Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

- Das Auslandsgeschäft der Antiquariate

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "- Das Auslandsgeschäft der Antiquariate"—  Präsentation transkript:

1 - Das Auslandsgeschäft der Antiquariate
„Gebraucht gekauft, global verschickt“ - Das Auslandsgeschäft der Antiquariate Vorabveröffentlichung aus der Studie „OLD MEETS NEW – Antiquariate als Trendsetter im E-Commerce 2002“

2 Agenda Einführung 10% aller Gebrauchtbücher werden ins Ausland verkauft Hauptabnehmer deutschsprachiger Gebrauchtbücher im Ausland Trend I: Käufer aus dem Ausland bestellen immer mehr deutschsprachige Bücher Trend II: Käufer aus dem Ausland schauen nicht auf den Preis! Vanuatu, Island, Nepal – Bücher reisen weltweit Beim Buchversand ins Ausland bleibt die Deutsche Post erste Wahl Ausblick Kontakt

3 Einführung Der Markt Die Studie
Der antiquarische Buchhandel erlebte in den letzten Jahren durch das Internet eine Revolution. Ein bis dato extrem undurchsichtiger Markt, in dem die Suche nach einem Buch dem Prinzip Zufall folgte, ist durch die zentrale Datenerfassung für jedermann zugänglich und transparent geworden. Auf Handelsplattformen wie abebooks durchsucht der Buchkäufer jetzt mit wenigen Mausklicken die Regale tausender Antiquare und hält „sein“ Buch wenig später in den Händen. Der Erfolg dieser Online-Plattformen veränderte die ganze Branche. Die Studie Verlässliche Statistiken zum antiquarischen Onlinebuchhandel sind rar, daher führt abebooks seit dem letzten Jahr jährlich eine größere Untersuchung zur Markt-situation durch. Die Ergebnisse der diesjährigen Studie werden am auf der Frankfurter Buchmesse¹ unter dem Titel „OLD MEETS NEW – Antiquariate als Trendsetter im E-Commerce“ veröffentlicht, die folgenden Informationen sind ist ein Vorab-Auszug aus dieser Studie zum Schwerpunkt Auslandsgeschäft. ¹Pressekonferenz auf der Buchmesse Frankfurt 2002: Donnerstag h, Raum „Aspekt“ Halle 3..C

4 Jedes zehnte Buch ins Ausland verschickt!
10% aller Gebrauchtbücher werden ins Ausland verkauft Bestand noch vor zwei Jahren für einen Antiquar der größte Mehrwert des Onlineverkaufs in der Vergrößerung seiner Absatzreichweite vom lokalen zum landesweiten Vertrieb, so öffnen sich heute auch für den kleinen Buchladen von nebenan die internationalen Märkte. Ob die Lieferadresse Hong Kong, Melbourne, Reykjavik oder St. Pölten lautet – inzwischen wird jedes zehnte verkaufte Gebrauchtbuch ins Ausland versandt. Hauptabnehmer dieser Bücher sind neben dem europäischen Ausland (71%) vor allem die USA und Kanada (19%), gefolgt von Japan, Korea und Australien 10%). Die ins außereuropäische Ausland verschickten Bücher legen so innerhalb eines einzigen Monats die Entfernung von der Erde zur Sonne zurück.

5 Hauptabnehmer deutschsprachiger Gebrauchtbücher im Ausland

6 Trend I: Käufer aus dem Ausland bestellen immer mehr deutschsprachige Bücher
Deutschsprachige Bücher werden zunehmend ins Ausland verkauft Nahezu 40% der befragten Buchhändler verzeichnen eine steigende Tendenz bei Buchverkäufen ins Ausland.

7 Trend II: Käufer aus dem Ausland schauen nicht auf den Preis!
Der Auslandsanteil der Umsätze in Relation zum Durchschnittspreis Der Durchschnittspreis der verkauften Bücher steigt in Zusammenhang mit einem höheren Anteil des Auslandsgeschäfts.

8 Vanuatu, Island, Nepal – Bücher reisen weltweit
Die 10 exotischsten Ziele & schönsten Geschichten: Die Universität von Grönland Die japanische Botschaft in Nepal - "Glück" in 3 Bänden von Carl Hilty (christl.Philosoph aus CH) Die Südseerepublik Vanuatu - Käufer war ein Mitarbeiter einer deutschen Bank Eine neugriechische Grammatik an einen Japaner in Großbritannien Eine Bestellung aus Neuseeland - Das Buch wurde im Laden abgeholt, weil die Käuferin zufällig kurz nach der Bestellung in Deutschland war. Die portugiesische Botschaft in Peking, ein altes Buch über Fröbel und Montessori Loriot stellte persönlich eine sehr unterhaltsame Anfrage zu einem Buch Die Lieferadresse war ein kleines Bergdorf in Japan ohne Straßennamen Der Verkauf eines Werks von R.H. France an den Enkel des Autoren Abenteuerliche Ziele waren darüber hinaus: Island, Mauritius, Hong Kong, Russland, Japan, Brasilien, Taiwan, Argentinien

9 Beim Buchversand ins Ausland bleibt die Deutsche Post erste Wahl
Bevorzugt genutzte Versanddienstleister der befragten Antiquare Um ein Buch ins Ausland zu schicken, nimmt der überwiegende Teil (93%) der befragten Buchanbieter ausschließlich die Dienste der deutschen Post in Anspruch. Nur 7% nutzen zusätzlich je nach Situation Versanddienstleister wie UPS oder DPD.

10 Ausblick Das Internet hat den ehemals regional begrenzten Gebrauchtbuchmarkt in einen globalen Markt verwandelt. Bestand noch vor zwei Jahren für einen Antiquar der größte Mehrwert des Onlineverkaufs in der Vergrößerung seiner Absatzreichweite vom lokalen zum landesweiten Vertrieb, so öffnen sich heute auch für den kleinen Buchladen von nebenan die internationalen Märkte. Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind einerseits größere Absatzmöglichkeiten für die Buchanbieter, andererseits natürlich auch ein stärkerer Wettbewerb. Auch wenn es eine Minderheit der Antiquare stört: Die maximale Preistransparenz und ein faire Gestaltung der Versandkosten schafft Vertrauen und fördert so eine starke Kundenbindung.

11 Kontakt Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung: abebooks Europe GmbH Angela Reinhardt Ronsdorfer Str. 77a 40233 Düsseldorf Deutschland Tel.: Fax:


Herunterladen ppt "- Das Auslandsgeschäft der Antiquariate"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen