Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wir stellen uns vor Für Vertrieb CH

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wir stellen uns vor Für Vertrieb CH"—  Präsentation transkript:

1 Wir stellen uns vor Für Vertrieb CH
Nur für institutionelle Anleger in der Schweiz

2 Über uns – Fakten, Positionierung, Anlagephilosophie, Investment-plattform und Team

3 Fakten Vescore auf einen Blick
Für Vertrieb CH Fakten Vescore auf einen Blick Vescore wurde im Jahre 1998 im Umfeld der Universität St. Gallen gegründet Wir bedienen als Asset Management Boutique auf der Plattform von Vontobel Asset Management die Bedürfnisse institutioneller Investoren Unsere Lösungen und Produkte basieren auf selbst entwickelten quantitativen Anlage- strategien Wir verwalten CHF 11.0 Mrd. an Kunden- vermögen in quantitativen Anlagestrategien. Der Großteil des Vermögens wird in der Kompetenz «Multi-Asset» verwaltet Vescore beschäftigt 32 Mitarbeiter an den Standorten München und Zürich Verwaltetes Vermögen: CHF 11.0 Mrd. Quelle: Vontobel Asset Management. Stand:

4 Fakten Wir sind Pioniere im Management von Risikoprämien
Vescore Meilensteine 2016 Multi-Factor Faktorprämien- allokation in einem Aktien-portfolio 1999 FINCA Aktive Durations-steuerung 2002 Auflage des ersten Investmentfonds «Active Beta» 2006 CYD Aktive Strategien in Rohstoff-Futures 2009 Active Risk Auflage Global Risk Diversification 2013 Auflage der Switzerland Index Series Aufbau des Forschungs-bereichs zur Dynamik von Risikoprämien an der Universität St. Gallen 2000 Bereitstellung einer Software-Lösung für globale «Tactical Asset Allocation» 2003 Factor Investing Erste markt- neutrale aktive Indexstrategien 2013 VOREX Aktives Währungs-management 1998 GLOCAP Aktienquoten-steuerung 2008 Aktive Low-Volatility- Indexstrategie 2015 Integration 1741 Asset Management 2016 Einbettung in Vontobel Asset Management 1998 Gründung von Vescore

5 Positionierung Klare Abgrenzung zwischen Aktiv und Passiv
α Passiv β Eine Anlage mit dem Ziel die Marktrendite auf der Basis von risikoadjustierten Renditen zu schlagen Eine Anlage mit dem Ziel die Marktrendite möglichst exakt abzubilden

6 Positionierung Vorteile beider Ansätze
Gebühren/Kosten Rendite Transparenz Principal-Agent Theorie Märkte Risikomanagement Asset-Allokation Aktiv α Passiv β VORTEILE VORTEILE

7 Positionierung Symbiose von aktiv und passiven Anlagestrategien
Vescore verbindet Aktiv und Passiv – eine Aufgabe, die wir seit zwei Jahrzehnten erfüllen Unsere Kernkompetenzen sind Asset-Allokation und Risikomanagement, zwei Kompetenzen, die einen guten aktiven Asset Manager ausmachen Mithilfe von quantitativen Methoden und Innovationspotenzial ist Vescore in der Lage, Aktiv und Passiv zu vereinen und weiterzuentwickeln Aktiv α Passiv β

8 Anlagephilosophie Unsere Überzeugungen und Grundsätze
Innovationskraft durch Nähe zur Forschung – die Leitideen unserer Anlage- strategien in allen Marktsegmenten bauen auf der akademischen Forschung auf. Risikoprämien als nachhaltigste Renditequelle – wir betrachten ökonomisch begründete Risikoprämien als die nachhaltigste Quelle des Anlageerfolgs. Aktive Bewirtschaftung bringt Mehrwert – wir sind überzeigt, dass durch eine aktive Bewirtschaftung von Risikoprämien ein Mehrwert generiert werden kann. Unsere Überzeugung Risikomanagement ist ein integraler Bestandteil unseres Anlageprozesses. Wir erarbeiten das ökonomisch Machbare mit höchster Präzision und Qualität nachhaltig. Unsere Anlageentscheidungen lassen sich auf ökonomische Größen und Zusammenhänge zurückführen. Unsere Investitionsaktivitäten konzentrieren sich ausschließlich auf Anlagestrategien, deren Entscheidungsprozesse sich über quantitative Methoden abbilden lassen. Die Liquidität eines Instruments erachten wir als wichtigstes Kriterium für die Umsetzung. Unsere Grundsätze

