Präsentation herunterladen
1
am Hüffertgymnasium Warburg
Herzlich Willkommen am Hüffertgymnasium Warburg
2
Wir informieren Sie über
Hüffertgymnasium Warburg Wir informieren Sie über den Ablauf der gymnasialen Oberstufe mögliche Abschlüsse die Bedingungen der Abiturfächer Kursarten und neue Fächer der Oberstufe die Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase die Wahl in der Qualifikationsphase das Beratungs- und Berufsinformationskonzept
3
Gliederung der Oberstufe
Hüffertgymnasium Warburg Gliederung der Oberstufe Einführungs- phase Qualifikationsphase Abitur EF Q1 Q2 Prüfung
4
Abschlüsse in der Oberstufe
Hüffertgymnasium Warburg Abschlüsse in der Oberstufe Einführungs- phase Qualifikationsphase Abitur EF Q1 Q2 Prüfung Versetzung Zulassung Mittlerer Schulabschluss Fachhochschulreife schulischer Teil Hochschulreife
5
Abitur-Durchschnittsnote (Ø)
Hüffertgymnasium Warburg Abitur-Durchschnittsnote (Ø) Einführungs- phase Qualifikationsphase Abitur EF Q1 Q2 Prüfung 1/3 1/3 1/3 Ø
6
Unsere 23 Fächer, davon 11 als LK
Hüffertgymnasium Warburg Unsere 23 Fächer, davon 11 als LK Die Fächer der Oberstufe werden in 3 Aufgabenfelder unterteilt Aufgabenfeld I sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch*, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch Aufgabenfeld II gesellschaftlich Geschichte, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Philosophie, Pädagogik Aufgabenfeld III mathematisch-naturwissenschaftlich Mathematik Biologie, Chemie, Physik (klassische NW) Informatik, Ernährungslehre Kunst, Musik, Literatur, Vokal- und Instrumentalpraktischer Kurs Religion Sport, Vertiefungskurse, Projektkurse *fett als Leistungskurs wählbar
7
Hüffertgymnasium Warburg
Unser Fächerangebot Die Fächer der Oberstufe werden in 3 Aufgabenfelder unterteilt Aufgabenfeld I sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch Fett = LK Kunst, Musik, Literatur, Vokal- und Instrumentalpraktischer Kurs Diese Fächer gehören zwar zu diesem Aufgabenfeld, decken es aber nicht im Abitur ab
8
Unser Fächerangebot Aufgabenfeld II gesellschaftlich
Hüffertgymnasium Warburg Unser Fächerangebot Aufgabenfeld II gesellschaftlich Geschichte, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Philosophie, Pädagogik Fett = LK Religion gehört zwar nicht zu diesem Aufgabenfeld, kann es aber anstelle einer Gesellschaftswissenschaft im Abitur abdecken
9
Unser Fächerangebot Aufgabenfeld III mathematik-naturwissenschaftlich
Hüffertgymnasium Warburg Unser Fächerangebot Aufgabenfeld III mathematik-naturwissenschaftlich Mathematik Biologie, Chemie, Physik Informatik, Ernährungslehre Fett = LK Sport, Vertiefungskurse, Projektkurse gehören keinem Aufgabenfeld an – Sport gehört aber zur Pflichtbelegung bis zum Abitur
10
Kursarten in der Oberstufe
Hüffertgymnasium Warburg Kursarten in der Oberstufe GKS schriftlicher Grundkurs 3-stündig Neue Fremdsprachen 4-stündig GKM mündlicher Grundkurs 3-stündig LK schriftlicher Leistungskurs 5-stündig VT Vertiefungskurse in D, M, E 2-stündig
11
Kursarten in der Oberstufe ab Q
Hüffertgymnasium Warburg Kursarten in der Oberstufe ab Q PK Projektkurs 2-stündig ab Q1.2 (Begabtenförderung) ZK Zusatzkurs in GE und/oder SW in Q2 bei Nichtbelegung von GE und/oder SW in der EF oder in der Q1 Anstelle von Musik oder Kunst ab der Q1 oder zusätzlich 3- stündig: LI Literatur VP Vokalpraktischer Kurs (Chor) IP Instrumentalpraktischer Kurs (Orchester)
12
Neue Fächer der Oberstufe
Hüffertgymnasium Warburg Neue Fächer der Oberstufe Projektkurs Messmethoden Ziele Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Messtechniken kennen.
13
Neue Fächer der Oberstufe
Hüffertgymnasium Warburg Neue Fächer der Oberstufe Projektkurs Philosophie/Englisch: Theory of Knowledge Ziele Die Schülerinnen und Schüler werden in das Arbeiten mit philosophischen – speziell erkenntnistheoretischen – Inhalten in englischer Sprache eingeführt.
14
Anzahl der Wochenstunden
Hüffertgymnasium Warburg Anzahl der Wochenstunden Ø 34 Durchschnittliche zu belegende Wochenstundenanzahl in der Einführungs- und in der Qualifikationsphase
15
30 minütige mündliche Prüfung
Hüffertgymnasium Warburg Anzahl der Kurse Einführungs- phase Qualifikationsphase Abitur EF Q1 Q2 Prüfung 11-12 GK 2 LK 8 GK 2 LK 8 GK LK 1 LK 2 1 GK s 1 GK m Abifach 1-3 Klausur 30 minütige mündliche Prüfung Ø 34 Ø 34
16
Anzahl der Kurse in der Q1 und Q2
Hüffertgymnasium Warburg Anzahl der Kurse in der Q1 und Q2 Einführungs- phase Qualifikationsphase EF Q1 Q2 11-12 GK 2 LK 8 GK 2 LK 8 GK 2 x 5 WS = 10 WS 8 x 3 WS = 24 WS 34 34
17
... und was muss ich in der Q1 wählen?
Hüffertgymnasium Warburg ... und was muss ich in der Q1 wählen? ?
18
Pflichtbelegung der Oberstufe
Hüffertgymnasium Warburg Pflichtbelegung der Oberstufe Qualifikationsphase Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Wenn ab der Q1 GE/SW nicht 2 Halbjahre belegt wurde! 1) Deutsch s s s m (s) 2) 1. Fremdsprache s s s m(s) 3) 2. Fremdsprache (L0, S0 nur Realschüler) s s s m 4) Musik o. Kunst oder/und IP/VP/LI m m 5) 1 Gesellschaftsw. (GE, EK, SW, PL, PA) m m m m m m 6) 0-2 Zusatzkurse (GE, SW) 7) Religion o. Ersatzfach Philosophie m m 8) Mathematik s s s m 9) 1 Naturw. (PH, CH, BI) m m m m 10) 1 Profilfach (eine weitere FS oder NW) s s s m 11) Sport m m m m
19
Abiturprüfung und Bedingungen
Hüffertgymnasium Warburg Abiturprüfung und Bedingungen Bedingungen Abitur Beispiel 1. LK 1: D, M, E, F, BI, CH, PH 2. LK 2: D, M, E, F, BI, CH, PH, EK, GE, PA, KU Prüfung 1. LK 1 2. LK 2 3. GK 4. GK E schriftlich 3. Die 4 Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken GE Das Wichtigste bei der Wahl in der Einführungsphase und Qualifikationsphase ist, das Ziel – das Abitur – im Visier zu haben. Denn z.B. eine Anwahl von Fächern, die man nicht in der EF gewählt hat, ist nicht mehr möglich. M mündlich MU 4. 2 Fächer aus der Gruppe Deutsch, Mathematik, Fremdsprache Merke: Nur schriftlich belegte Fächer ab Q1 können Abiturfächer werden!
20
... das kann sich doch keiner merken …
Hüffertgymnasium Warburg ... das kann sich doch keiner merken …
21
… Hilfe durch das Laufbahn- und Planungsprogramm LuPO ist in Sicht …
Hüffertgymnasium Warburg … Hilfe durch das Laufbahn- und Planungsprogramm LuPO ist in Sicht … 1. Öffnen des Programms 2. Auswählen der Beratungs-datei hueffert.info > Schulprofil > Oberstufe > EF
22
1. Wahl der Leistungskurs 1: D, M, E, F, PH, BI, CH
Hüffertgymnasium Warburg 1. Wahl der Leistungskurs 1: D, M, E, F, PH, BI, CH Doppelklick
23
2. Wahl der Leistungskurs 2: D, M, E, F, PH, BI, CH, EK, GE, PA, KU
Hüffertgymnasium Warburg 2. Wahl der Leistungskurs 2: D, M, E, F, PH, BI, CH, EK, GE, PA, KU Doppelklick
24
3. Wahl des schriftlichen Abiturfaches (Abiturfach 3)
Hüffertgymnasium Warburg 3. Wahl des schriftlichen Abiturfaches (Abiturfach 3) 3. Die 4 Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken Doppelklick
25
4. Wahl des mündlichen Abiturfaches (Abiturfach 4)
Hüffertgymnasium Warburg 4. Wahl des mündlichen Abiturfaches (Abiturfach 4) In der Q2.2 sind nur die Abiturfächer 1-3 schriftlich! 4. 2 Fächer aus der Gruppe Deutsch, Mathematik, Fremdsprache Doppelklick
26
... muss ich jetzt schon die Abiturfächer festlegen?
Hüffertgymnasium Warburg ... muss ich jetzt schon die Abiturfächer festlegen? Du legst mit der LK-Wahl das 1. und 2. Abiturfach fest. Die Festlegung des 3. und 4. Abiturfaches erfolgt am Anfang der Q2!
27
... bin ich jetzt fertig? Nein, jetzt kommt die Pflichtbelegung!
Hüffertgymnasium Warburg ... bin ich jetzt fertig? Nein, jetzt kommt die Pflichtbelegung!
28
1. Deutsch (4 Halbjahre; schriftlich bis Q2.1)
Hüffertgymnasium Warburg 1. Deutsch (4 Halbjahre; schriftlich bis Q2.1) Durch LK-Wahl bereits abgedeckt!
29
2. 1 Fremdsprache (4 Halbjahre; schriftlich bis Q2.1)
Hüffertgymnasium Warburg 2. 1 Fremdsprache (4 Halbjahre; schriftlich bis Q2.1) Durch die Wahl als 4. AF bereits abgedeckt!
30
Hüffertgymnasium Warburg
3. 2. Fremdsprache L0 o. S0 (Realschüler: 4 Halbjahre; schriftlich bis Q2.1) Hier nicht erforderlich, da Französisch 2. FS!
31
4. Musik o. Kunst oder/und IP/VP/LI (2 Halbjahre)
Hüffertgymnasium Warburg 4. Musik o. Kunst oder/und IP/VP/LI (2 Halbjahre) Hier Musik und VP belegt!
32
5. 1 Gesellschaftsw. (GE, EK, SW, PL, PA) (2 Halbjahre)
Hüffertgymnasium Warburg 5. 1 Gesellschaftsw. (GE, EK, SW, PL, PA) (2 Halbjahre) Durch LK-Wahl bereits abgedeckt!
33
6. 0-2 Zusatzkurse (GE, SW) (2 Halbjahre)
Hüffertgymnasium Warburg Zusatzkurse (GE, SW) (2 Halbjahre) GE durch LK abgedeckt! 1 ZK SW, da nicht in der Q1.1-Q1.2 belegt!
34
7. Religion o. Ersatzfach Philosophie (2 Halbjahre)
Hüffertgymnasium Warburg 7. Religion o. Ersatzfach Philosophie (2 Halbjahre) Religion ab Q1.1-Q2.1 schriftlich kann die GW im Abitur ersetzen
35
8. Mathematik (4 Halbjahre; schriftlich bis Q2.1)
Hüffertgymnasium Warburg 8. Mathematik (4 Halbjahre; schriftlich bis Q2.1) Mathematik wäre auch als 3. oder 4. Abiturfach möglich!
36
9. 1 Naturwissenschaft (PH, CH, BI) (4 Halbjahre)
Hüffertgymnasium Warburg 9. 1 Naturwissenschaft (PH, CH, BI) (4 Halbjahre) Durch die Wahl als 3. AF bereits abgedeckt!
37
10. 1 Profilfach (eine weitere FS oder NW) (4 Halbjahre)
Hüffertgymnasium Warburg 10. 1 Profilfach (eine weitere FS oder NW) (4 Halbjahre) Profilfach F ist schriftlich zu belegen!
38
11. Sport (4 Halbjahre) Hüffertgymnasium Warburg
Bei Sport-unfähigkeit Ersatzfach wählen!
39
Wochenstundenanzahl überprüfen!
Hüffertgymnasium Warburg Wochenstundenanzahl überprüfen! Zu wenig z.B. Reli und Musik 2 Halbjahre weiter belegen!
40
…und vielleicht ein Projektkurs belegen!
Hüffertgymnasium Warburg …und vielleicht ein Projektkurs belegen! Alles im grünen Bereich !
41
Empfehlungen für Wahl Q1.1
Hüffertgymnasium Warburg Empfehlungen für Wahl Q1.1 Nicht mehr als 7-8 schriftlich belegte Fächer! Ab der Q1 werden in jedem schriftlich gewählten Fach 2 Klausuren geschrieben! Halt Dir die Wahl der Abiturfächer 3 und 4 durch die schriftliche Belegung der Fächer möglichst lange offen (Festlegung am Anfang der Q2)
42
Wir beraten durch Informationsveranstaltungen:
Hüffertgymnasium Warburg Wir beraten durch Informationsveranstaltungen: am Ende der Qualifikationsphase für die Festlegung der Abiturfächer und den Ablauf des Abiturs durch Einzel-Beratungen: für die Festlegung der Leistungskurse und Fachwahl in der Q1 am Dienstag, dem und am Mittwoch, dem für mögliche Änderungen der Laufbahn am Ende eines jeden Halbjahres
43
Wir informieren über den Weg nach dem Abitur durch
Hüffertgymnasium Warburg Wir informieren über den Weg nach dem Abitur durch unsere zuständigen Kollegen, Herrn Thebille und Herrn Riepen ehemalige Schülerinnen und Schüler in der Woche vor der Oktoberwoche eine Studien- und Berufsinformation für die Q1 eine Ausbildungs- und Studienbörse im PZ ein Hochschulbesuch z.B. in Paderborn und einer weiteren Stadt ein Bewerberseminar für die Bewerbung für einen Studienplatz ein 2-wöchiges Praktikum in der EF
44
Wir gemeinsam möchten, dass Ihr Kind das angestrebte Ziel erreicht!
Hüffertgymnasium Warburg Wir gemeinsam möchten, dass Ihr Kind das angestrebte Ziel erreicht!
45
... und falls Sie alles nochmals nachlesen möchten ...
Hüffertgymnasium Warburg ... und falls Sie alles nochmals nachlesen möchten ...
46
Schulprofil > Oberstufe
Hüffertgymnasium Warburg Hueffert.info Schulprofil > Oberstufe Geschützter Bereich der EF
47
PowerPoint Q1 Hüffertgymnasium Warburg 1. LuPO herunterladen
2. LuPO-Datei herunterladen PowerPoint Q1 3. LuPO_NRW_SV öffnen und dann die Datei aus dem Programm öffnen
48
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Abgabe des ausgedruckten unterschriebenen Wahlbogens bis spätestens Montag, den um Uhr in den Briefkasten der Q1 in der Pausenhalle
49
Ihr Kollegium des Hüffertgymnasiums
Einen schönen Abend! Ihr Kollegium des Hüffertgymnasiums
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.