Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Dampfraucherzeuger H 507/C
2
Dampfraucherzeuger H 507/C – Warum?
schnelle und reproduzierbare Rauchleistung niedrigere Raucherzeugungstemperatur, d.h. nahezu kein kanzerogenes Benzo(a)pyren (Krebs erregende Stoffe) stabile und gleichmäßige Rauchfarbe mildes Raucharoma kurze Rauchzeiten geringer Gewichtsverlust kostengünstige Abgabsbehandlung durch Wäscher möglich
3
Dampfraucherzeuger H 507/C – Das Verfahren
- Niederdruckdampf wird auf ca. 400°C erhitzt und über die Hackspäne geleitet - den Hackspänen werden die für den Rauchprozess wichtigen Bestandteile entzogen und als Dampfrauch der Anlage zugeführt - durch Kondensation wird der Dampfrauch an der Ware angelagert
4
Dampfraucherzeuger H 507/C – Die techn. Lösung Dampf
- Kondensatableiter pneumatisches Dampfventil Dampferhitzer Temperaturüberwachung
5
Dampfraucherzeuger H 507/C – Die techn. Lösung Rauch
- Räuchergut (Hackspäne) - Automatische Hackspäneförderung über Edelstahl- Förderschnecke - Reaktionsraum - Aschekasten - Rauchanschluss DN200
6
Dampfraucherzeuger H 507/C - Steuerung
- Steuerung auf Basis Moeller EASY mit Grafikdisplay - Betriebsarten manuell (direkt) ferngesteuert - Menü geführte Bedienung - Schaltschrankgröße (B x H x T) x 600 x 210 mm - Ausführung Edelstahl - Schutzart IP54
7
Dampfraucherzeuger H 507/C - Schaltschrank
- übersichtlicher Aufbau - Hauptkomponenten von Rittal, Siemens, Moeller - ausreichende Platzreserve
8
Dampfraucherzeuger H 507/C – Technische Daten
Dampfanschluss DN15 Dampfverbrauch ca. 30 kg / h Trichtervolumen 100 L, optional erweiterbar auf 200 L Elektroanschluss 10,5 kW V, 50 Hz, 3 ~, 25 A Druckluftanschluss bar Rauchanschluss DN 125
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.