9 Anlagephilosophie Risikoprämien als nachhaltige Renditequellen
Anlageklasse Prämie Relevante Risiken und Treiber Anleihen Fristen- transformation Zinsänderungsrisiko und Inflations- risiko Strategie Kredit-Prämie (Ausfallrisiko) und spezifisches Investorenverhalten Aktien Wachstumsrisiken der gesamten Wirtschaft Faktorrisiken oder spezifisches Investorenverhalten Alternative Rohstoffe Absicherungsbedürfnisse einzelner Marktteilnehmer Spezifisches Investorenverhalten wie zum Beispiel Momentum Volatilität Versicherungsprämie gegenüber plötzlichen Marktbewegungen Währungen Globales Zinsänderungsrisiko (Differenzen)

10 Anlagephilosophie Risikoprämien sind zeitvariabel
*Differenz zwischen MSCI World TR Gross USD (BB-Ticker: M2WO Index) in Euro und Eurogeldmarktzinssatz. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Quelle: Vontobel Asset Management, eigene Berechnung. Stand:

11 Investmentplattform Flexibilität und robuste Prozesse gleichermaßen
Aktive Allokation Risikoprämien Allokation Risikosteuerung Zielportfolio Risikoprämienstrategien in verschiedenen Anlage- klassen dienen als Bausteine Unterschiedliche Methoden stehen der Portfoliokonstruktion zur Verfügung Risikomanagement gemäß Vorgaben garantiert das Zielrisikoprofil Neutralallokation Ausgangspunkt Die Investmentplattform erlaubt es maß-geschneiderte Mandate in unterschied-licher Ausprägung zu konstruieren: «Funded» Mandate, d.h. Publikums- und Spezialfonds bzw. Managed Accounts «Unfunded» Mandate, d.h. Ertrags- und Risiko-Overlay Der Ausgangspunkt, wie z.B. eine Benchmark oder ein Portfolio, dient als Neutralallokation

12 Anlageprozess Transparent, automatisiert und robust
Model Modelle entwickeln und Daten kontrollieren Betrieb und laufende Weiterentwicklung der Anlageprozesse Kontrolle der Inhalte und Qualität der Investmententscheidungen Vollständige Transparenz Computation Sollportfolios berechnen und Portfolios analysieren Automatisierte Bereitstellung der täglichen Portfoliogewichte Berechnung und Kontrolle aller relevanten Verhältniszahlen Hoch automatisiert Portfolio Sollportfolios umsetzen und Investmentrisiken minimieren Tägliche Bewirtschaftung der Portfolios Umsetzung von Risikomanagement und Portfolio Controlling Robuste Prozesse

13 Team Stabiles Team mit langjähriger Erfahrung
Investment Office Sales & Client Service Deutschland M. Becker M. Egger Dr. P. Oertmann (19/33) Vice-Chairman Vontobel AM (DACH Region) Dr. D. Seiler (10/22) Head of Vescore F. Kirner A. Nieberding Schweiz Dr. D. Seiler (10/22) Model Research 6 Forscher in Zürich D. Schild (11/11) Computation 3 Entwickler in Zürich 3 Entwickler in München S. Schneider (11/11) Portfolio Management 3 PM in Zürich 6 PM in München J. Godat R. Lichtensteiger 32 Mitarbeiter – davon 21 Anlagespezialisten, mit Büros in Zürich und München (X/X) = Investmenterfahrung bei Vescore/Investmenterfahrung gesamt.

14 Unsere Produkte und Lösungen

15 Produktübersicht Starker Fokus auf Multi-Asset Lösungen
Für Vertrieb CH Produktübersicht Starker Fokus auf Multi-Asset Lösungen Anlageklasse Produktgruppe AuM (CHF) Beschreibung Multi-Asset Active Beta 8.5 Mrd. Stabile Erträge durch aktives Management von Risikoprämien Active Risk 312 Mio. Stabile Erträge durch aktive Risikobudgetierung Aktien Taktische Asset-Allokation 1.0 Mrd. Aktive Steuerung der Aktienquote mit dem GLOCAP-Modell in einem globalen Aktienportfolio Factor Investing 502 Mio. Dynamische Steuerung der Faktorprämien im Aktienmarkt Anleihen Active Duration 366 Mio. Aktive Steuerung der Duration in einem globalen Portfolio mit der FINCA-Durationssteuerung Rohstoffe Active Commodities 302 Mio. Aktive Strategien in Rohstoff-Futuresmärkten mit dem CYD-Modell Quelle: Vontobel Asset Management. Stand:

