Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Strategiebildung am Beispiel der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FH Osnabrück 21.11.2018 Prof. Dr. Peter Mayer.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Strategiebildung am Beispiel der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FH Osnabrück 21.11.2018 Prof. Dr. Peter Mayer."—  Präsentation transkript:

1 Strategiebildung am Beispiel der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FH Osnabrück
Prof. Dr. Peter Mayer

2 Eckdaten zur FH Osnabrück
7.700 Studierende 4 Fakultäten Stiftungshochschule seit 2003 Spezielles Leitungsmodell: 4 Dekane sind gleichzeitig auch Vizepräsidenten im 6-köpfigen Präsidium Prof. Dr. Peter Mayer

3 Eckdaten zur Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
2.400 Studierende Studienprogramme in den vier Profilen Betriebswirtschaft und Recht Internationale Programme Gesundheit Öffentliches Management Prof. Dr. Peter Mayer

4 Der Referent 10-jährige Tätigkeit für eine politische Stiftung in Bonn, Accra / Ghana und Seoul / Südkorea Seit 2001 Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre in Osnabrück Seit 2003 Dekan und Vizepräsident Prof. Dr. Peter Mayer

5 Strategiebildung zielt auf:
stärkere Berücksichtigung langfristiger Zielsetzungen größere Handlungsfreiheit und -kompetenz Prof. Dr. Peter Mayer

6 Strategiebildung Festlegung der strategisch relevanten Thematik
Bestimmung des relevanten Handlungsrahmens Bestimmung der relevanten Akteure Erarbeitung des Leitbildes oder des Selbstverständnisses Strategische Analyse: Positionierung, Stärken/Schwächen Strategieentwicklung: Strategische Ziele, Messgrößen, Maßnahmen Umsetzung Prof. Dr. Peter Mayer

7 Prozess der Strategieentwicklung
Akteurs-analyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategie-entwick-lung Umsetzung Einbezug relevanter Akteure/ Stake-holders Selbst-ver-ständ-nis Strategische Ziele Messgrößen Maßnahmen Positio-nierung Stärken-Schwächen Chancen-Risiken Maßnah-men-katalog Prof. Dr. Peter Mayer

8 Gegenwärtige strategische Themen für die Fakultät
- Profilbildung: Bachelor-Master-Aufstellung - Lehre: Evaluation - Lehre: Modularisierung - Personal: Einführung und Umsetzung der W-Besoldung - Lehre: Internationalisierung - Forschung: Entwicklung eines Forschungskonzeptes - Fundraising - Einführung von Studiengebühren - Internationalisierung Prof. Dr. Peter Mayer

9 Akteure der Strategiebildung
INTERN Stiftungsrat Präsidium Fakultätsmit-glieder, Rat, Studien-kommission Studierende EXTERN Unternehmen Partner Land(Ministerium) Stadt Prof. Dr. Peter Mayer

10 Beziehung zwischen strate-gischen Themen und Akteuren
Ministerium: Studienangebote, Einführung W-Besoldung Stiftungsrat: Expansion oder Konsolidierung der Hochschule Präsidium: Umsetzung der W-Besoldung, Umsetzung Bachelor-Master Fakultät: Profilbildung, Budgetierung, Alumni-Arbeit, Fundraising Prof. Dr. Peter Mayer

11 Rahmenbedingungen für strategisches Handeln
Freiheitspostulat und Konsenskultur als grundsätzliche Bedingung Sehr heterogene Vorstellungen der Mitglieder der Fakultät Veränderung braucht Zeit: 4-Jahres-Perspektive Unterfinanzierung Prof. Dr. Peter Mayer

12 W-Besoldung aus der Perspektive des Präsidiums der FH
Akteurs-analyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategie-entwick-lung Umsetzung Land Nieder-sachsen Präsidium FH Osnabrück Innovation Beitrag zur Leistungs-fähigkeit des Hochschul-systems FH Osnabrück ist gut vorbereitet Stärke: Gutes Personal-management Schwäche: Neigung zur Intransparenz Transparenz des Systems Akzeptanz durch positive Vorbilder 30% aller Lehrenden nach 3 Jahren Diskussion im Senat, Konzil, informell Transparenz des Verfahrens Transparenz der Kriterien Prof. Dr. Peter Mayer

13 W-Besoldung auf der Fakultätsebene
Akteurs-analyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung Präsidium Fakultät Akzeptanz des Systems Moderation in der An-wendung Schwäche im ersten Verfahren: Intransparenz Zufriedenheit der W-besolde-ten Professoren Wechsel der unsicheren Kollegen Einrichtung eines Gremiums zur Vorbereitung Infoveranstaltung Zielvereinbarungen Prof. Dr. Peter Mayer

14 Budgetierung auf der Hochschulebene
Akteursanalyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung MWK Präsidium Frühest -mögliche Ausnutzung von Freiräumen „Wir können nur gewinnen“ Stärke: starkes Management Schwäche: Kommunikation Chance: Gestaltung des Prozesses Einführung Weiche Einführung: Einführung von Formeln und Regeln sukzessive Einrichtung eines Gremiums zur Vorbereitung Information im Präsidium Prof. Dr. Peter Mayer

15 Budgetierung auf der Fakultätsebene
Akteursanalyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung Kompe-tenz schafft Freiräume Selbst-verantwortung Stärke: keine Schwäche: Kompetenz Chance: Fakultät gewinnt wieder Hand-lungskompe-tenz Akzeptanz der Einführung Ausgeglichener Haushalt Transparenz Weiche Einführung Zufriedenheit der Mitglieder Präsidium Fakultät Haushalts-beauftragter Exklusive Verantwortung eines Mitarbeiter Regelmäßige Information an alle Sukzessiv wachsende Verbindlichkeit Prof. Dr. Peter Mayer

16 Forschung auf der Hochschulebene
Akteursanalyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung Absprache mit MWK Absprache mit FHs AGIP-Schwerpunkt Berufungs-politik Forschungs-pool Forschungs-kompetenz essentiell für die Zukunft der FH Stärke: großes Potential Schwäche: Belastung aus Lehre Individuali-sierte An-strengungen MWK Präsidium Zielvereinba-rung mit MWK Dies Academicus Forschungspool Signale an Fakultäten betr. Forschungs-kapazität Prof. Dr. Peter Mayer

17 Forschung auf der Fakultätsebene
Akteursanalyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung Für zukunfts-fähige Positionie-rung zentrales Thema Konzentra-tion und Synergie sinnig Stärke in einem Profil Stärke: Personeller Umbruch Schwäche: Lehrbe-lastung und Umdenken Fakultät Breitere Basis für Forschung Begrenzte Zahl an Schwer-punkten Ergebnis-orientierung Berufungspolitik Zielvereinbarung Etatmittel Freistellung Qualifikation Mitarbeiter Information an alle Prof. Dr. Peter Mayer

18 Profilbildung in der Fakultät
Akteurs-analyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung Innovativ interna-tional forschungs-kompetent Stärke: Aus-differenziert & vernetzt Profile defi-nieren Selbst-verständnis Schwäche: Tendenz zur Nicht-Kooperation MWK Präsidium Fakultät Profile Hohe Repu-tation der Studien-programme Attraktive finanziell lukrative Weiterbildung Gemeinsame Fakultäts-beratung Information Rückkopplung mit Präsidium Rückkopplung mit Unternehmen Prof. Dr. Peter Mayer

19 Fundraising in der Hochschule
Akteursanalyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung Sicherung der Leistungs-fähigkeit essentiell Stärke: FH gute Positionierung Schwäche: Un-klare Regelung der Zuständigkeit, Konzept nicht vorhanden MWK Stiftungs-rat Präsidium Konzept-entwicklung mit CHE Euro in 2007, 5 Stiftungs-professuren Beratung im - Stiftungsrat - Senat Beratung im Präsidium Information an alle Prof. Dr. Peter Mayer

20 Fundraising in der Fakultät
Akteursanalyse Leitbild Strate-gische Analyse Strategieentwick-lung Umsetzung Sicherung der Leistungs-fähigkeit essentiell Stärke: Studienpro-gramme eig-nen sich für fund-raising Schwäche: Heterogenität, Ansprache der Firmen ungewohnt Fakultät Profile Euro in 2007, Stiftungs-professur Vorstellung in Runde mit Profilsprechern, Information im Fakultätsrat Prof. Dr. Peter Mayer

21 Lessons learned - Erfolge
Klare Aufstellung wird geschätzt Zufriedenheit Professoren und Mitarbeiter mit erfolgreicher Positionierung korreliert Verbesserung bei Rankingergebnissen und Evaluation Prof. Dr. Peter Mayer

22 Lessons learned - Probleme
Zu viele Baustellen Fehlende Mitarbeiter Informationspolitik suboptimal Diskrepanz zwischen erwarteter und real erfolgter Intensität der Mitwirkung an Strategiebildung Fehlendes integratives Modell Keine Zeit der Auswertung von Erfahrungen, des follow-up Prof. Dr. Peter Mayer


Herunterladen ppt "Strategiebildung am Beispiel der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FH Osnabrück 21.11.2018 Prof. Dr. Peter Mayer."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen