Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Matilde Pfaff Geändert vor über 6 Jahren
1
0. Was ist Literatur? Was sind die Funktionen von Literatur - Was sind die Funktionen von literarischem Lesen? Was ist Literatur? Was sind die Funktionen von Literatur - Was sind die Funktionen von literarischem Lesen?
2
Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom 27.1.1968 Wabra Leupold - Popp
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Peter Handke Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg vom Wabra Leupold - Popp Ludwig Müller - Wenauer - Blankenburg Starek - Strehl - Brungs - Heinz Müller - Volkert Spielbeginn: 15 Uhr Aus: P.H.: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt. Fankfurt 1969, S. 59. Zit. n. Karlheinz Stierle: Die Einheit des Textes. In: Funkkolleg Literatur Bd. 1. (Hg. v. Brackert, H. und Lämmert, E. in Verbindung mit J. Stückrath. Frankfurt 1977, S , hier S. 169)
3
Was ist Literatur - Definitionspunkte
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Was ist Literatur - Definitionspunkte Literatur: Definitionen literarischen Wertes sind Zuschreibungen (Jan Mukařovksý) Literatur: alles Geschriebene Literatur: sanktionsfreier Spiel- und Experimentierraum Literatur: Ort des kulturellen Gedächtnisses Deutsche Literatur, moderne Literatur: 1750 bis Gegenwart
4
Was ist Literatur - Definitionsvorschlag
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Was ist Literatur - Definitionsvorschlag Man kann sie (Literatur) als ‚imaginatives‘ Schreiben im Sinne von ‚Fiktion‘ definieren - als ein Schreiben, das nicht im wörtlichen Sinne wahr ist. Terry Eagleton: Einführung in die Literaturtheorie. 2. Aufl., Stuttgart 1992, S. 1.
5
Was ist Literatur - Abgrenzungsbegriffe
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Was ist Literatur - Abgrenzungsbegriffe Texte, Medien Schriftlichkeit, Literacy Fiktion Simulation Virtualität
6
Welche Textsorten (Literaturgattungen) unterscheiden wir?
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Welche Textsorten (Literaturgattungen) unterscheiden wir? Fiktion / Nichtfiktion Fiktion: Lyrik, Dramatik, Epik, Autobiographik Nichtfiktion: Expositorische Texte, Appellative Texte
7
Welche Textsorten (Literaturgattungen) unterscheiden wir?
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Welche Textsorten (Literaturgattungen) unterscheiden wir?
8
Funktionsbestimmungen von Literatur grundsätzlich drei Funktionen:
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens - 8 Funktionsbestimmungen von Literatur grundsätzlich drei Funktionen: Belehren (movere) Informieren (prodesse) Unterhalten (delectare)
9
Funktionsbestimmungen von Literatur (ausdifferenziert)
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens - 9 Funktionsbestimmungen von Literatur (ausdifferenziert) Mitleid, Erschrecken Kritik Entdeckung, Utopie, (Vorschein) Erinnern Spiel Geselligkeitsbildung Psychohygiene
10
Funktionsbestimmungen von Literatur (aufgegliedert)
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens - 10 Funktionsbestimmungen von Literatur (aufgegliedert) Öffentliche, soziale Funktionen Alterität, Weiterentwicklung, Reifung kulturelles Gedächtnis, Fremdes erfahren Forumfunktion: Normen diskutieren Unterhaltung, Infotainment, Lust, Genuß, Evasion, Erregung und Abfuhr
11
Funktionsbestimmungen von Literatur (aufgegliedert)
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens - 11 Funktionsbestimmungen von Literatur (aufgegliedert) Individuelle Funktionen Probehandeln, Ausprobieren, Entlastung vom Alltagsdruck Problemlösen, - besprechen Erzählen, Selbstdarstellung, Identitätsbildung
12
Was ist Literatur. Welche Funktionen hat literarisches Lesen
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens
13
Gemeinsame Definitionspunkte für Literatur und Medien
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Gemeinsame Definitionspunkte für Literatur und Medien
14
Gemeinsame Definitionspunkte für Literatur und Medien
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Gemeinsame Definitionspunkte für Literatur und Medien
15
Gemeinsame Definitionspunkte für Literatur und Medien
0. Was ist Literatur? Welche Funktionen hat literarisches Lesen? Funktionsbestimmungen von Literatur - Nutzungskategorien literarischen Lesens Gemeinsame Definitionspunkte für Literatur und Medien
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.