16 Risiko-Gleichgewichtung der Risikoprämien
Vontobel Fund II – Vescore Global Risk Diversification Multi-Asset – Konzeptionelle Eckpunkte des Active Risk Das Wichtigste in Kürze Anlageprozess Zielsetzung Absolut positiver Mehrertrag über der risikofreien Verzinsung Risiko/Rendite-Ziel: 3M-Euribor + 3% mit einer Zielvolatilität von 7% p.a. Risiko-management Aktive Risikosteuerung über multidimensionales Risikomanagement Umsetzung Taktische Bewirtschaftung der Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkte Risiko-Gleichgewichtung der Risikoprämien (Risk Parity) Dynamische Steuerung der Allokation über trendbasierte Risikoindikatoren Währungsgesicherte Umsetzung Ihr Mehrwert Stabile Ertragsentwicklung über breite Diversifikation Geringe Korrelation zu Aktien- und Anleihemärkten Schritt 1 Risikoprämien Aktien Anleihen Rohstoffe Schritt 2 Allokation Risiko-Gleichgewichtung der Risikoprämien «Risk Parity» Schritt 3 Risikosteuerung Dynamische Steuerung der Strategieallokation über trendbasierte Risikoindikatoren Resultat Zielportfolio «Multi-Asset» Portfolio Rendite: Euribor + 3% Volatilität: 7% Rohstoffe Aktien Anleihen Änderungen ohne Benachrichtigung vorbehalten, rechtsverbindlich ist nur der aktuelle Prospekt bzw. ein vergleichbares Fondsdokument.

17 Vontobel Fund II – Vescore Global Risk Diversification (IX – EUR) Multi-Asset – Ergebnisbetrachtung des Active Risk Wertentwicklung (netto) Nettorendite des Fonds* (%) Vescore Global Risk Diversification 3M-Euribor Beschreibung Vontobel Fund II – Vescore Global Risk Diversifikation (IX) Vergleichsindex 3M-Euribor Währung EUR Auflage Zeitraum Kennzahlen (3 Jahre) Volatilität p.a. (%) 7.83 Sharpe Ratio 0.69 Max. Drawdown (seit Auflage, %) 13.93 Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Die Rendite des Fonds kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. * Die Renditen für Zeiträume über einem Jahr sind annualisiert. Quelle: Vontobel Asset Management. Stand:

18 Keine Risikosteuerung
Für Vertrieb CH Vontobel Fund (CH) – Vescore Swiss Equity Multi Factor Aktien – Konzeptionelle Eckpunkte des Factor Investing Das Wichtigste in Kürze Anlageprozess Zielsetzung Nachhaltiger Mehrertrag gegenüber dem Vergleichsindex bei entsprechendem Risiko Erwartetes Alpha: 3-4% p.a. gegenüber Vergleichsindex Umsetzung Taktische Bewirtschaftung der Faktorprämien am Schweizer Aktienmarkt (Value, Momentum, Quality und Minimum Volatility) Dynamische Gewichtung der Faktoren Quartalsweise Rebalancing Ihr Mehrwert Systematische Ausrichtung auf die grundlegenden Faktorprämien des Schweizer Aktienmarktes Diversifikation von passiven, indexnahen Investitionsansätzen Alternative zu aktiven Stock Selection-Ansätzen Schritt 1 Faktorprämien Value Momentum Quality Minimum Volatility Schritt 2 Allokation Gewichtung der Faktorprämien anhand von kurz-, mittel- und langfristigen Modellen Schritt 3 Risikosteuerung Keine Risikosteuerung Resultat Zielportfolio Value «Multi-Faktor» Aktienportfolio Quality Minimum Volatility Momentum Änderungen ohne Benachrichtigung vorbehalten, rechtsverbindlich ist nur der aktuelle Prospekt bzw. ein vergleichbares Fondsdokument.

19 Für Vertrieb CH Vontobel Fund (CH) – Vescore Swiss Equity Multi Factor (S) Aktien – Ergebnisbetrachtung des Factor Premia Wertentwicklung (netto) Nettorendite* des Fonds ggü Vergleichsindex (%) Vescore Swiss Equity Multi Factor SPI Index Beschreibung Vontobel Fund (CH) – Vescore Swiss Equity Multi Factor Vergleichsindex SPI Index Währung CHF Auflage Zeitraum Kennzahlen (seit Auflage) Volatilität p.a. (%) 7.49 Sharpe Ratio 2.75 Max. Drawdown (%) 10.05 Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. * Die Renditen für Zeiträume über einem Jahr sind annualisiert. Quelle: Vontobel Asset Management. Stand:

