Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Samuel Becke Geändert vor über 6 Jahren
1
Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern
2
HORIZONTAL - SEILSICHERUNGSSYSTEM Anwenderexemplar
GREENLINE Verwendungsanleitung GRÜN-GREENLINE HORIZONTAL - SEILSICHERUNGSSYSTEM Anwenderexemplar Produktbeschreibung sorgfältig lesen PROJEKTDATEN Miele Galerie Wien SYSTEMKENNZEICHNUNG: Seilanlage Nr.1 - Nebengebäude MONTAGEFIRMA: SafeWay Arbeitsschutz HandelsGesmbH Oberregauer Straße Regau
3
FESTGESTELLTE MÄNGEL:
GREENLINE Verwendungsanleitung 2 Prüfprotokoll GREENLINE- Seilsicherungsanlage Projekt: Miele Galerie Wien Seilanlage: 1 Auftraggeber Auftragnehmer Fi lzmaier Bedachungen-Spenglerei Oberhart 57 4641 Steinhaus SafeWay Arbeitsschutz HandelsGesmbH Oberregauer Straße 44 4844 Regau Überprüfung durchgeführt am: . PRÜFPUNKTE: E überprüft und in Ordnung! FESTGESTELLTE MÄNGEL: (Mängelbeschreibung/ Maßnahmen) MONTAGEDOKUMENTATIONEN: Prüfprotokoll Abnahmeprotokoll Dübelprotokolle Fotodokumentation DACHEINDICHTUNG: keine Beschädigungen keine Korrosion SICHTBARE TEILE STÜTZKONSTRUKTION: keine Verformung fester Sitz EDELSTAHLSEIL: Sichtkontrolle Seillitzen SEILZWISCHENHALTER: Schweißnähte Schraubverbindungen gesichert
4
GREENLINE Verwendungsanleitung
Prüfprotokoll GREENLINE Seilsicherungsanlage Projekt: Miele Galerie Wien Seilanlage: 1 ECKBEFESTIGUNGEN: keine Verformung Schweißnähte Schraubverbindungen gesichert ENDBEFESTIGUNGEN: keine Verformung Schraubverbindungen gesichert ENDSCHLÖSSER: fester Sitz der Zylinderkopfsch rauben Indikatorkontrollklemme (grün) an Endbefestigung Seilvorspannung 50 – 120 kg Prüfung Schweißpunkte (Spaltkorrosion) GLEITER: Schraubverbindungen gesichert Gleitspalt max. 4,0 mm PSA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz): Überprüfung laut Herstellerangabe Ablaufdatum jährlich wiederkehrende Überprüfung durchgeführt nicht überprüft (keine Autorisierung) Abnahmeergebnis: Die Sicherungsanlage entspricht der Aufbau- und Verwendungsanleitung des Herstellers und dem Stand der Technik. Die sicherheitstechnische Zuverlässigkeit wird bestätigt. Anmerkungen: Datum / Unterschrift Datum / Unterschrift
5
GREENLINE Verwendungsanleitung ABNAHME PROTOKOLL
3 Abnahmeprotokoll GREENLINE - Seilsicherungsanlage ABNAHME PROTOKOLL PROJEKT: Miele Galerie Wien PRODUKT: Seilsicherungssystem – Seilanlage Auftraggeber: Auftragnehmer: Montagefirma: Sachbearbeiter: Hr. Werner Plainer Hr. Schedler Bruno Firmenanschrift: Filzmaier Bedachungen- Spenglerei Oberhart 57 4641 Steinhaus SafeWay Arbeitsschutz HandelsGesmbH Oberregauer Straße 44 4844 Regau Der Auftraggeber nimmt die Leistungen des Auftragnehmers ab. Die Aufbau- und Verwendungsanleitungen, Dübelprotokolle, Foto-Dokumentationen wurden dem Auftraggeber(Bauherrn) übergeben und sind dem Anwender zur Verfügung zu stellen. Beim Zugang zum Sicherungssystem sind die Positionen der Anschlageinrichtungen vom Bauherrn durch Pläne (z.B.: Skizze der Dachdraufsicht) zu dokumentieren. Der Sachkundige mit dem Sicherheitssystem vertraute Monteur bestätigt, dass die Montagearbeiten fachgerecht, nach dem Stand der Technik und entsprechend der Aufbau- und Verwendungsanleitungen des Herstellers ausgeführt wurden. Die sicherheitstechnische Zuverlässigkeit wird durch den Montagebetrieb bestätigt. Anmerkungen:
