Präsentation herunterladen
1
Präsentation von Prozesseinheiten
Während dieses Bausteins sollten die Lernenden ein Lernjournal führen. (siehe Anhang) Führen Sie die Lernenden dazu an. Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau Überbetrieblicher Kurs No. 2 Neue kaufmännische Grundausbildung
2
Einführung zur Rückmeldung Präsentation der 1. Prozesseinheit
Tagesziele Einführung zur Rückmeldung Präsentation der 1. Prozesseinheit
3
Präsentation von Prozesseinheiten
Während dieses Bausteins sollten die Lernenden ein Lernjournal führen. (siehe Anhang) Führen Sie die Lernenden dazu an.
4
Präsentation von Prozesseinheiten
4.1. Einführung Kaufleute sollen betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die heutige Arbeitswelt verlangt von allen ein verstärktes prozessorientiertes und bereichsüber-greifendes Denken und Handeln. Deshalb sollen u.a. Selbstständigkeit, analytisches Vorgehen, Präsentationstechnik und vernetztes Denken während der Lehre gefördert werden.
5
Präsentation von Prozesseinheiten
Was sind Prozesse? Prozesse sind Arbeitsabläufe. Bsp. Büromaterial: Von der Bedarfsermittlung, über die Offerteinholung, die Bestellung, die Termin- und Warenkontrolle, die Versorgung bis zur Bestätigung der Rechnung und deren Weiterleitung an die Buchhaltung.
6
Persönlicher Eindruck Beurteilung gemäss Gesichtspunkt
Präsentation von Prozesseinheiten Beurteilung Persönlicher Eindruck I Beurteilung gemäss Gesichtspunkt II Belegen der Beurteilung III Verbesserungs- möglichkeiten aufzeigen IV Erklären Sie mit Hilfe der Folien wie Ihre Rückmeldung als üK-Leiter auf die Präsentation erfolgt. Die folgenden Folien helfen Ihnen dazu die einzelnen Schritte den Lernenden aufzuzeigen.
7
Persönlicher Eindruck
Präsentation von Prozesseinheiten Beurteilung Persönlicher Eindruck I Ausdruck von Emotionen Erster Eindruck des Lernziels als Ganzes Hervorheben der positiven Elemente Persönlicher Ausdruck Beispiel: „Ich bin sehr beeindruckt. Sie haben eine sehr interessante und abwechslungsreiche Präsentation geboten. Besonders die Darstellung des Ablaufschemas war sehr eindrücklich.“
8
Beurteilung gemäss Gesichtspunkt
Präsentation von Prozesseinheiten Beurteilung Beurteilung gemäss Gesichtspunkt II Nennen des Gesichtspunktes Angabe der Punktzahl Vortragen der geforderten Leistung Beurteilung gemäss Gesichtspunkt Beispiel: „Medieneinsatz 2 Punkte Die gewählten Medien haben das Gesprochene weitgehend unterstützt. Sie waren nicht ganz professionell gestaltet.“
9
Belegen der Beurteilung
Präsentation von Prozesseinheiten Beurteilung Belegen der Beurteilung III Konkrete Belege zu den einzelnen Punkten der Beurteilung aufzählen. Belegen der Beurteilung Beispiel: „Die Folie zum Prozessablauf war für die Verständlichkeit der Präsentation sehr wichtig. Die Schrift war gross genug, übersichtlich gestaltet, die gewählten Bilder waren passend. Die Pinnwand-Elemente passten nicht zum Gesagten und waren zu klein.“
10
Verbesserungs- möglichkeiten aufzeigen
Präsentation von Prozesseinheiten Beurteilung Verbesserungs- möglichkeiten aufzeigen IV Konkrete Handlungsanweisungen geben Besonders gut gelungene Elemente unterstützen Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen Beispiel: „Flipchart-Elemente mindestens auf A3-Papier schreiben. Nur Informationen, die durch das ganze Referat sichtbar sein müssen, anpinnen. Ihre Powerpoint-Präsentation war wirklich super. Mit dieser Art werden Sie auch bei anderen Gelegenheiten viel Erfolg haben.“
11
Präsentation von Prozesseinheiten
Beurteilung Beurteilung Persönlicher Eindruck Beurteilung der Leistung - Gesichtspunkt - Punkte - Verlangte Leistung Belege Verbesserungsmöglichkeiten
12
Präsentation von Prozesseinheiten
Während dieses Bausteins sollten die Lernenden ein Lernjournal führen. (siehe Anhang) Führen Sie die Lernenden dazu an.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.