Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Sieglinde Bohner Geändert vor über 11 Jahren
1
Völlige Diskontinuität der Gelenkpartner
Luxation Völlige Diskontinuität der Gelenkpartner
2
LUXATIONSFRAKTUR Nicht nur eine Diskontinuität der Gelenkpartner sondern auch noch eine Fraktur dazu Beispiel: OSG Luxationsfraktur
3
OSG Luxationsfraktur
4
Bei allen Verletzungen dieser Art kann auch der Knorpel mit betroffen sein - Abscherungen -osteochondrale Fragmente - Knorpelfissur -Impressionen
5
ZIEL Ausheilung der Fraktur
Ausheilung der begleitenden Weichteilschäden Wiederherstellung der Funktion (Beweglichkeit,Kraft, Stabilität, Belastbarkeit)
6
Wie ? Reposition Retention Rehabilitation
7
Reposition Manuell durch Zug und Gegenzug möglichst rasch nach dem Unfall Repositionshindernisse können sein: Interponierte Weichteile wie Periost, Sehnen, Muskeln
8
Schulterluxation
9
Schulterluxation
10
REPOSITION
11
Retention Ununterbrochenes Aufeinanderstellen der eingerichteten Fraktur bis zur knöchernen Konsolidierung Entweder konservativ (Gips, diverse Scheienen und Bandagen) Oder operativ durch Osteosyntheseverfahren
12
Nachteile Konservativ
Immobilisationsschäden wie Atrophie von Muskeln, Knorpel,Sehnen und Knochen eventuell mit Folge der Gelenksteife Höhere Thromboserate Arterielle Durchblutungsstörungen
13
Keine Knocheninfektionsgefahr
Vorteile Konservativ Keine Knocheninfektionsgefahr
14
Krankenbeobachtung DSM Kontrollen (bitte dokumentieren)
Zirkuläre Verbände kontrollieren Lagerung !!!!! Verletzte Extremitäten werden hoch gelagert Druckstellen
15
Schaumstoffschiene
16
Bewegungsschiene
17
DON-JOY SCHIENE
18
Thorax Abduktionsschiene
19
Extensionsbehandlung
20
Infektion, Weichteilprobleme
21
Schmerzen nach OP, Reposition, Gips
als erstes DSM prüfen Lagerung kontrollieren !!! (1/2 Miete) Verband zu eng (aufschneiden) Gips zu eng ...es gilt... „der Patient im Gips hat immer Recht“
23
Volkmann Kontraktur
24
Richard Volkmann ( )
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.