6
GREENLINE Verwendungsanleitung DÜBELPROTOKOLL / FOTODOKU M ENTATION
Datum: Standort: Dübelart: Setztiefe: Bohrer ø: Anzugs- drehmoment: Fotos: (Dateinamen) 15.11. 2011 Hohldiele FHY Hilti Hus 50mm 55 mm 16mm 8 mm 20Nm 35 Nm SafeWay Die unterzeichnende Montagefirma versichert die ordnungsgemäße Verarbeitung der Dübel laut Dübelherstellerrichtlinien. (Sachgemäße Reinigung der Bohrlöcher, Einhaltung der Aushärtungszeiten und Verarbeitungstemperatur, Randabstände der Dübel, Überprüfung des Untergrundes etc.) Untergrund (Betongüte (z.B: C20/25) / Sparrendimension, etc.): Hohldiele Montage der Stützkonstruktion durch: SafeWay Arbeitsschutz Montage des Seilsystems durch: SafeWay Arbeitsschutz Auftraggeber: Hr. Werner Plainer Monteur: Hr. Schedler Bruno NAME NAME DATUM, UNTERSCHRIFT DATUM, UNTERSCHRIFT
7
Horizontal - Seilsicherungsystem
GREENLINE Beim Dachzugang (Systemzugang) ist dieser Hinweis vom Bauherrn gut sichtbar anzubringen: HINWEISE ZUM BESTEHENDEN DACHSICHERHEITSSYSTEM Die Benutzung darf nur entsprechend der Aufbau- und Verwendungsanleitungen erfolgen. Aufbewahrungsort der Aufbau- und Verwendungsanleitungen, Prüfprotokolle, etc. ist: Übersichtsplan mit der Lage der Anschlagseinrichtungen: Hersteller und Systembezeichnung: GRÜN „GREENLINE“ Datum der letzen Prüfung: Höchstzahl der zu sichernden Personen: Notwendigkeit von Falldämpfern: ja Der erforderliche Mindestfreiraum unter der Absturzkante zum Boden errechnet sich: Herstellerangabe der verwendeten Persönlichen Schutzausrüstung inkl. Seilauslenkung + Körpergröße + 1m Sicherheitsabstand.
8
HORIZONTAL - SEILSICHERUNGSSYSTEM Anwenderexemplar
GREENLINE Verwendungsanleitung GRÜN-GREENLINE HORIZONTAL - SEILSICHERUNGSSYSTEM Anwenderexemplar Produktbeschreibung sorgfältig lesen PROJEKTDATEN Miele Galerie Wien SYSTEMKENNZEICHNUNG: Seilanlage Nr.2 - Hauptgebäude MONTAGEFIRMA: SafeWay Arbeitsschutz HandelsGesmbH Oberregauer Straße Regau
9
FESTGESTELLTE MÄNGEL:
GREENLINE Verwendungsanleitung 2 Prüfprotokoll GREENLINE- Seilsicherungsanlage Projekt: Miele Galerie Wien Seilanlage:2 Auftraggeber Auftragnehmer Fi lzmaier Bedachungen-Spenglerei Oberhart 57 4641 Steinhaus SafeWay Arbeitsschutz HandelsGesmbH Oberregauer Straße 44 4844 Regau Überprüfung durchgeführt am: . PRÜFPUNKTE: E überprüft und in Ordnung! FESTGESTELLTE MÄNGEL: (Mängelbeschreibung/ Maßnahmen) MONTAGEDOKUMENTATIONEN: Prüfprotokoll Abnahmeprotokoll Dübelprotokolle Fotodokumentation DACHEINDICHTUNG: keine Beschädigungen keine Korrosion SICHTBARE TEILE STÜTZKONSTRUKTION: keine Verformung fester Sitz EDELSTAHLSEIL: Sichtkontrolle Seillitzen SEILZWISCHENHALTER: Schweißnähte Schraubverbindungen gesichert
10
GREENLINE Verwendungsanleitung
