Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Blitzumfrage Ergebnisse © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
2
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Fragestellung Was ist die beste Borreliose- Therapie? Therapieerfolg abhängig von Therapiedauer ? Therapie-Häufigkeit ? Art der Therapie ? Laborparameter ? Therapieversager © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
3
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Material und Methode Fragebögenverteilung durch SHG Veranstaltungen Mitglieder der DBG über Internet Einfache Gestaltung der Fragen Subjektive Angaben von Betroffenen einfache statistische Auswertung (Excel) © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
4
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Material und Methode Auswertung von ca. 400 Fragebögen Tendenz entspricht der Kurzauswertung von 150 FB Ziel: 1000 FB Ziel: Paradigmenwechsel „einfach zu therapierende Infektion“ Ziel: Überprüfung der „Leitlinien“ © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
5
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Frage Ja Nein ? Anmerkungen An Borreliose erkrankt Borreliose nachgewiesen Antikörper positiv LTT positiv Antibiotika-Therapie erhalten Tabletten Infusionen Therapiedauer 1 – 4 Wochen Therapiedauer über 4 Wochen mehrfache Therapien Nach Therapie gesund/gebessert Fragebogen © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
6
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Zusammenfassung Therapieversager: Therapiedauer < 4 Wochen Therapie-Häufigkeit: einmal Art der Therapie: (Tabletten > Infusionen) Laborparameter: Ak und LTT negativ © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
7
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Zusammenfassung Therapieerfolg, wenn Therapiedauer > 4 Wochen Therapie-Häufigkeit: mehrfach Art der Therapie: Infusionen > Tabletten Laborparameter: Ak und LTT positiv © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
8
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Zusammenfassung © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
9
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Diskussion Antworten nicht objektiv Auswahl der Teilnehmer keine Überprüfung der Daten möglich insbesondere Labordaten subjektive Einschätzung „Besserung“ keine Differenzierung nach Arzneimitteln © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
10
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Folgen Im wesentlichen konnten empirische Ergebnisse durch diese Erhebung bestätigt werden. Diese Ergebnisse sollten bei Erstellung offizieller Leitlinien Berücksichtigung finden. © Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
11
Danke für Ihre Aufmerksamkeit 19.11.2018
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.