Die PrΓ€sentation wird geladen. Bitte warten

Die PrΓ€sentation wird geladen. Bitte warten

Γ„hnliche PrΓ€sentationen


PrΓ€sentation zum Thema: ""β€” Β PrΓ€sentation transkript:

1 𝝉 𝝈 Hauptspannungen Pβ€˜( 𝜎 𝑦 , βˆ’πœ π‘₯𝑦 ) 𝝈 𝟐 =-18,28 𝝈 𝟏 = 38,28
- 𝝉 π’™π’š =𝟐𝟎 𝟐 𝝋 𝒃 βˆ— 𝝈 𝒙 =βˆ’πŸπŸŽ M 𝝈 𝟐 =-18,28 𝝈 𝟏 = 38,28 𝟐 𝝋 𝒂 βˆ— 𝝈 π’š =πŸ‘πŸŽ 𝝈 𝝉 π’™π’š =βˆ’πŸπŸŽ P( 𝜎 π‘₯ , 𝜏 π‘₯𝑦 ) Hauptspannungen ZeichenflΓ€che und Maßstab P( 𝜎 π‘₯ , 𝜏 π‘₯𝑦 ) und Pβ€˜( 𝜎 𝑦 , βˆ’πœ π‘₯𝑦 ) eintragen P und Pβ€˜ verbinden -> Kreismittelpunkt 4) Strecke MP ergibt Kreisradius 5) Schnittpunkte mit Abszisse ergibt 𝜎 1 und 𝜎 2 6) 2 πœ‘ π‘Ž βˆ— und 2 πœ‘ 𝑏 βˆ— kann abgelesen werden

2 𝝉 𝝈 Hauptschubspannung Pβ€˜( 𝜎 𝑦 , βˆ’πœ π‘₯𝑦 ) 𝝈 𝟐 𝝈 𝟏 = 38,28 =-18,28
𝝉 π’Žπ’‚π’™ =28,28 Pβ€˜( 𝜎 𝑦 , βˆ’πœ π‘₯𝑦 ) - 𝝉 π’™π’š =𝟐𝟎 𝟐 𝝋 𝒂 βˆ—βˆ— 𝟐 𝝋 𝒃 βˆ— 𝝈 𝒙 =βˆ’πŸπŸŽ M 𝝈 𝟐 =-18,28 𝝈 𝟏 = 38,28 𝝈 π’š =πŸ‘πŸŽ 𝝈 𝟐 𝝋 𝒂 βˆ— 𝝉 π’™π’š =βˆ’πŸπŸŽ P( 𝜎 π‘₯ , 𝜏 π‘₯𝑦 ) 𝝉 π’Žπ’‚π’™ =-28,28 Hauptschubspannung Winkel 2 πœ‘ 𝑏 **, sowie 𝜏 π‘šπ‘Žπ‘₯ kann abgelesen werden

3 𝝉 𝝈 Beliebiger Schnitt Pβ€˜( 𝜎 𝑦 , βˆ’πœ π‘₯𝑦 ) 𝝈 𝟐 𝝈 𝟏 = 38,28 =-18,28
Q( 𝝈 𝝃 , 𝝉 πƒπœΌ ) 𝝉 π’Žπ’‚π’™ =28,28 Pβ€˜( 𝜎 𝑦 , βˆ’πœ π‘₯𝑦 ) - 𝝉 π’™π’š =𝟐𝟎 𝟐 𝝋 𝒂 βˆ—βˆ— 𝟐 𝝋 𝒃 βˆ— 𝝈 𝒙 =βˆ’πŸπŸŽ M 𝝈 𝟐 =-18,28 𝝈 𝟏 = 38,28 πŸπ‹ 𝝈 π’š =πŸ‘πŸŽ 𝝈 𝟐 𝝋 𝒂 βˆ— 𝝉 π’™π’š =βˆ’πŸπŸŽ P( 𝜎 π‘₯ , 𝜏 π‘₯𝑦 ) 𝝉 π’Žπ’‚π’™ =-28,28 Qβ€˜( 𝝈 𝜼 ,βˆ’ 𝝉 πƒπœΌ ) Beliebiger Schnitt Schnittwinkel πœ‘=60Β° antragen Q und Qβ€˜ antragen 𝜎 πœ‚ , 𝜎 πœ‰ und 𝜏 πœ‰πœ‚ kann abgelesen werden


Herunterladen ppt ""

Γ„hnliche PrΓ€sentationen


Google-Anzeigen