Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Sozialticket in Köln und NRW

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Sozialticket in Köln und NRW"—  Präsentation transkript:

1 Das Sozialticket in Köln und NRW
Michael Weisenstein, Aufsichtsratsmitglied der KVB Vortrag in Heilbronn und Stuttgart, September 2012

2 Entwicklung des Sozialtickets in Köln und NRW
Köln: Sozialticket seit im Rahmen des „KölnPasses“ NRW: Sozialticket von März bis Juni 2012, vermutlich wieder zum Das Kölner Sozialticket wird im NRW-Sozialticket aufgehen

3 Finanzierung des NRW-Sozialtickets
Kölner Sozialticket bislang: 1 Mio. von der Stadt an KVB in 2007 und 2008, seitdem finanziert die KVB das Sozialticket selbst NRW-Sozialticket: 30 Mio. vom Land für alle Verkehrsverbünde 5 Mio. wäre der Anteil des VRS (Verkehrsverbund Rhein Sieg) 1,7 Mio. davon würden an die KVB gehen (Kölner Verkehrsbetriebe)

4 Preis des Sozialtickets
Normalpreis Sozialticket Monatsticket Köln 81,10 € 31,80 € Viererticket Köln 9,40 € 5,60 € Monatsticket VRS 222,00 € 95,00 € Monatsticket in kleineren Städten 59,50 € 25,70 € Die Ersparnis beträgt je nach Ticket zwischen 40 und 60 %.

5 Zusatzleistungen des KölnTickets
Das Monatsticket ist im Kreis der Berechtigten übertragbar. Ab 19:00 Uhr können eine weitere Person, zwei Kinder bis zwölf Jahren, ein Hund und ein Fahrrad mitgenommen werden. Das gilt auch Samstag und Sonntag.

6 Beförderung von Kindern durch die KVB
Kinder bis zum 6. Geburtstag fahren kostenlos. Schüler: Der Weg zur Schule ist kostenfrei, bzw. wird vom Schulträger übernommen. Schülerticket: 24,80 € für das gesamte VRS-Gebiet. Kostenlos für Familien mit drei und mehr Kindern.

7 Wer hat Anspruch auf das Sozialticket?
Berechtigt: Köln: Einkommen bis zu 130 % über dem Regelsatz von Hartz IV. Das sind circa Menschen, haben den Köln Pass. VRS Gebiet: 100 % von Hartz IV, es gibt circa Anspruchsberechtigte.

8 Verkauf von Tickets mit KölnPass
Verkauf an Monatstickets: bis pro Monat Verkauf an Vierertickets: bis pro Monat Einnahmen der KVB in 2011: aus Sozialtickets: 9,3 Mio. gesamter Verkauf: 172,0 Mio. Der Verkauf steigt pro Jahr um circa 4%.

9 Neue Kunden für die KVB Neukunden Ehemals seltene ÖPNV-Nutzer
Ehemalige Schwarzfahrer Der Köln Pass leistet einen wesentlichen Beitrag zum höheren Fahrgastaufkommen.

10 Kosten Die erhöhte Kundenzahl machte keine weiteren Bahnen oder Busse notwendig. Kostendeckungsgrad KVB: : 64 % : 78 %

11 Politische Durchsetzung des KölnTickets: breites Bündnis
Gewerkschaften Arbeitsloseninitiativen Sozialverbände DIE LINKE

12 Politische Durchsetzung des KölnTickets: Argumente
Mobilität und die Möglichkeit am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können auch für Menschen mit wenig Geld Jobsuche für Arbeitslose und Hartz IV Empfänger Mehr Kunden für das Verkehrsunternehmen Weniger Schwarzfahrer


Herunterladen ppt "Das Sozialticket in Köln und NRW"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen