Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bewerbungsfristen Einstellungstermin

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bewerbungsfristen Einstellungstermin"—  Präsentation transkript:

1 Bewerbung für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien in Rheinland-Pfalz

2 Bewerbungsfristen Einstellungstermin 15.01.
Bewerbungszeitraum – Einstellungstermin Bewerbungszeitraum –

3 Bewerbungsverfahren Online-Bewerbung
Um am Bewerbungsverfahren um eine Stelle als Studienreferendarin/Studienreferendar teilnehmen zu können, müssen Bewerber/innen sich elektronisch wie auch schriftlich bewerben. Nachdem Sie sich über das Internet korrekt angemeldet haben, erhalten alle Bewerber/innen vom System umgehend eine automatische Anmeldebestätigung an die von Ihnen in der Bewerberdatenbank angegebene -Adresse.

4

5 Schriftlicher Teil der Bewerbung
Dem schriftlichen Teil der Bewerbung sind folgende Dokumente beizufügen Bewerbungsvordruck; ein weiteres Bewerbungsschreiben ist nicht erforderlich Personalbogen; bitte entsprechenden Vordruck vollständig ausfüllen Ein Passbild aus neuester Zeit (Name bitte auf der Rückseite des Bildes vermerken) und dieses auf den Personalbogen aufkleben. Bitte nicht mit einer Büroklammer befestigen. Erklärung, sowie Belehrung über die Pflicht zur Verfassungs-treue im öffentlichen Dienst Lückenloser Lebenslauf Geburts- oder Abstammungsurkunde und ggf. Heirats-, Ehe-, oder Lebenspartnerschaftsurkunde und ggf. Geburts- oder Abstammungsurkunde der Kinder

6 Amtlich beglaubigte Kopie des Reifezeugnisses (Abiturzeugnis)
Nachweis über die 1. Staatsprüfung bzw. Bachelor- und Masterzeugnis sowie die zugehörigen Urkunden ggf. amtlich beglaubigte Kopien von Nachweisen über zeitliche Verzögerung (Nachweise über Wehrdienst, Zivildienst, Freiwilliges soziales Jahr, Freiwilliges ökologisches Jahr, etc.) ggf. Nachweise zur Geltendmachung einer außergewöhnlichen, insbesondere sozialen Härte Frankierter Rückumschlag (1,45 €) Beachte: Kirchliche Unterrichtserlaubnis, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und amtsärztliches Gesundheitszeugnis nicht mit der Bewerbung zusenden

7 Nachreichfristen Einstellungstermin 15.01. Nachreichrist 15. November
Das Bachelorzeugnis und –Urkunde und die Bescheinigung der Universität über die Gesamtnote der Prüfungsleistungen des Masterstudiengangs (nur für Bachelor- und Masterabsolventen/innen) oder Eine Bescheinigung der Universität über die bestandene 1. Staatsprüfung mit Angabe der Fächer und der jeweiligen Durchschnittsnote Nachreichrist 15. Dezember Die Bescheinigung über die Anerkennung der Hochschulprüfung als Erste Staatsprüfung (nur für Bachelor- und Masterabsolventen/innen) oder Das Zeugnis über die 1. Staatsprüfung, das Masterzeugnis und –Urkunde oder der Wirtschaftspädagogischen Hochschulprüfung

8 Einstellungstermin 01.08. Nachreichrist 15. Mai Nachreichrist 01. Juli
Das Bachelorzeugnis und –Urkunde und die Bescheinigung der Universität über die Gesamtnote der Prüfungsleistungen des Masterstudiengangs (nur für Bachelor- und Masterabsolventen/innen) oder Eine Bescheinigung der Universität über die bestandene 1. Staatsprüfung mit Angabe der Fächer und der jeweiligen Durchschnittsnote Nachreichrist 01. Juli Die Bescheinigung über die Anerkennung der Hochschulprüfung als Erste Staatsprüfung (nur für Bachelor- und Masterabsolventen/innen) oder Das Zeugnis über die 1. Staatsprüfung, das Masterzeugnis und –Urkunde oder der Wirtschaftspädagogischen Hochschulprüfung

9 Zulassung Zulassungsbescheide
Zulassungsbescheide werden zum Einstellungstermin Mitte/ Ende November und zum Einstellungstermin Mitte/Ende Mai versandt. Der Referendariatsplatz ist immer innerhalb von drei Werktagen (nach Erhalt des Zulassungsbescheides) anzunehmen (Formulare liegen bei). Zulassungsschreiben beinhaltet auch Informationsmaterial des Studienseminars (Anschreiben zwecks Beginn des Referendariats + Fragebogen zur Schulzuweisung (diese erfolgt frühestens 2 Wochen vor Beginn des Referendariats)

10 Zulassungskriterien Soziale Härte Bedarfsfach Note Wartepunkt

11 Soziale Härte 10% aller Seminarplätze werden über das Kriterium „Soziale Härte“ vergeben. Soziale Härte ist insbesondere Die alleinige Unterhaltspflicht gegenüber einem minderjährigen Kind (ggf. auch die alleinige Sorge/ Erziehung eines solchen Kindes) oder einer nicht erwerbsfähigen vom Bewerber allein abhängigen Person (bitte auf gesondertem Blatt begründen und evtl. geeignete Belege beifügen) die Eigenschaft als Schwerbehinderter gem. § 2 Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch. Grad der Behinderung von mindestens 50 v.H. oder Gleichstellung (bitte amtlich beglaubigte Kopie des Schwerbehindertenausweises vorlegen).

12 Bedarfsfach Physik Informatik Bildende Kunst Musik
10% aller Seminarplätze werden über das Kriterium „Bedarfsfach“ vergeben. Zu den Bedarfsfächern gehören: Physik Informatik Bildende Kunst Musik

13 Wartepunkt Die verbleibenden Seminarplätze (nach Abzug der 20% über Soziale Härte und Bedarfsfach) werden zu 40% an Bewerber/innen mit Wartepunkt vergeben. Zeiten zur Geltendmachung einer Wartezeit sind: - Pflichtwehrdienst, Zivildienst, Entwicklungshelfertätigkeit von mindestens zweijähriger Dauer, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr Leistungen eines freiwilligen Wehdienstes Leistung eines Bundesfreiwilligendienstes Betreuung und Pflege eines Kindes unter 18 Jahren über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr Betreuung oder Pflege eines nach ärztlichem Gutachten pflegebedürftigen Angehörigen über einen Zeitraum von einem Jahr Für jedes vollendete halbe Jahr wird ein (Warte)Punkt zugeteilt

14 Examensnote Die verbleibenden Seminarplätze (nach Abzug der 20% über Soziale Härte und Bedarfsfach) werden zu 60% nach der Qualifikationsnote/ Examensnote vergeben. Zu beachten sind hier die momentanen Fächerhöchstzahlen in folgenden Fächern: Englisch, Geschichte, Spanisch, Philosophie, Griechisch, Russisch, Deutsch, Erdkunde, Italienisch, Sport und Sozialkunde

15 Seminarwunsch Die Zuweisung zu den Seminarorten richtet sich u.a. nach den vorhandenen Ausbildungskapazitäten für die jeweiligen Fachbereiche. Sofern dringende persönliche Gründe vorliegen, den Vorbereitungsdienst nur an einem bestimmten Seminarort abzulegen, ist dies in der Onlinebewerbung unter „Seminarwunsch Begründung“ und in der schriftlichen Bewerbung zu vermerken und durch Nachweise, welche mit der schriftlichen Bewerbung eingereicht werden müssen zu belegen.

16 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT


Herunterladen ppt "Bewerbungsfristen Einstellungstermin"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen