Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Herzlich willkommen! Jahresversammlung 2017 24.11.2017
2
Geförderte Musikschüler/-innen
Charlotte Bommas Harfe Annie Challan (*1940) – Broceliande Bernard Andrès (*1941) – Canelle Jahresversammlung
3
Kreissparkasse Heilbronn
Begrüßung Holger Stengel Regionaldirektor Kreissparkasse Heilbronn Jahresversammlung
4
Oberbürgermeister Harry Mergel
Begrüßung Oberbürgermeister Harry Mergel Vorsitzender des Stiftungsrats der Heilbronner Bürgerstiftung Jahresversammlung
5
Geförderte Musikschüler/-innen
Henriette Piatschek Querflöte Begleitung: Björn Vielhaber Wilhelm Popp ( ) Ungarische Rapsodie für Querflöte und Klavier Jahresversammlung
6
Karl Schäuble Jahresbericht Vorstandsvorsitzender
der Heilbronner Bürgerstiftung Jahresversammlung
7
Jahresbericht Karl Schäuble Vorstand Heilbronner Bürgerstiftung
Jahresversammlung 2017 Jahresbericht Karl Schäuble Vorstand Heilbronner Bürgerstiftung Jahresversammlung
8
Heilbronner Bürgerstiftung
Konzept Bürger für Bürger Prävention Kinder + Jugend Kultur + Heimat Bürgerprojekte Heilbronner Bürgerstiftung Jahresversammlung
9
Heilbronner Bürgerstiftung
Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz Zivilcouragepreis für Personen und Schulen Jahresversammlung
10
Heilbronner Bürgerstiftung
Förderprogramme für Kinder Begabtenförderung Kindern eine Stimme geben Bewegt wachsen in Heilbronn Jahresversammlung
11
Heilbronner Bürgerstiftung
Piano "Play me, I'm yours" Umwelt und Natur Werte unserer Heimat Bürgerwein "Neuabfüllung" Lebensbaum Jahresversammlung
12
Heilbronner Bürgerstiftung
Heilbronner Bürgerstiftung Bürgerstiftungspreis 2017 Heilbronn 2050 Theresienturm Jahresversammlung
13
Finanzdaten in T€ 2014 2015 2016 10/2017 Stiftungskapital (inkl. Freie Rücklagen) 1.626 1.680 1.725 1.756 Spenden und Zuwendungen 228 270 212 122 Projektausgaben 297 229 187 61 Projektrücklagen 95 99 91 Förderungen seit Gründung der Stiftung 2.850 3.087 3.275 3.336
14
Jahresversammlung 2017 Veranstaltungen 2017 Experimenta
Bildungscampus Besichtigung „Zukunft Bildungsstadt“ Heilbronner Hotelerie und Gastronomie Jahresversammlung
15
Jahresversammlung 2017 Termine 2017/18 3.12.2017
Benefizkonzert Bosch Big Band Weihnachtszirkus Benefizkonzert Hohenlohe Brass Jahresversammlung
16
Auszeichnungen / Ranking
Bei der jährlichen Bürgerstiftungs-Umfrage der Stiftung Aktive Bürgerschaft unter den rund 400 Bürgerstiftungen in Deutschland, die die Themen Stiftungskapitalzuwachs, Spendeneinnahmen sowie Projektförderungen für 2016 beinhaltet, wurde der Heilbronner Stiftung ein Platz unter den Top 10 bescheinigt. Jahresversammlung
17
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und
Vielen Dank für die Unterstützung der Heilbronner Bürgerstiftung Jahresversammlung
18
Angelika Biesdorf Gewaltprävention Vorstandsmitglied 24.11.2017
Jahresversammlung
19
Lilly Heine – Gitarre und Gesang
Gewaltprävention Beispiel des Projekts PopIIGo Lilly Heine – Gitarre und Gesang Bauch und Kopf, Mark Forster I‘m not the only one, Sam Smith Begleitung: Serdar Darcan (Gitarre) Jahresversammlung
20
„wir zeigen, was wir fördern“
Filmbeitrag „wir zeigen, was wir fördern“ Jahresversammlung
21
Geförderte Musikschüler/-innen
Fabian Lutsch Violine Begleitung: Björn Vielhaber Jules Massenet (1842 – 1912) „Thais“-Meditation Jahresversammlung
22
Jahresversammlung
23