20 Disclaimer Für Vertrieb CH
Dieses Dokument wurde für institutionelle Kunden in CHE produziert. Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot dar, Aktien des Fonds/Anteile des Fonds oder sonstige Anlageinstrumente zu zeichnen oder Transaktionen oder Rechtshandlungen jeglicher Art vorzunehmen. Zeichnungen von Anteilen am Fonds sollten stets allein auf der Basis des Verkaufsprospekts (der «Verkaufsprospekt») des Fonds, des Key Investor Information Document («KIID»), dessen Satzung und dem aktuellsten Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds und nach Konsultation eines unabhängigen Anlage-, Rechts- und Steuerberaters sowie eines Rechnungslegungsspezialisten erfolgen. Dieses Dokument richtet sich ausschliesslich an qualifizierte Anleger gemäss Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG). Im Besonderen weisen wir Sie auf folgende Risiken hin: Bei Investitionen in Wertpapiere aus Schwellenländern können die Kurse erheblich schwanken und unter Umständen sind – abgesehen von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten – operative und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen anzutreffen, die von den in Industrieländern vorherrschenden Standards abweichen. Währungen von Schwellenländern können höheren Kursschwankungen unterliegen. Anlagen in höher verzinsliche und risikoreichere Anleihen weisen nach allgemeiner Auffassung einen spekulativeren Charakter auf. Diese Anleihen weisen ein höheres Bonitätsrisiko, höhere Kursschwankungen und ein höheres Risiko des Verlusts des eingesetzten Kapitals und der laufenden Erträge auf als Anleihen mit höherer Bonität. Investitionen in Derivate sind oft den Risiken, die im Zusammenhang mit dem Emittenten und den zugrunde liegenden Märkten bzw. den Basisinstrumenten stehen, ausgesetzt. Sie bergen tendenziell höhere Risiken als Direktanlagen. Anlageuniversum kann Aktien aus den Ländern enthalten, deren Börsenplätze (noch) nicht den Anforderungen geregelter Kapitalmärkte, die regelmäßig geöffnet, anerkannt und der Öffentlichkeit zugänglich sind, entsprechen. Anlagen in Geldmarktinstrumente sind mit Risiken eine Geldmarkts, wie Zinsänderungsrisiko, Risiko einer Inflation und ökonomischer Instabilität verbunden. Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Die Rendite des Fonds kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Der Wert des im Fonds angelegten Kapitals kann steigen oder fallen. Für die vollständige oder teilweise Rückzahlung des angelegten Kapitals gibt es keine Garantie. Alle oben genannten Unterlagen sind kostenlos bei den autorisierten Vertriebsstellen, am Sitz des Fonds in Boulevard de la Foire, L-1528 Luxemburg erhältlich, sowie an den nachfolgend genannten Stellen, Vertreterin in der Schweiz: Vontobel Fonds Services AG, Gotthardstrasse 43, 8022 Zürich, Zahlstelle in der Schweiz: Bank Vontobel AG, Gotthardstrasse 43, 8022 Zürich. Weitere Informationen zu dem Fonds finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt, in den Jahres- und Halbjahresberichten sowie in den Wesentlichen Anlegerinformationen («KIID»). Sie können diese Dokumente auch auf unserer Website unter vontobel.com/am herunterladen. Obwohl Vontobel Asset Management AG («Vontobel») der Meinung ist, dass die hierin enthaltenen Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann Vontobel keinerlei Gewährleistung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen. Ausser soweit im Rahmen der anwendbaren Urheberrechtsgesetze vorgesehen, darf die hier wiedergegebene Information ohne die ausdrückliche Zustimmung von Vontobel weder in Teilen noch in ihrer Gesamtheit wiederverwendet, angepasst, einer Drittpartei zur Verfügung gestellt, velinkt, veröffentlich aufgeführt, weiterverbreitet oder in anderer Art und Weise übermittelt werden. Vontobel entbindet sich soweit gemäss dem geltenden Recht möglich von jeglicher Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, welche sich aus den hier zur Verfügung gestellten Informationen oder dem Fehlen ebensolcher ergeben. Haftungsansprüche, die gegen uns infolge unterlassener oder unvollständiger Übermittlung dieser Informationen oder allfälliger Probleme mit diesen Informationen wegen Fahrlässigkeit, Vertragsbruch oder Gesetzesverstössen gegen uns gelten gemacht werden könnten, beschränken sich nach unserem Ermessen und soweit gesetzlich zulässig auf die erneute Bereitstellung dieser Informationen beziehungsweise eines Teils davon beziehungsweise auf die Zahlung eines dem Aufwand für die Beschaffung dieser Informationen oder eines Teils davon entsprechenden Geldbetrages. Weder dieses Dokument noch Kopien davon dürfen in Ländern zur Verfügung gestellt oder Personen in solchen Ländern zugänglich gemacht werden, wo dies aufgrund der geltenden Gesetze verboten ist. Personen, welche dieses Dokument zur Verfügung gestellt erhalten, sind verpflichtet, sich über solche Einschränkungen kundig zu machen und die lokalen Gesetze zu befolgen. Insbesondere darf dieses Dokument weder US Personen zur Verfügung gestellt, überreicht oder in den USA verbreitet werden.


Herunterladen ppt "Wir stellen uns vor Für Vertrieb CH"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen