Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Haduwig Kerstein Geändert vor über 11 Jahren
1
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche
2
Seite 2 Erste Sondierungen Zweck Überblick über bestehende Forschungsansätze/Literatur Einbettung der Arbeit in die bestehende Literatur = GAP Ermittlung von Schlüsselbegriffen für Detailrecherche Vorgehen der Informationsbeschaffung Offline Online
3
Seite 3 Indikatoren der Artikel-Relevanz (1/2) Thematische Relevanz Titel und Abstract Aktualität (Erscheinungsdatum) Renommee der Zeitschrift Verlag (z.B. Springer) Autoren Herkunft (Institution, Fachgebiet) Expertise in Fachgebiet
4
Seite 4 Indikatoren der Artikel-Relevanz (2/2) Indikatoren Journal-Rating oder Ranking Journal-RatingRanking Journal Impact Factor (JIF)* Journal Impact Factor Z.B.: Strategic Management Journal JIF =2,146 (Stand: 1999) Anzahl Zitierungen (Science Citation Index)Science Citation Index * The journal impact factor is a measure of the frequency with which the "average article" in a journal has been cited in a particular year. The impact factor will help you evaluate a journals relative importance, especially when you compare it to others in the same field.
5
Seite 5 Zeitschriften zur Wirtschaftsinformatik (Auszug) Quelle: Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
6
Seite 6 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
7
Seite 7 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
8
Seite 8 Schweizerische Landesbibliothek Quelle: Schweizerische Landesbibliothek Schweizerische Landesbibliothek Im Onlinekatalog der SLB sind alle Monografien, Musikalien, Mikroformen, Multimedia, Karten und Atlanten, sowie ein kleiner Teil der Zeitungen und Zeitschriften verzeichnet. Der Katalog ist über das Web abrufbar.
9
Seite 9 Schweizerische Landesbibliothek - Helveticat Quelle: Schweizerische Landesbibliothek Schweizerische Landesbibliothek Suchbegriffe
10
Seite 10 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
11
Seite 11 Stadt und Universitätsbibliothek Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek
12
Seite 12 Stadt und Universitätsbibliothek - IDS Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek Der Online-Katalog des Bibliotheksverbunds Basel Bern erschliesst gegen 2 Millionen Titel aus über 160 Bibliotheken im Bereich der Hochschulen von Basel und Bern
13
Seite 13 Stadt und Universitätsbibliothek - IDS Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek Suchbegriffe
14
Seite 14 Kataloge Suche bei IDS (Informationsverbund Deutschschweiz) Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek
15
Seite 15 Stadt und Universitätsbibliothek - Zeitschriften Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein kooperativer Service von Hochschulbibliotheken, welcher den Zugang zu elektronischen Zeitschriften über eine einheitliche Oberfläche ermöglichtElektronische Zeitschriftenbibliothek
16
Seite 16 Stadt und Universitätsbibliothek - Zeitschriften Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek
17
Seite 17 Zeitschriften Suche Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek Suchbegriffe
18
Seite 18 Stadt und Universitätsbibliothek - Fachinfos Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek Zugang zu Fachinformationen, links, Datenbanken. Fachsicht
19
Seite 19 Stadt und Universitätsbibliothek - Links Quelle: Stadt und Universitätsbibliothek Stadt und Universitätsbibliothek Allgemeine Internet-Links!
20
Seite 20 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
21
Seite 21 Consortium Swiss Academic Libraries Zugang zu sehr vielen Datenbanken! Hunderte von on-line Zeitschriften
22
Seite 22 CSAL: Beispiel – INSPEC, ECON, Inter... Suchbegriffe
23
Seite 23 CSAL: Beispiel - EBSCO Suchbegriffe
24
Seite 24 CSAL: Beispiel - EBSCO Verschiedene Arten wie/wo man Den Artikel beschaffen kann Suche verfeinern Suchbegriffe
25
Seite 25 CSAL: Beispiel - WISO Suchbegriffe
26
Seite 26 CSAL: Beispiel - JSTOR Suchbegriffe
27
Seite 27 CSAL: Beispiel - JSTOR
28
Seite 28 CSAL: Beispiel - OECD Suchbegriffe
29
Seite 29 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
30
Seite 30 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
31
Seite 31 Electronic Journals
32
Seite 32 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
33
Seite 33 White papers
34
Seite 34 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
35
Seite 35 Web-sites
36
Seite 36 Bibliotheken (Bücher & Artikel) Schweizerische Landesbibliothek Stadt- und Universitätsbibliothek Bern /Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) Stadt- und Universitätsbibliothek BernInformationsverbund Deutschschweiz (IDS) Artikel Consortium Swiss Academic Libaries Databases Elektronische Journals White papers Web-sites Search engines (Google) Vertieften Internet Recherche
37
Seite 37 Search engine (Google) Quelle google google
38
Seite 38 Quelle: Uni Bern Uni Bern
39
Seite 39 Quelle: IWI IWI
40
Seite 40 Quelle: IM IM
41
Seite 41 Hardcopies Ist die gesuchte Zeitschrift online nicht verfügbar kann über den IDS-Katalog der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern (www.stub.unibe.ch) herausgefunden werden, in welcher Bibliothek die Zeitschrift aufliegt.www.stub.unibe.ch
42
Seite 42 Wichtige Berner Bibliotheken BE-UNI-Betriebswirtschaft Bibliothek Betriebswirtschaft in der Uni Engehalde an der Engehaldenstr. 4 BE-StUB Stadt- und Universitätsbibliothek an der Münstergasse 61 Mehr Informationen unterunter
43
Seite 43 Ausleihe Durch den Besitz einer Bibliothekskarte der StUB erhält man Zugriff zu sämtlichen Dokumenten der StUB und der Institutsbibliotheken Fernleihe Ist die gesuchte Literatur nicht in einer Berner Bibliothek verfügbar, so besteht die Möglichkeit, diese in einer anderen Schweizer Bibliothek per Fernleihe on-line zu bestellen Mittels des Zeitschriftengesamtkatalog Schweiz (StUB/Recherche/Zeitschriftennachweise) kann der Standort der Zeitschrift ausfindig gemacht werden. Aus- und Fernleihe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.