Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Nervensyteme der Invertebraten
2
Inhalt Allgemeines zu Invertebraten & Nervensystemen Nervensytem der:
- Coelenteraten - Plathelminthen & Nemathelminthen - Anneliden - Arthropoden - Mollusken
3
Invertebraten Schwämme (Porifera) Nesseltiere (Cnidaria)
Rippenquallen (Ctenophora) Plattwürmer (Plathelminthes) Schlauchwürmer (Nemathelminthes) Schnurwürmer (Nemertini) Ringelwürmer (Annelida) Gliederfüßer (Arthropoda) Spritzwürmer (Sipunculida), Igelwürmer oder Sternwürmer (Echiurida), Bärtierchen (Tardigrada), Kelchwürmer (Kamptozoa), Stachelhäuter (Echinodermata), Weichtiere (Mollusca), Pfeilwürmer (Chaetognata), Chordatiere (Chordata)
4
Nervensysteme Nervennetz: Diffus Bi- & multipolare Neurone
Meist keine spezielle Signaltransport-richtung Regionale Differenzierung möglich
5
Nervensysteme: ZNS & peripheres Nervensystem
Bestehend aus Ganglia und Nervenbahnen Ziel sensorischer Reize Ort der Reizver-arbeitung Motorische Kontrolle PNS: Bestehend aus Rezeptoren und Neuronen Periphere Ganglien sind eng mit dem ZNS verbunden, haben aber auch Eigenaktivität
6
Coelenteraten Spezialisierte Nervenzellen
Kein ZNS, aber Nervennetz mit anatomischen Aggregaten ( Nervenringe / Ganglien) Sinneszellen (Chemo- , Photo- & taktile Rezeptoren, Statocysten) Motoneurone Aurelia Quelle:
7
Coelenteraten a: Ephyra von Aurelia, Gesammtansicht
b: Ephyra von Aurelia, Teilansicht des Nervennetzes c: Teilansicht des Nervennetzes von Cyanea Quelle 3
8
Plathelminthes & Nemathelmithes
Echtes ZNS Sinneszellen, die besonders am Kopfende vorkommen (z.B. Pigmentbecherocellen, Statocysten) Bei hoch entwickelten Arten: Kopfganglion / Gehirn mit bilateral-symmetrischen Nervensträngen Unterschiedliche Nervenstrangtypen Plathelminthes, Quelle:
9
Plathelminthes & Nemathelmithes
a: Nervennetz von Planocera, b: Nervenstransystem von Bothrioplana, c: Detailansicht des Gehirns von Crenobia Quelle 1
10
Plathelminthes & Nemathelmithes
Nervensystem einer Nematode mit Hirnganglia, lateralen, dorsalen und ventralen Nervensträngen Quelle 1
11
Anneliden Dorsal gelegenes Gehirn mit ventraler strickleiterähnlichen Ganglienkette Ganglien verbunden durch Konnektive und Kommissuren Chemo-, Photo- & Mechanorezeptoren in Segmenten und am Kopfende Stomatogastrische Nerven Lumbricus terrestris, Quelle:
12
Anneliden a b a: Seitenansicht des Nervensystems von Lumbricus, b: Nervensystem des Regenwurms Quellen: a: b:
13
Arthropoden ZNS aus mehreren Komponenten (aus stark fusionierten Ganglien) Gehirnregionen haben unterschiedliche Aufgaben Zunehmende Spezialisierung bei Segmentganglien Feinabstimmung von neuromuskulärer Steuerung durch erregende und hemmende Synapsen Petrophaga lorioti, Quelle:
14
Arthropoden Das Nervensystem von Insekten. ZNS von Locusta. Frontal- & Seitenansicht der unterschiedlichen Gehirnregionen (oben). Gehirn und Ventralganglien in Relation zu Kopf und Körper (unten) Quelle 3
15
Mollusken Gewaltige Diversität bei neuralen Systemen & Sinnesorganen
ZNS – Grundaufbau: 5, um Schlund angeordnete Ganglienpaare Zudem: Kleine, peripher liegende Ganglien & peripheres Nervennetz Bis zu 10^8 Neurone bei Cephalopoden Gary, Quelle:
16
Mollusken Das Nervensystem von Mollusken. Schematische Darstellung des ZNS von Dondersia, Aplysia, Coryphella, Buccinum & Octopus Quelle 3
17
Quellen 1. “Biology of the invertebrates”, Jan A. Pechenik ed., Brown, 1996 2. “The invertebrates : a new synthesis”, Richard Stephen Kent Barnes. - Oxford, Blackwell Scientific, 1988 3. „Neurobiologie“, Heinrich Reichert. – Stuttgart, Thieme, 1990 4.
18
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.