Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Anicho Muscat Geändert vor über 11 Jahren
1
1. Vorlesung Begriff und Geschichte der Psychiatrie
Prof. László Tringer
2
Empfohlene Literatur Huszár – Tringer:
Psychiatrische Vorlesungen (Skript) Gerhard Lenz – Bernd Küfferle: Klinische Psychiatrie (Facultas UTB) Hans-Jürgen Möller – Gerd Laux – Arno Deister: Psychiatrie und Psychotherapie (Thieme)
3
Definitionen der Psychiatrie
In engerem Sinne: Die Lehre und Therapie der Verhaltensstörungen In breiterem Sinne: Die ganze Medizin aus einem anderen (verhaltensorientierten) Gesichtspunkt
4
Individuelles Verhalten
Devianz Szoziales Verhalten Individuelles Verhalten Auswirkung der Wertverschiebung
5
Einfache Fragen, schwere Antworten
Haben Sie schon • sich bedrückt oder ängstlich gefühlt? • Probleme mit Gedächtnis und Aufmerksamkeit gehabt? • gedacht, dass Ihnen etwas Seltsames passiert? • Schlafprobleme oder Alpträume gehabt? • Probleme mit Alkohol oder Drogen gehabt ? dauerhaft Konflikte mit Anderen? Schwere Probleme mit sich selbst?
6
Eine Definition der psychiatrischen Störung
Schwere und anhaltende Schädigung der Stimmung, der Kognition und des Verhaltens, die zu sozialer Dysfunktion führt. Entspricht diagnostischer Kriterien. DSM-IV-TR: Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders,Text revision (1994, 2000)
7
Perioden der Geschichte der Psychiatrie
„Vorwissenschaftliche” Periode „Wissenschaftliche” Periode Die der Wissenschaft ausserstehenden Aspekte der Psychiatrie
8
Die vorwissenschaftliche Periode
Medizinische Behandlungsweisen Verwaltungsdienstliche Amtsgebarung Religiöse Annäherungsweisen
9
XIII. századi utazó orvos Európában. A betegek sorban állnak
XIII. századi utazó orvos Európában. A betegek sorban állnak. Gyógyszert ad és kézrátételt gyakorol (felső kép), majd továbbáll (alsó kép).
11
Az inaszakadt meggyógyítása. „Kelj föl, fogd ágyadat, és menj haza”
Az inaszakadt meggyógyítása. „Kelj föl, fogd ágyadat, és menj haza”. Mt 9,6 Az áldó mozdulatot a tanítványok is utánozzák. Félig elrejtve a farizeus, aki Jézust káromlással vádolja, mivel azt mondja: „Bízzál fiam, bocsánatot nyernek bűneid”. 18. sz-i orosz ikon.
12
Die Wissenschaftliche Periode
Irrenalstanten Die erste institutionelle Revolution Moralische Therapien (Pinel, Tuke) Psychiatrische Stationen in allgemeinen Krankenhäusern (Nyírő) Die therapeutische Revolution Die zweite institutionelle Revolution Gemeindenahe Psychiatrie Die Zukunft der Psychiatrie
13
Klassische Irrenanstalten
14
Neue Biologische Behandlungsformen
Krampfbehandlungen: Laszlo Meduna 1936 • Einfürung der Elektrokrampftherapie (Cerletti und Bini). Ab Entwicklung der Psychopharmaka Cade – Litium, 1952. Delay und Deniker –Chlorpromazin, 1954. Meprobamat (Berger) 1957. Imipramin (Kuhn) Ab 1960 Benzodiazepine
15
„High security” Krankenzimmer, Deventer, 2006
16
Psychiatrische Rehabilitationszentrum Dénesfa
17
Gemeindepsychiatrie Helsinki-Jarvenpaa
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.