Prüfprotokoll GREENLINE Seilsicherungsanlage Projekt: Miele Galerie Wien Seilanlage:2 ECKBEFESTIGUNGEN: keine Verformung Schweißnähte Schraubverbindungen gesichert ENDBEFESTIGUNGEN: keine Verformung Schraubverbindungen gesichert ENDSCHLÖSSER: fester Sitz der Zylinderkopfsch rauben Indikatorkontrollklemme (grün) an Endbefestigung Seilvorspannung 50 – 120 kg Prüfung Schweißpunkte (Spaltkorrosion) GLEITER: Schraubverbindungen gesichert Gleitspalt max. 4,0 mm PSA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz): Überprüfung laut Herstellerangabe Ablaufdatum jährlich wiederkehrende Überprüfung durchgeführt nicht überprüft (keine Autorisierung) Abnahmeergebnis: Die Sicherungsanlage entspricht der Aufbau- und Verwendungsanleitung des Herstellers und dem Stand der Technik. Die sicherheitstechnische Zuverlässigkeit wird bestätigt. Anmerkungen: Datum / Unterschrift Datum / Unterschrift
11
GREENLINE Verwendungsanleitung ABNAHME PROTOKOLL
3 Abnahmeprotokoll GREENLINE - Seilsicherungsanlage ABNAHME PROTOKOLL PROJEKT: Miele Galerie Wien PRODUKT: Seilsicherungssystem – Seilanlage Auftraggeber: Auftragnehmer: Montagefirma: Sachbearbeiter: Hr. Werner Plainer Hr. Schedler Bruno Firmenanschrift: Filzmaier Bedachungen- Spenglerei Oberhart 57 4641 Steinhaus SafeWay Arbeitsschutz HandelsGesmbH Oberregauer Straße 44 4844 Regau Der Auftraggeber nimmt die Leistungen des Auftragnehmers ab. Die Aufbau- und Verwendungsanleitungen, Dübelprotokolle, Foto-Dokumentationen wurden dem Auftraggeber(Bauherrn) übergeben und sind dem Anwender zur Verfügung zu stellen. Beim Zugang zum Sicherungssystem sind die Positionen der Anschlageinrichtungen vom Bauherrn durch Pläne (z.B.: Skizze der Dachdraufsicht) zu dokumentieren. Der Sachkundige mit dem Sicherheitssystem vertraute Monteur bestätigt, dass die Montagearbeiten fachgerecht, nach dem Stand der Technik und entsprechend der Aufbau- und Verwendungsanleitungen des Herstellers ausgeführt wurden. Die sicherheitstechnische Zuverlässigkeit wird durch den Montagebetrieb bestätigt. Anmerkungen:
12
GREENLINE Verwendungsanleitung DÜBELPROTOKOLL / FOTODOKU M ENTATION
Datum: Standort: Dübelart: Setztiefe: Bohrer ø: Anzugs- drehmoment: Fotos: (Dateinamen) 15.11. 2011 Betondecke Hilti HST FAzII 90 mm 70mm 12 mm 10mm 60 Nm 45Nm SafeWay Die unterzeichnende Montagefirma versichert die ordnungsgemäße Verarbeitung der Dübel laut Dübelherstellerrichtlinien. (Sachgemäße Reinigung der Bohrlöcher, Einhaltung der Aushärtungszeiten und Verarbeitungstemperatur, Randabstände der Dübel, Überprüfung des Untergrundes etc.) Untergrund (Betongüte (z.B: C20/25) / Sparrendimension, etc.): Betondecke Montage der Stützkonstruktion durch: SafeWay Arbeitsschutz Montage des Seilsystems durch: SafeWay Arbeitsschutz Auftraggeber: Hr. Werner Plainer Monteur: Hr. Schedler Bruno NAME NAME DATUM, UNTERSCHRIFT DATUM, UNTERSCHRIFT
13
Horizontal - Seilsicherungsystem
GREENLINE Beim Dachzugang (Systemzugang) ist dieser Hinweis vom Bauherrn gut sichtbar anzubringen: HINWEISE ZUM BESTEHENDEN DACHSICHERHEITSSYSTEM Die Benutzung darf nur entsprechend der Aufbau- und Verwendungsanleitungen erfolgen. Aufbewahrungsort der Aufbau- und Verwendungsanleitungen, Prüfprotokolle, etc. ist: Übersichtsplan mit der Lage der Anschlagseinrichtungen: Hersteller und Systembezeichnung: GRÜN „GREENLINE“ Datum der letzen Prüfung: Höchstzahl der zu sichernden Personen: Notwendigkeit von Falldämpfern: ja Der erforderliche Mindestfreiraum unter der Absturzkante zum Boden errechnet sich: Herstellerangabe der verwendeten Persönlichen Schutzausrüstung inkl. Seilauslenkung + Körpergröße + 1m Sicherheitsabstand. -- KOPIERVORLAGE A4 – KOPIERVORLAGE A4 – KOPIERVORLAGE A4 – KOPIERVORLAGE A4 – KOPIERVORLAGE A4 --
