Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Dr. med. Martin Schermesser
2
Lichttherapie
3
Wirkung: Antiproliferativ auf Keratinocyten („epidermis-stabilisierend“) 2. Antiproliferativ auf Entzündungszellen (direkter DNA-Schaden) 3. Antiproliferativ auf Entzündungszellen (photodynamischer Effekt)
4
Wirkung: Antiproliferativ auf Keratinocyten („epidermis-stabilisierend“) „Verdickung“ Haut bei Psoriasis und Ekzemen -> NORMALISIERUNG DER HAUTDICKE und BARRIERE
5
Wirkung: 2. Antiproliferativ auf Entzündungszellen (direkter DNA-Schaden) Das UV-Licht schädigt DNA von sich schnell teilenden Zellen mittels Thymidindimeren („Verklebung“ der DNA -> Zellen können sich nicht mehr teilen. -> IMMUNSUPRESSION
6
Wirkung: Antiproliferativ auf Entzündungszellen (photodynamischer Effekt) In sich schnell teilenden Zellen (Entzündungszellen) werden vermehrt fotosensibilisierende Stoffe (5-ALA) eingelagert, was sie fotosensibel macht (Protoporphyrin IX) -> IMMUNSUPRESSION
7
Wirkung: Zusammenfassung: UV wirkt auf verschiedenen Ebenen modulierend auf das Immunsystem und in Folge dessen auch auf das gesteigerte Zellwachstum bei der Schuppenflechte
8
UV-Licht-Therapie: UVA -> PUVA (z.B. Hände und Füsse, Ganzkörper PUVA) 2. UVB -> UVB 311 narrow Band
9
UV-Licht-Indikation:
1. Psoriasis 2. Lichtallergie (PMLD) 3. Neurodermitis 4. Pruritus/Prurigo 5. Pityriasis rosea 6. Uriticaria 7. Vitiligo 8. MF (initial)
10
Vorsichtsmassnahmen:
Lichtschutzbrille Abdeckung nicht zu bestrahlender Haut 3. Einstellung der Maschine
11
Praktische Durchführung:
Bestimmung der Lichtschwelle (MED) Hauttyp I-III 0,03 J/cm2, Steigerung 0,03 J/cm2 3x/Woche Hauttyp IV 0,05 J/cm2, Steigerung 0,05 J/cm2 4-5x/Woche 4. Ca Sitzungen
12
Praktische Durchführung:
UVB 311 nm kann bei Hauttyp I-IV „frech“ gestartet werden, da man Patienten viel weniger schnell verbrennt wie mit konventionellem UVB oder PUVA Start mit 0.2 J/cm2 2. Steigerung um 0.1 J/cm2 pro Sitzung
13
Dosisanpassung: Asymptomatisches Erythem -> Reduktion um 10%
Persistierendes Erythem -> keine Bestrahlung
14
Dosisanpassung: Unterbrechung von 1 Woche -> gleiche Dosis
Unterbrechung von 2 Wochen -> -25% Unterbrechung von 3 Wochen -> -50% Unterbrechung von 4 Wochen -> Neustart
15
Risiken UVB-Therapie:
Photoaging 2. Schädigung der DNA Photokarzinogenese Melanominduktion 5. Immunsupression (auch systemisch!!!)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.