Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Fähigkeiten stärken.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Fähigkeiten stärken."—  Präsentation transkript:

1 Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wer greift nicht gerne in weichen Sand, zeichnet mit den Fingern Formen und Muster und glättet anschließend wieder alles?  Konzentriert ließen die Wichtel den feinen Vogelsand durch ihre Hände in den beleuchteten Kasten rieseln. „Der ist aber weich!“ stellten sie schnell fest. Ausdauernd zeichneten die Kinder große Kreise in den Sand, versteckten kleine Glitzersteine und pinselten die kleinen Lampen frei. Kleine Bewegungen, die präzise mit Händen ausgeführt werden, werden als Feinmotorik bezeichnet. Kleinkinder erlernen diese Bewegungen im Laufe der Jahre und präzisieren sie nach und nach. Die Feinmotorik ist Grundlage für viele Tätigkeiten und Bewegungen, die Kinder und auch Erwachsene im Alltag benötigen.  Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Fähigkeiten stärken.

2 Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.
Wenn Kinder auf alle möglichen Gegenstände klopfen, ist dies mehr als nur krach machen! Voller Elan testeten die Wichtel diverse Instrumente. Besonders beliebt waren hierbei die Trommeln. Gemeinsam sangen und musizierten sie konzentriert den „Entchenrock“. Früh entdecken Kinder, dass Objekte einen typischen Klang haben, der ihnen entlockt werden kann und dass dieser Klang, ebenso wie das Aussehen, zu den Eigenschaften eines Gegenstandes gehört. Wenn Kinder Musik hören, reagieren sie meist freudig und beginnen spontan zu tanzen und sich rhythmisch zu bewegen.  Ziel: Kinder in ihren musischen Kompetenzen stärken.

3 Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Fit für die Laternenzeit! Ganz bei der Sache bemalten die Wichtel mit hellen Fingerfarben ihre Stankt Martinslaternen. Anschließend verzierten sie diese konzentriert mit kleinen Sternen. Kleinkinder bekommen Neugier auf die Welt und die Lust an der sinnlichen Erfahrung. Sie müssen nicht erst lernen, kreativ zu sein, sie sind es ganz aus sich selbst heraus. Kinder tun viele Dinge zum ersten Mal und müssen deshalb ständig experimentieren, ausprobieren und neue, originelle Lösungen finden - genau das ist es, was kreatives Handeln ausmacht. Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.


Herunterladen ppt "Ziel: Kinder in ihren feinmotorischen Fähigkeiten stärken."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen