Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Cornelia Etta Goldschmidt Geändert vor über 7 Jahren
1
Astrid M. Fink Dermatologie, Wilhelminenspital
Leber Haut Zeichen Astrid M. Fink Dermatologie, Wilhelminenspital
2
Leberhautzeichen Leberhautzeichen sind charakteristische Veränderungen an Haut/Schleimhaut, die bei schweren chronischen Lebererkrankungen nachweisbar sind.
3
Kann man interne Erkrankungen an Hand von dermatologischen Veränderungen diagnostizieren ?
4
Kriterien für ein optimales Leberhautzeichen
hohe Spezifität hohe Sensitivität Rückschluss auf den Schweregrad Rückschluss auf die Ätilogie Hinweis auf Komorbiditäten
5
Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi -
6
Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi -
Lokalisation: v.a. Stromgebiet d. Vena cava superior Kopf, Nacken, Decollete Brust Arme Größe: 2-20 mm Multiples Auftreten
7
Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi -
Nicht spezifisch für Lebererkrankung: Auftreten in 10% der Normalbevölkerung Schwangerschaft Einnahme von Ovulationshemmern Schilddrüsenüberfunktion Assoziation mit hepatopumonalem Syndrom Häufig bei alkoholischer Leberzirrhose
8
Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi -
Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 84% der Patienten mit Leberzirrhose Zirrhose 1 1 Niederau C, et al.Liver Int Feb 26;
9
Vaskuläre Hautveränderungen - Spider Nävi -
Anzahl der Spider Nävi korreliert mit dem Vorhandensein von Ösophagusvarizen 1 Anzahl der Spider Nävi (n>20) korreliert mit dem Risiko einer Ösophagusvarizenblutungen 2 1 Smith KE, Fenske NA J Am Acad Dermatol. 2000;43:1-16 2 Foutch PG et al. Am J Gastroenterol ;83:723-6
10
Vaskuläre Hautveränderungen - Palmarerythem -
11
Vaskuläre Hautveränderungen - Palmarerythem -
Muskelatrophie im Bereich des Hypothenar möglich 1 nicht spezifisch für Lebererkrankungen 2 Schwangerschaft, Ovulationshemmer, Hyperthyreose, Diabetes mellitus, rheumatoider Arthritis, Herzinsuffizienz,… 1 Nambu M, et al. Liver. 1996;16(1):19-22 2 Serrao R, et al. Am J Clin Dermatol. 2007;8(6):347-56
12
Vaskuläre Hautveränderungen - Palmarerythem -
Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 70% der Patienten mit Leberzirrhose Zirrhose 1 1 Niederau C, et al.Liver Int Feb 26;
13
Vaskuläre Hautveränderungen - Geldscheinhaut -
Rauhe Haut mit multiple dilatierten Blutgefäße nicht spezifisch für Leberzirrhose
14
Vaskuläre Hautveränderungen - Geldscheinhaut -
Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 33,3 % der Patienten mit Leberzirrhose Zirrhose 1 1 Niederau C, et al.Liver Int Feb 26;
15
Vaskuläre Hautveränderungen - Caput medusa -
16
Vaskuläre Hautveränderunge - Caput medusa -
portalen Hypertension häufig bei alkoholischer Leberzirrhose 1 nicht spezifisch für Leberzirrhose: z.B. Pfortaderthrombose 1 Chen CH et al. Am J Gastroentererol 2002;92:2415-8
17
Ikterus (Gelbsucht)
18
Ikterus (Gelbsucht) Gelbfärbung von Haut UND Schleimhaut
Bilirubin > 2,5 mg/dl (bzw μmol/l) Bilirubin bindet v.a. an Elastin Skleren früh betroffen (hoher Elastingehalt)
19
Ikterus (Gelbsucht) Differentialdiagnose: Hyperkarotinämie
DD Handflächen und Fußsohlen STARK betroffen DD Skleren NICHT betroffen
20
Carosello C et al. Ann Nutr Metab. 2007;51(6):571-3.
Ikterus (Gelbsucht) Differentialdiagnose: Lycopenämie 1 DD Handflächen und Fußsohlen STARK betroffen DD Skleren NICHT betroffen Carosello C et al. Ann Nutr Metab. 2007;51(6):571-3.
21
Dupytrensche Kontraktur
22
Dupytrensche Kontraktur
Assoziation mit Alkohol 1 : erhöhte Inzidenz bei chronischem Alkoholkonsum und alkoholischer Leberschädigung Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 2 1 Smith KE, Fenske NA J Am Acad Dermatol. 2000;43:1-16 2 Niederau C, et al.Liver Int Feb 26;
23
Trommelschlegelfinger
24
Trommelschlegelfinger
Leberzirrhose: 10-15% Assoziation mit hepatopulmonalem Syndrom Nicht spezifische für Lebererkrankungen: häufiger Lungenerkrankungen
25
Nagelveränderungen Terry´s Nails
Terry R. White nails in hepatic cirrhosis. Lancet 1954;1:757-8.
26
Nagelveränderungen Terry´s Nails
Terry´s Nails: 80% der Patienten mit Leberzirrhose Terry R. White nails in hepatic cirrhosis. Lancet 1954;1:757-8.
27
Lackzunge / Lacklippen
28
Lackzunge / Lacklippen
häufig bei chronischem Alkoholkonsum Ursache: Vitamin Mangel Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 1 1 Niederau C, et al.Liver Int Feb 26;
29
Hormonell bedingte Hautveränderungen
Testosteron Östrogen
30
Hormonell bedingte Hautveränderungen
Männer und Frauen Behaarung ↓ Axilla Schambehaarung Unterarme Männer Männliches Körperbehaarungsmuster ↓ Gynäkomastie
31
Hormonell bedingte Hautveränderungen
Häufigeres Vorkommen bei Patienten mit höherem Fibrosegrad 1 1 Niederau C, et al.Liver Int Feb 26;
33
744 Patienten mit einer Leberbiopsie
Hautstatus ???
34
F1 = minimale portale Fibrose (n=305)
F0 = keine Fibrose (n=201) F1 = minimale portale Fibrose (n=305) F2 = milde portale Fibrose mir einiger septaler Fibrose (n=91) F3 = deutliche portable und septale Fibrose (n=66) F4 = Zirrhose (n=81) Einteilung nach Desmet und Scheurer
37
Asparat Aminotransferase/
Platetelt Ratio
38
Kriterien für ein optimales Leberhautzeichen
hohe Spezifität hohe Sensitivität Hinweis auf den Schweregrad Hinweis auf die Ätilogie Hinweis auf Komorbiditäten
39
Leber Haut Zeichen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.