Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kapitalerhöhung AG.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kapitalerhöhung AG."—  Präsentation transkript:

1 Kapitalerhöhung AG

2 Beispiel: Gründung AG (Aktienausgabe)
Benötigtes EK = EUR Gezeichnetes Kapital (GK) => EUR Nennwert (NW) => 5 EUR/Aktie => Aktien Ausgabekurs => 8 EUR/Aktie (über NW) Aktien X 5 EUR Bilanz A P Vermögen Fremdkapital Eigenkapital I. Gez. Kapital II. Kapitalrückl. Aktien X 3 EUR

3 Beispiel: Kapitalerhöhung (zusätzliche Aktienausgabe)
Nach einigen Jahren ergibt sich ein zusätzlicher Kapitalbedarf Benötigtes zusätzliches EK (flüssige Mittel) = EUR Aktueller Börsenkurs = 21 €; NW 5 € Ausgabekurs der neuen Aktien = 15 EUR Anmerkung: Dass der Ausgabekurs (15 €) hier die gleiche Höhe hat wie der Bilanzkurs (15 €) ist reiner Zufall. Bitte nicht verallgemeinern. Anzahl neuer Aktien => Kapitalbedarf : Ausgabekurs = : 15 = Aktien Liquiditätszufluss => Ausgabekurs x Anzahl der Aktien = 15 x = €  GezKap => Anzahl neuer Aktien x NW = St. x 5 €/St. = € Kapitalerhöhung  KRL => Ausgabekurs – NW = Agio = 15 – 5 = 10 € x St. = € Bilanzkurs = welchen Wert hat die Aktie auf Grundlage der Bilanzwerte GezKalt GezKzusätzl Aktuelle Bilanz A P Vermögen Fremdkapital Eigenkapital I. Gez. Kapital II. Kapitalrückl. III. Gewinnrückl. Bezugsverhältnis (BV) = 5 : 1

4 Bezugsrecht Legende Bezugsverhältnis = GKalt : GKzusätzl
Ka = Kurs alte Aktien (21 €) Kn = Kurs neue Aktien (15 €) Bezugsverhältnis = GKalt : GKzusätzl a = Anzahl alte Aktien ( St.) : n = Anzahl neue Aktien ( St.) 5 : 1 Rechn. Mittelkurs nach Kapitalerhöhung = = Ka x a + Kn x n a + n 21 x x = € Kursverwässerung Rechn. Kursverlust je Alt-Aktie = Ka – rechn. Mittelkurs = 21 – 20 = 1 € (= Wert des Bezugsrechts) = Ka - Kn + 1 a n = + 1 5 1 = 6 1 € Bezugsrecht Formel = Da der Ausgabepreis der neuen Aktien i.d.R. unterhalb des aktuelle Börsenkurses festgelegt wird, sinken die alten Aktien im Wert (21 => 20 = -1) Für jede alte Aktie erhält man ein BR Man braucht 5 BR um eine neue Aktie zum Ausgabepreis von 15 € erwerben.

5 Bezugsrecht Da der Ausgabepreis der neuen Aktien i.d.R. unterhalb des aktuelle Börsenkurses festgelegt wird, sinken die alten Aktien im Wert: 21 => 20 = -1 (rechn Wert des BR) Um diesen Kursverlust auszugleichen, erhält der Aktionär jede alte Aktie ein Bezugsrecht Angenommen, jemand hätte alle alten Aktien ( St.), dann hätte er BR. Mit diesen BR könnte er die neuen Aktien erwerben. (BV = 5:1) BV 5:1 bedeutet, man braucht 5 BR, um eine neue Aktie zum Ausgabepreis von 15 € erwerben Halten der Anteilsquote alte Aktien = BR => neue Aktien neue Aktien x 15 EUR = € Liquid-belastung Kursverlust bei alten Aktien = (-1 € (21=>20) x St.) Ausgleich von Kursverlusten Kein Vermögensnachteil Kursgewinn bei neuen Aktien = (+5 € (15=>20) x St.) Wenn er die BR nicht ausüben will, kann er die BR während der Bezugsdauer der neuen Aktien (i.d.R. 2 Wochen) an der Börse für 1 € (rechn. Wert) verkaufen (Börse => Preis bildet sich durch A+N) alte Aktien = BR => Verkauf Ausgleich von Kursverlusten Kein Vermögensnachteil Kursverlust bei alten Aktien = (-1 € je Aktie) Liquiditätszunahme (Verkauf BR) = (+1 € je Aktie)

6 Bezugsrecht Angenommen, jemand hätte 12 alte Aktien, dann hätte er 12 BR. BV 5:1 bedeutet, man braucht 5 BR, um eine neue Aktie zum Ausgabepreis von 15 € erwerben Verkauf der BR-Spitzen 12 alte Aktien = 12 BR => 2 neue Aktien (10 BR) + 2 BR verkaufen 2 neue Aktien x 15 EUR = 30 € Liquid-belastung Kursverlust bei 12 alten Aktien = (-1 € je Aktie) Ausgleich von Kursverlusten Kein Vermögensnachteil Kursgewinn bei 2 neuen Aktien = (+5 € Aktie) Liquiditätszunahme (Verkauf BR) = (+1 € je BR) Kauf fehlender BR 12 alte Aktien = 12 BR => 3 neue Aktien (15 BR) + 3 BR kaufen 3 neue Aktien x 15 EUR = 45 € Liquid-belastung Kursverlust bei 12 alten Aktien = (-1 € je Aktie) Ausgleich von Kursverlusten Kein Vermögensnachteil Kursgewinn bei 3 neuen Aktien = (+5 € Aktie) Liquiditätsabnahme (Kauf BR) = (+1 € je BR)


Herunterladen ppt "Kapitalerhöhung AG."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen