Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019"—  Präsentation transkript:

1 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019

2 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Themen: kurzer Bericht Jugendleitertreffen vom Nov 2018 Rückblick Meisterschaft 2018, Vorschau 2019 Rückblick Landesliga 2018, Ergebnisse unserer Mannschaften Kidskreiskader, Kidssichtungen und Sparringtag (nächster Sa 13.4.) Förderungen, Budget Ergebnisse unserer besten Spieler Ausblick

3 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Jugendleitertreffen vom 70 Teilnehmer! Kurzes Resumée 2018 und Ausblick auf 2019 Jugendförderung, die Förderschecks werden abgeschafft, stattdessen wird das NÖTV Girlsprojekt mitgefördert (Pilotversuch mehr Mädchen zum Tennis zu bringen) und wir erhöhen die Kidstage (Sichtung und Sparring) auf 5 Termine pro Jahr. Jugendlandesliga, Nennungen für 2019 Idee einer zusätzlichen informellen „Schiene“ Kreisjugendteam zu den Trainer der größten oder aktivsten Vereine.

4 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Ausblick Meisterschaft 2019 Kids U9 2 Mannschaften 3 Kids U10 6 Mannschaften 9 Kids U11 5 Mannschaften 10 BU11 keine Mannschaft MU11 keine Mannschaft heuer wieder U11 M+B 10 BU13 13 Mannschaften 11 MU13 3 Mannschaften 2 BU15 11 Mannschaften 9 MU15 2 Mannschaften 2 BU17 13 Mannschaften 5 MU17 2 Mannschaften 2 ITN 8,5 10 Mannschaften 9 ITN 9,5 26 Mannschaften 17 Landesliga  7 Mannschaften 4 rot blau 2019

5 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Jugend Landesliga, Ergebnisse unserer Teams Mädchen: U Platz TK Big Point Muckendorf U Platz TC Allround Stattersdorf U Platz WSV Traisen Burschen: U Platz TC Maria Anzbach U Platz TC Tulln und 5. Platz TC Allround Stattersdorf U Platz ASV Pressbaum und 4. Platz WSV Traisen

6 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Kreiskader und Kadertrainings Nach und nach entwickelt sich ein Kreiskader, auf Homepage veröffentlicht jeder ambitionierte Tennisspieler U8 – U11 ist grundsätzlich eingeladen Kader soll sich langsam entwickeln. Wichtig: Breite ….viele Spieler! heuer war bereits ein Termin im Februar (Leitung Dominik Kotek), nächster Termin kommenden Sa 13. April 12-15h in Muckendorf (Leitung Martin Mayer) Weiters sind noch kreisübergreifende Sparringtage geplant (Termine offen). alle Termine sind immer auf der Kreishomepage

7 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Förderungen Die Förderungen ändern sich heuer. Es gibt ab heuer keine Förderungsschecks mehr. Grund: wir haben uns heuer für das Pilotprojekt mit allen Kreisen zusammengeschlossen und investieren 500 Euro. Die Sparringtage und Kreissichtungen werden heuer auf 5 Termine erhöht. alle Breitensportförderungen bleiben unverändert

8 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Erfolge unserer Jugendlichen außerhalb des Kreises Staatsmeisterschaften outdoor 2018 U16 Mädchen Einzel 3. Platz Anna Gröss (TC Tulln) Doppel 2. Platz Anna Gröss Indoor 2019 U12 Mädchen Einzel 3. Platz Aileen Hoxha (UTC Tulbing/Wilfersdorf) U18 Mädchen Einzel 1. Platz Anna Gröss (TC Tulln) U16 Mädchen Doppel 3. Platz Jasmin Perina (WSV Traisen) U16 Burschen Doppel 3. Platz Vinzenz Wutzl (TC Tulln) Landesmeisterschaften U12 Mädchen Einzel 3. Platz Aileen Hoxha U16 Mädchen Einzel 3. Platz Jasmin Perina U16 Burschen Einzel 1. Platz Vinzenz Wutzl U14 Burschen Doppel 3. Platz Johannes Schnait/Elias Hoxha (TK Big Point Muckendorf) U16 Burschen Doppel 1. Platz Vinzenz Wutzl U14 Mädchen Einzel 3. Platz Nathalie Gratzl (TK Big Point Muckendorf) U18 Mädchen Einzel 1. Platz Anna Gröss U14 Mädchen Doppel 1. Platz Nathalie Gratzl/Aileen Hoxha

9 Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019
Ausblick Die ITN Meisterschaft ist gut etabliert, ITN 7,5 scheint uninteressant zu sein. Wir werden uns hier was überlegen müssen. KreiskidsKader, wir werden versuchen diesen weiterhin gut zu etablieren und regelmäßige Sichtungen abzuhalten und mit den anderen Kreisen mehr kooperieren. Wir erwarten noch mehr Interesse der Vereine und Vereinstrainer, damit wir bei Sichtungen und Kadertrainings mehr und mehr Kinder betreuen können. KidsMeisterschaft durch die Umstellung auf Mädchen und Burschen gemeinsam wieder mehr Mannschaften. Je mehr Kids wir für das Match und Turnierspielen begeistern können umso mehr Jugendliche und später auch mehr Erwachsenenspieler haben wir in den Vereinen. (Spielende Vereinsmitglieder!) In diesem Sinne wünschen ich uns allen eine erfolgreiche Tennissaison 9

10 Das war´s vom Kindertennis
Danke!


Herunterladen ppt "Bericht des Kreisjugendteams 2018/2019"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen