Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Emil Ziegler Geändert vor über 7 Jahren
1
Aufgabenumschreibung Handlungsrichtlinien
TP I. II. III. Aufgabenumschreibung Handlungsrichtlinien Es geht darum Situationen / mögliche Lagentwicklungen / Möglichkeiten des Gegners erhaltener Auftrag / selbstgesetzte Ziele zur Verfügung stehende Mittel benachbarte Verbände: Situation, Aufträge Beschreibung des Endzustandes Prio Wer
2
Aussagen Erkenntnisse Konsequenzen A U G E Z
Bedeutung im Gesamtrahmen erwartete Leistung des Verbandes Handlungsspielraum Ustü durch vorgesetzte Kommandostelle U Gelände: Ausdehnung, Kammerung, Verkehrsnetz, Geländeform- und Bedeckung, Bodenbeschaffenheit, Vegetation, Gewässer, Engnisse, Hindernisse, mil + ziv Infrastrukturen Sicht- und Witterungsverhältnisse Zivilbevölkerung (Behörden, öffentl. Dienstl.) G Zustand, Verfügbarkeit, Wirksamkeit Führungsunterstü + Aufkl Kampfmittel Kampfustümittel log Mittel Beso (Moral, Diszi, Ausbild, Führungsquali, Eierfahrung, Ausrü, Eiverfahren) E Z wann können gegnerische Kräfte zur Wirkung kommen wie kann sich die Lage in einem bestimmten Zeitraum verändern wann können eigene Mittel zum Ei kommen können Ziele und Aufgaben zeitlich fixiert werden?
3
Umschreibung der Variante wesentliche Aufgaben beschreiben
Varianten Umschreibung der Variante wesentliche Aufgaben beschreiben Schwergewicht herausschälen effiziente Führung Waffenwirkungen und log Bedürfnisse einbeziehen Variantenprüfung Angemessenheit Machbarkeit Tragbarkeit Exklusivität: Verwendung der Reserven, Organisation, Schwergewicht Vollständigkeit Entscheidkriterien vorteilhaftes Kräfteverhältnis Schwierigkeitsgrad der Aktion (Risikograd) Beachtung von Doktrin Konzentration auf gegn. Schwachpunkte Grad der Handlungsfreiheit Zeitverhältnisse Bewertung Positiv Negativ t0
4
Entschluss „NAME“ Absicht Begründung Ich will
Richtet alle beteiligten Kräfte auf das Ziel aus Ermöglicht den Ustel, das Ziel der Aktion zu erkennen Varianten = Eventualplanungsgrundlage (vorbehaltener Entschluss) Begründung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.