Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

HeizungsOPtimierung mit Pumpentausch (HOPP!)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "HeizungsOPtimierung mit Pumpentausch (HOPP!)"—  Präsentation transkript:

1 HeizungsOPtimierung mit Pumpentausch (HOPP!)
Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Heizungsoptimierung in kirchlichen Gebäuden im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

2 CO2-Emissionen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Darstellung nach Sektoren (2015, in Tonnen)
Sektorenvergleich Mobilität: 15 % Beschaffung: 5 % Gebäude: 79 % ~ = Heizenergie ~ = Strom Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

3 Energieverbrauchswerte im Bereich der Gebäude Darstellung nach Gebäudetypen (2015, in MWh)
Gemeindehäuser und Kindergärten sind Spitzenreiter im Strom-/Heizenergieverbrauch… Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

4 CO2-Emissionen in der DRS im Bereich der Gebäude
Darstellung nach Gebäudetypen (2015, in MWh) …und Spitzenreiter im Ausstoß von CO2-Emissionen! [7] Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

5 Fahrplan zur Reduzierung der CO2-Emissionen
Förderrichtlinie Kapitel 1  Fahrplan zur Reduzierung der CO2-Emissionen Darstellung nach Sektoren (2015, in Tonnen) Gebäude als Haupt-Emissionsquelle in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Geplante CO2-Reduzierung im Gebäudebereich: 17 % bis 2020 (26 % bis 2025) emissionsmindernde Maßnahmen müssen zeitnah & möglichst flächendeckend umgesetzt werden Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

6 Förderschwerpunkte von HOPP!
1. Hydraulischer Abgleich 2. Einbau von Hocheffizienzpumpen 3. Dämmung der Rohrleitungen in Kellerräumen 4. Einbau von Wärmemengen- und Ölzählern  Nicht alle Maßnahmen sind in jedem Gebäude sinnvoll! Auch einzelne Maßnahmen werden gefördert. Zudem genügt in manchen Fällen die Einstellung und Abstimmung einzelner Komponenten des Heizsystems aufeinander. Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

7 Kosten und Ersparnis von Effizienzmaßnahmen
Die Maßnahmen zur Heizungsoptimierung amortisieren sich bereits innerhalb weniger Jahre. Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

8 Heizungspumpen als Stromfresser und Energiesparer
Der Einbau von Hocheffizienzpumpen spart Energiekosten und reduziert CO2-Emissionen. Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

9 Finanzierung der Förderung
Förderrichtlinie Kapitel 2  Finanzierung der Förderung Nachhaltigkeitsfonds 3 Millionen Euro für „Kleinmaßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz in Kirchengemeinden“ Förderung der mindestens ersten 240 antragsstellenden und förderfähigen Gebäude zu 100 Prozent abzüglich der staatl. Fördermittel der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Erstattung von bis zu 30 % der Nettoinvestitionskosten für Pumpentausch und hydraulischen Abgleich Programminformation Kostenübersicht Laufzeit der ersten Projektphase 2 Jahre ( ) Anzahl geförderter Gebäude mindestens 240* Gebäude (*bei Umsetzung des gesamten Maßnahmenpakets in einem Gebäude) Budget mittlere Kosten/Gebäude ~ 5000 € pro Gebäude für gesamtes Maßnahmenpaket Projektsteuerung ~ € Unvorgesehenes Gesamtkosten ~ € Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

10 Förderfähige Gebäude im Zeitraum 2019/2020
Förderrichtlinie Kapitel 3  Förderfähige Gebäude im Zeitraum 2019/2020 Gebäude der Kirchengemeinden rund 1 Mio. Euro werden für Gebäude der Kirchengemeinden bereitgestellt Entspricht rund 83 % der bereitgestellten Fördersumme Umsetzung des Maßnahmenpakets in rund 200 Gebäuden bis zu 2 Gebäude je Kirchengemeinde förderfähig (Pfarr-) Kirchen Kapellen Kindergärten Pfarrräume/-büros Gemeinderäume/-büros Jugendräume Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

11 Förderfähige Gebäude im Zeitraum 2019/2020
Gebäude der Schulstiftung rund Euro werden für Gebäude der Schulstiftung bereitgestellt Entspricht rund 4 % der bereitgestellten Fördersumme Umsetzung des Maßnahmenpakets in rund 10 Gebäuden Katholische Schulen, Internate und Wohnheime Ausbildungsstätten Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

12 Förderfähige Gebäude im Zeitraum 2019/2020
Diözesane Gebäude rund Euro werden für diözesane Gebäude bereitgestellt Entspricht rund 13 % der bereitgestellten Fördersumme Umsetzung des Maßnahmenpakets in rund 30 diözesanen Gebäuden Verwaltungseinrichtungen Einrichtungen des Dekanats Tagungshäuser Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

13 weitere Förderkriterien
Technische und bauliche Voraussetzungen Gebäude bleibt mittelfristig im Bestand der Diözese, der Kirchengemeinden, der Schulstiftung etc. bauliche Neuerungen der Gebäudehülle sind nicht beschlossen oder geplant Zustand des Heizsystems lässt wirtschaftliche Umsetzung von Maßnahmen zu gesetzliche Vorschriften zum Austausch von Komponenten werden eingehalten geltende gesetzliche Vorschriften (EnEV 2014/2016; HeizkostenV 2009) z.B. Nachhaltigkeitsfonds der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Förderarten A - E)  Die genannten werden durch maßnahmenspezifische Kriterien ergänzt Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

14 Geplante Umsetzung von HOPP!
Förderrichtlinie Kapitel 4 Geplante Umsetzung von HOPP! Rundschreiben und Information auf DRS Webseite Erstinformation zur neuen Förderrichtlinie Brief an Gebäude mit Energie-Spitzenverbrauch Informationsbroschüre erste Antragsfrist für Kirchengemeinden Gebäude-Begehung durch Energieberater  Maßnahmenempfehlung Berechnungen durch Energieberater Umsetzung und Abnahme der Maßnahmen Kümmerer einbinden Veröffentlichung der Richtlinie im Amtsblatt Juni / Juli 2019 September 2019 im Herbst / Winter 2019 Austauschtreffen Frühjahr - Winter 2020 Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Klimatipp So bedienen Sie Ihr Heizungsthermostat richtig! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hauptabteilung VIII b - Bischöfliches Bauamt Referenten: Klimaschutzmanager


Herunterladen ppt "HeizungsOPtimierung mit Pumpentausch (HOPP!)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen