Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Anneliese Bayer Geändert vor über 6 Jahren
1
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten – VkVO –
. Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
2
Verkaufsstättenverordnung
INHALT 1 Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich Begriffe 2 Bauvorschriften Tragwerk Brandabschnitte Baustoffe Rettungswege Entrauchung Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen Betriebsvorschriften Zusätzliche Bauvorlagen Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
3
Verkaufsstättenverordnung
ANWENDUNGBEREICH > m2 brutto Verkaufsräume + Ladenstraßen BEGRIFFE Verkaufsstätten = Gebäude (-teile) ganz u/o teilweise Verkauf von Waren ab 1 Verkaufsraum keine Messegebäude alle Räume, die verbunden durch Aufzug o. Ladenstraße Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
4
Verkaufsstättenverordnung
Erdgeschossige Verkaufsstätten = max. 1 Geschoss Fb max 1m u OKG Verkaufsräume = Verkauf Waren / sonstige Leistungen nicht: notwendige Treppen nicht: Ladenstraßen Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
5
Verkaufsstättenverordnung
TRAGENDE WÄNDE, PFEILER, STÜTZEN Feuerbeständig F 90 Feuerhemmend F 30 erdgeschossig ohne Sprinkleranlage ohne Anforderung mit Sprinkleranlage Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
6
Verkaufsstättenverordnung
AUSSENWÄNDE Baustoffklasse A ohne Sprinkleranlage Außenwand < F 90 Baustoffklasse B1 mit Sprinkleranlage erdgeschossig Außenwand < F 30 Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
7
Verkaufsstättenverordnung
TRENNWÄNDE F 90 Verkaufsräume <<>> Räume außerhalb VkStätt ohne Öffnungen Räume mit erhöhter Brandgefahr <<>> andere nur ungesprinklert T 30 RS Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
8
Verkaufsstättenverordnung
BRANDABSCHNITTE je Geschoss erdgeschossig + gesprinklert m2 mehrgeschossig + gesprinklert 5.000 m2 erdgeschossig, ungesprinklert 3.000 m2 mehrgeschossig, ungesprinklert 1.500 m2 max 3 Geschosse max m2 Summe Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
9
Verkaufsstättenverordnung
BRANDABSCHNITTE Ladenstraße statt Brandwand Ladenstraße B=10m Rauchabzugsanlage RWA Dachtragwerk A Bedachung A Lichtdurchlässig B1 im Kreuzungsbereich von Ladenstraßen B=10m mind 10m beidseits der Brandwände Brandwand-Öffnungen T 90 RS Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
10
Verkaufsstättenverordnung
BRANDABSCHNITTE Ladenstraße statt Brandwand Ladenstraße B=10m Rauchabzugsanlage RWA Dachtragwerk A Bedachung A Lichtdurchlässig B1 im Kreuzungsbereich von Ladenstraßen B=10m mind 10m beidseits der Brandwände Brandwand-Öffnungen T 90 RS Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
11
Verkaufsstättenverordnung
Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
12
Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
13
Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
14
Verkaufsstättenverordnung
DECKEN F 90 F 30 kein Fb > 1m u OKG erdgeschossig + ungesprinklert A erdgeschossig + gesprinklert Unterdecken B Gesprinklert incl Deckenhohlraum Öffnungen unzulässig Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
15
Verkaufsstättenverordnung
DÄCHER Oberer Abschluss Verkaufsraum + keine Trennung mit F 90-Bauteilen A gesprinklert + mehrgeschossig B1 erdgeschossig + ungesprinklert F 90 ungesprinklert + mehrgeschossig Bedachungen widerstandsfähig gegen Flugfeuer + Strahlungswärme A wenn Dach oberer Abschluss Verkaufsraum + keine Trennung mit F 90-Bauteilen Lichtdurchlässig B1 mit Sprinkler A ohne Sprinkler Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
16
Verkaufsstättenverordnung
VERKLEIDUNGEN + DÄMMSTOFFE Außenwandverkleidungen incl. Dämmstoffe / Unterkonstr. B1 gesprinklert + erdgeschossig A mehrgeschossig + ungesprinklert F 90 ungesprinklert + mehrgeschossig Deckenverkleidungen incl. Dämmstoffe / Unterkonstr. A Wandverkleidungen incl. Dämmstoffe / Unterkonstr. Treppenraum (-erweiterungen) notwendige Flure Ladenstraßen Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
17
Verkaufsstättenverordnung
RETTUNGSWEGE 2 unabhängige RW je Verkaufs-, Aufenthaltsraum, Ladenstraße zulässig als 2. RW offene Außentreppen Rettungsbalkone Terrassen begehbare Dächer wenn brandschutztechnisch keine Bedenken Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
18
Verkaufsstättenverordnung
RETTUNGSWEGLÄNGEN Verkaufsräume 25m Ladenstraße, sonstige 35 m 1. RW über Ladenstraße zusätzlich max 35m RWA !!! 2. RW nicht über Ladenstraße, Vk-Raum > 100m2 VkStätt gesprinklert o. erdgeschossig + 35m notwendiger Flur Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
19
Verkaufsstättenverordnung
RETTUNGSWEGLÄNGEN Verkaufsräume 25m Ladenstraße, sonstige 35 m 1. RW über Ladenstraße zusätzlich max 35m RWA !!! 2. RW nicht über Ladenstraße, Vk-Raum > 100m2 VkStätt gesprinklert o. erdgeschossig + 35m notwendiger Flur Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
20
Verkaufsstättenverordnung
TREPPEN F 90 A B= 2,0 – 2,5 m B= 1,25 m VkRaum < 500 m2 kein Treppenraum erforderlich Vk-Raum < 100 m2 Vk-Raum < 500 m2 gilt nur für 1 RW Wendeltreppen unzulässig Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
21
Verkaufsstättenverordnung
AUSGÄNGE 2 Vk- / Aufenhaltsraum < 100 m2 = 1 B= 2 m VkRaum < 500 m2 B= 1 m B = 0,30 m je 100 m2 Verkaufsraumfläche Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
22
Verkaufsstättenverordnung
TÜREN T 30 RS Treppenräume, notwendige Flure Ohne Sprinkler RS Mit Sprinkler Dreh- und Schiebetüren in RW unzulässig Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
23
Verkaufsstättenverordnung
RAUCHABFÜHRUNG ungesprinklert, ohne Fenster RWA DIN 18232 gesprinklert Entrauchung über RLT soweit es Zweckbestimmung Brandschutzklappen zulässt Auslösung von Hand + automatisch BMA Treppenräume nach LBO Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
24
Verkaufsstättenverordnung
FEUERLÖSCHANLAGEN nicht EG + sonstige (3G) < 3.000 BRANDMELDEANLAGEN mind. Nichtautomatisch ALARMIERUNGSEINRICHTUNG SICHERHEITSSTROMVERSORGUNG alle sicherheitstechnischen Einrichtungen Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
25
Verkaufsstättenverordnung
ZUSÄTZLICHE BAUVORLAGEN Flächenberechnung Vk-Räume Brandabschnitte Berechnung RW-Breiten, Treppen, Ausgänge Sprinkleranlagen, Löschwasserversorgung Brandmeldeanlagen Alarmierungseinrichtungen Sicherheitsbeleuchtung, -stromversorgung RWA nach DIN Rauchabzugsvorrichtungen Feuerschutzabschlüsse Feuerwehraufzüge Rettungswege Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.