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Die Jury: Rita Agirman, Jugendgemeinderätin Dr. Anna Christ-Friedrich, Stadträtin, Beirat f. Partizipation+Integration Bernd Berggötz, Stabsstelle Stadtentwicklung und Zukunftsfragen Claudia Ihlefeld, Heilbronner Stimme, Ressort Kultur Gisela Käfer, Stadträtin, Beirat für Partizipation und Integration Nicolai Köppel, Autor und Liedermacher Robert Mucha, Herausgeber und Chefredakteur Hanix-Media Prof. Dr. Bärbel Renner, Experimenta, BL Kommunikation/Verwaltung Lisa Roth, Jugendgemeiderätin Karlheinz Trumpf, Rektor i.R., Freundeskreis Stadtbibliothek Monika Ziller, Leiterin der Stadtbibliothek HN Jahresversammlung
24
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Kategorie 3 – Erwachsene: „Besengespräche“ von Katja Körner, Heilbronn „Das Rad des Rollators“ von Marleen Hohberg, Eberstadt „Hach Linchen“ von Ulrike Burkel, Heilbronn „Am Abgrund“ von Michael Löblein, Lauffen „In der Denkbar am Markt“ von Dietmar Braun, Heilbronn „Vom Westend in die Heilbronner City“ von Lisa Bogert, Heilbronn „Die Krone der Lenkradspitze“ von Sabine Mauz, Leingarten „Heilbronn im Jahr 2100“ von Ulrich Arnold, Heilbronn Vielen Dank für die Teilnahme! Jahresversammlung
25
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Kategorie 2 – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 Sonderpreis „Unauffällig“ von Daniela Dinse, Lauffen Herzlichen Glückwunsch! Jahresversammlung
26
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Kategorie 1 – Schülerinnen und Schüler bis Klasse 7 Anerkennungspreise „Aufruhr auf dem Marktplatz“ von Mikael Schlungbaum „Bibel im Wert von 2 Milliarden“ von Lina Wittek und Marek Herbster „Danke, im Namen der Verrückten“ von Emilja Lesjak „Langeweile nach der Schule?“ von Emmy Majewski/Hemma Weber „Lärm rettet“ von Beeke Philipp „Der Spinnenbiss“ von Sarah Winkler Vielen Dank für die Teilnahme! Jahresversammlung
27
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Kategorie 1 – Schülerinnen und Schüler bis Klasse 7 3. Preis „Die Cyberattacke“ von Nestoras Nwoye Herzlichen Glückwunsch! Jahresversammlung
28
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Kategorie 1 – Schülerinnen und Schüler bis Klasse 7 2. Preis „Das seltsame Phänomen“ von Sebastian Krech Herzlichen Glückwunsch! Jahresversammlung
29
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Kategorie 1 – Schülerinnen und Schüler bis Klasse 7 1. Preis „Wahlkampf 2050, Heilbronn“ von Teresa Matheis Herzlichen Glückwunsch! Jahresversammlung
30
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017
Zeichner: Sven Mehlhorn Kolping-Schule für Gestaltung Jahresversammlung
31
Heilbronner Bürgerstiftung 2017 „Heilbronn 2050 – Visionen“
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2017 „Heilbronn 2050 – Visionen“ Jahresversammlung
32
Geförderte Musikschüler/-innen
Samuel Santosa Klavier Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Sonate C-Dur KV 330, 1. Satz: Allegro Moderato Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837) Capriccio B-Dur Jahresversammlung
33
Charlotte Bommas, Harfe Henriette Piatschek, Querflöte
Musikbeiträge Charlotte Bommas, Harfe Henriette Piatschek, Querflöte Fabian Lutsch, Violine Samuel Santosa, Klavier Björn Vielhaber, Klavierbegleitung Lilly Heine, Gitarre und Gesang Serdar Darcan. Gitarrenbegleitung Jahresversammlung
34
Vielen Dank für‘s Kommen!
Ausklang Die Heilbronner Bürgerstiftung bedankt sich bei allen Förderern und Freunden! Bleiben Sie noch hier und stärken Sie sich bei angenehmen Gesprächen im Foyer! Vielen Dank für‘s Kommen! Jahresversammlung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.