Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
WIEDERHOLUNG JAHRESSTOFF 3. Klasse
2
Jetzt mal OHNE Taschenrechner!
3
>,< oder =? -3,5 __ 3 ¼ 0 __ - 0,5 -12,3 __ -12 3 10
4
Lösung: < > =
5
Löse: (-2) + (-7) = (-1) – (-10) = (-32) · (-8) = (-121) : (+11) =
6
Lösung:
7
Löse: [(-3) + (-2)] · (-5) =
8
Lösung: (-3 + 2) · (-5) = (-5) · (-5) = +25
9
Schreibe die Potenzen als Produkt und berechne: 53 = (-2)5 = (-10)4=
10
Lösung: 125 (-32)
11
Schreibe als Zehnerpotenz oder als natürliche Zahl: 9 · 102 = 50 000=
12
Lösung: · 104
13
Rechnen mit Potenzen 23 · 25 = (132)4 = 68 · 63 =
14
Lösung
15
Vereinfache die Terme: 6a – a – a + b + b = x2+ x2+ x2 = 32 + (x + 8) = 32 - (x + 8) =
16
Lösung: 4a + 2b 3x2 x x + 24
17
Terme multiplizieren: 3 · a · 2 = s · 3s² = 7 · (b + 4) =
18
Lösung: 6a 3s³ 7b + 28
19
Löse mithilfe der Binomischen Formeln: (a – b)² = (7 + b)² = (d + e)·(d – e)=
20
Lösung: a² - 2ab + b² 49 + 14b + b² d² + e²
21
Lineare Gleichungen n + 7 = 22 k – 12 = 30 𝑙 7 = 12 -4 · i =24
22
Lösung: n = 15 k = 42 l = 84 i = (-6)
23
Das Dreifache einer Zahl ergibt 45. Wie lautet die Zahl?
24
Lösung: 3x = 45 15
25
Benenne die Fläche und ordne sie ihrer Flächeninhaltsformel zu:
Kubus Raute Deltoid 𝑒 ·𝑓 2 a · b 𝑎 ·𝑏 2 𝑎+𝑐 ∙ℎ 2 Trapez 𝑎 ·ℎ𝑎 2 𝑒 ·𝑓 2 Parallelogramm Quadrat
26
𝑎 ·ℎ𝑎 2 Parallelogramm 𝑎+𝑐 ∙ℎ 2 Trapez 𝑒 ·𝑓 2 Deltoid 𝑒 ·𝑓 2 Raute
27
Kürze so weit wie möglich und ordne das Verhältnis richtig zu:
3 : 1 1 : 2 18 : 3 4 : 8 12 : 4 6 : 1
28
Lösung: Orange 4 : 8 = 1 : 2 Grün 12 : 4 = 3 : 1 Gelb 18 : 3 = 6 : 1
29
Direkt oder Indirektes Verhältnis
Direkt oder Indirektes Verhältnis? 1) Der Kinoeintritt kostet für eine Schulklasse mit 24 Kindern 144 Euro. Wie viel zahlt die Nachbarklasse mit 21 Kindern? 2) Mit 4 LKWs dauert eine Arbeit 6 Stunden. Wie lange brauchen 2 LKWs?
30
Lösung: 1) 21 Kinder zahlen 126 Euro. 2) 2 LKWs brauchen 3h.
31
Berechne die fehlende Seitenlänge mithilfe des Strahlensatzes:
ZA = 4 m ZA´= 10 m ZB´ = 7 m ZB = ?
32
Lösung: 10 : 7 = 4 : x 10x = 28 x = 2,8 m
33
Berechne im Kopf: 0,2²= 400² = 9 = 90000 =
34
Lösung: 0,
35
Ab jetzt MIT Taschenrechner
36
Berechne:
37
Lösung: c = 17
38
Berechne:
39
Lösung: 200m
40
Berechne:
41
Lösung: c = 2,4km = 2400m a = 498 Tragseil: 2451,12 m = 2,5 km
42
Berechne: Geg. : gleichschenkeliges Dreieck h = 14 cm a = 14,9 cm Ges
Berechne: Geg.: gleichschenkeliges Dreieck h = 14 cm a = 14,9 cm Ges.: c
43
Lösung: c = 10,2 cm
44
Berechne: Geg.: Würfel a = 9 cm Ges.: O, V
45
Lösung: G = 81 cm² O = 486 cm² V= 728 cm³
46
Berechne: Geg.: Quader a = 4,5 cm b = 8,8 cm h = 12 cm Ges.: O, V
47
Lösung: G = 39,6 cm² O = 398,4 cm² V = 475,2 cm³
48
Berechne: Geg.: dreiseitiges Prisma a = 4,5 cm b = 2,8 cm c = 5,3 cm h = 7,5 cm Ges.: O, V
49
Lösung: G = 6,3 cm² M = 94,5 cm² O = 107, 1 cm² V = 47,25 cm³
50
Berechne das Gewicht des Würfels: Geg
Berechne das Gewicht des Würfels: Geg.: Würfel V = cm³ ρ = 0,7 g/cm³
51
Lösung: m = 4165 g m = 4,2 kg
52
Berechne: Geg.: quadratische Pyramide a = 3,2 cm ha = 4,5 cm h = 4,2 cm Ges.: O, V
53
Lösung: G = 10,24 cm² O = 39,04 cm² V= 43 cm³
54
Berechne: Geg.: rechteckige Pyramide a = 4,8 cm ha = 5,1 cm b = 3,3 cm hb = 5,4 cm h = 4,5 cm Ges.: O, V
55
Lösung: G = 15,84 cm² O = 58,14 cm² V = 71, 28 cm³
56
Ordne die Rechnungen den Lösungen zu!
G = 125 m; p = ?; W = 45 Euro 100 G = 250 Euro; p = 40%; W = ? 36 120 G =? ; p = 25%; W = 30 Euro
57
G = 125 m; p = ?; W = 45 Euro 36 % G = 250 Euro; p = 40%; W = ? 100 Euro G =? ; p = 25%; W = 30 Euro 120 Euro
58
Berechne: Herr Schultz kauft einen Kühlschrank, der wegen leichter Transportschäden um 30% herabgesetzt ist. Der Originalpreis beträgt 349 Euro. Wie viel kostet der Kühlschrank jetzt?
59
Lösung: 1% ≙ 3,49 Euro 70% ≙ 244,30 Euro
60
Berechne: Familie Honaus zahlt 560 Euro Miete für ihre Wohnung
Berechne: Familie Honaus zahlt 560 Euro Miete für ihre Wohnung. Die Miete soll um 3% erhöht werden. Wie hoch ist die neue Miete?
61
Lösung: 1% ≙ 5,60 Euro 103% ≙ 576,8 Euro
62
Berechne: Eine Liftkarte für Kinder kostet in der Vorsaison 20 Euro
Berechne: Eine Liftkarte für Kinder kostet in der Vorsaison 20 Euro. In Hauptsaison kostet sie 21 Euro. Um wie viel Prozent ist die Karte teurer?
63
Lösung: 20 Euro ≙ 100 % 1 Euro ≙ 5 %
64
Das war der Stoff in Mathematik der 3. Klasse
Eure Mathematik- LehrerInnen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.