oder vorzugsweise auf Lattung erfolgen. Die Boronda Fassadenplatten können durch drehen um 180° als vollkantige Deckung und als Deckung mit gestutzten Ecken eingesetzt werden. Die Befestigung der Fassadenplatten erfolgt mit 2 Plattenhaken pro Fassadenplatte erforderlich. Lediglich im Rand- und Eckbereich der Wandfläche müssen diese Formate zusätzlich mit je 2 Schieferstiften pro Platte befestigt werden. In den Windzonen III und IV sind die Fassadenplatten mit zusätzlich 2 Schieferstiften pro Platte zu befestigen. Eternit AG
47
Deckungsarten für Wandbekleidungen
Materialbedarf Eternit AG
48
Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt rechts
Objekte Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt rechts Eternit AG
49
Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt links
Objekte Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt links Eternit AG
50
Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt rechts
Objekte Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt rechts Eternit AG
51
Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt links
Objekte Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt links Eternit AG
52
Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt links
Objekte Deutsche Deckung 30x30 cm, Bogenschnitt links Eternit AG
53
Deutsche Deckung 20x20 cm, Bogenschnitt links
Objekte Deutsche Deckung 20x20 cm, Bogenschnitt links Eternit AG
54
Deutsche Deckung 20x20 cm, Bogenschnitt rechts
Objekte Deutsche Deckung 20x20 cm, Bogenschnitt rechts Eternit AG
55
Objekte Deutsche Deckung 20x20 cm Eternit AG
56
Doppeldeckung 32x60 cm, vollkantig
Objekte Doppeldeckung 32x60 cm, vollkantig Eternit AG
57
Doppeldeckung 32x60 cm, vollkantig
Objekte Doppeldeckung 32x60 cm, vollkantig Eternit AG
58
Doppeldeckung 32x60 cm, vollkantig
Objekte Doppeldeckung 32x60 cm, vollkantig Eternit AG
59
Gezogene Doppeldeckung 32x60 cm
Objekte Gezogene Doppeldeckung 32x60 cm Eternit AG
60
Objekte Rhombusdeckung 40x44 cm Eternit AG
61
Waagerechte Deckung 60x30 cm
Objekte Waagerechte Deckung 60x30 cm Eternit AG
62
Waagerechte Deckung 60x30 cm
Objekte Waagerechte Deckung 60x30 cm Eternit AG
63
Geschlaufte-/Wabendeckung 20x20 cm
Objekte Geschlaufte-/Wabendeckung 20x20 cm Eternit AG
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.