14
GRÜN Greenline Grün GmbH
ABNAHM E PROTOKOLL PROJEKT: PRODUKT: Seilsicherungssystem – Seilanlage 1 AUFTRAGGEBER: AUFTRAGNEHMER: MONTAGEFIRMA: SACHBEARBEITER: Hr. Hr. Schedler FIRMENANSCHRIFT: SafeWay Arbeitsschutz OG Schmidham 17 4870 Vöcklamarkt Der Auftraggeber nimmt die Leistungen des Auftragnehmers ab. Die Aufbau- und Verwendungsanleitungen, Dübelprotokolle, Foto-Dokumentationen wurden dem Auftraggeber(Bauherrn) übergeben und sind dem Anwender zur Verfügung zu stellen. Beim Zugang zum Sicherungssystem sind die Positionen der Anschlageinrichtungen vom Bauherrn durch Pläne (z.B.: Skizze der Dachdraufsicht) zu dokumentieren. Der sachkundige mit dem Sicherheitssystem vertraute Monteur bestätigt, dass die Montagearbeiten fachgerecht, nach dem Stand der Technik und entsprechend der Aufbau- und Verwendungsanleitungen des Herstellers ausgeführt wurden. Die sicherheitstechnische Zuverlässigkeit wird durch den Montagebetrieb bestätigt. Anmerkungen: DÜBELPROTOKOLL / FOTODOKUMENTATION Datum: Standort: Dü bel art: Setztiefe: Bohrer ø: Anzugs-drehmoment: Fotos: (Dateinamen) Die unterzeichnende Montagefirma versichert die ordnungsgemäße Verarbeitung der Dübel laut Dübelherstellerrichtlinien. (Sachgemäße Reinigung der Bohrlöcher, Einhaltung der Aushärtungszeiten und Verarbeitungstemperatur, Randabstände der Dübel, Überprüfung des Untergrundes etc.) Untergrund (Betongüte (z.B: C16/20) / Sparrendimension, etc.): Montage der Stützkonstruktion durch: Montage des Seilsystems durch: Auftraggeber: Monteur: NAME NAME DATUM, UNTERSCHRIFT DATUM, UNTERSCHRIFT
15
Wartungsvertrag für Seilsicherung, EAP und PSA Wartungsfirma: Kunde:
Bauvorhaben: Seilsysteme, EAP und PSA Jährliche vorgeschriebene Überprüfung (BauV / AAV / AschG) Überprüfung der Absturzsysteme durch einen Sachkundigen. Überprüfung der Persönlichen Schutzausrüstung durch einen Sachkundigen. Überprüfung dokumentieren und im Prüfprotokoll festhalten Die Anlage muss entsprechend EN 795C, EN 795A, En 51 7A+B nach jeweils weiteren 12 Monaten kontrolliert werden, um fortlaufend als überprüft zu gelten. Der Kunde beauftragt zur fortlaufenden Überprüfung der oben genannten Anlage für vier aufeinander folgende Jahre (2012, 2013,2014, 2015). Diese beinhaltet die sicherheitstechnische Prüfung der Anlage im Abstand von je 12 Monaten und die Ausstellung von Prüfbescheinigungen. Die jeweils anfallenden Prüfkosten setzen sich aus Technikerstundensätzen und einmalige Anfahrt zusammen. Der vereinbarte Preis beträgt jährlich € (exkl. Mwst.) Nach Abschluss dieses Vertrages übernimmt die Terminüberwachung für die Inspektionsintervalle innerhalb der Vertragsperiode. Der Vertrag endet mit der Überprüfung 2015. Datum, Unterschrift Datum, Unterschrift
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.