Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lothur Naeve Geändert vor über 11 Jahren
1
Nachgewiesene Gefährdung durch GVO-Lebensmittel Jeffrey Smith Direktor des Institute for Responsible Technology Autor von Trojanische Saaten & Genetic Roulette
2
Anteil GVO-Pflanzen - USA Soja 91% Soja 91% Mais 73% Mais 73% Baumwolle 87% Baumwolle 87% Raps80% (Kanada) Raps80% (Kanada)
3
Nahrungpflanzen mit geringerer Bedeutung Hawaiianische Papaya Hawaiianische Papaya virenresistent virenresistent Zucchini + Tripoliskürbis Zucchini + Tripoliskürbis virenresistent virenresistent Zuckerrüben? Zuckerrüben?
4
FDA behauptet: kein Unterschied zwischen gvo-frei und nicht gvo-frei Die Behörde hat keinerlei Kenntnis über signifante Unterschiede zwischen Nahrungsmitteln, die mittels dieser neuen Technologie produziert wurden, und konventionell hergestellten Nahrungsmitteln. Grundsatzerklärung 29. Mai 1992 Food and Drug Administration
5
Geheime FDA-Unterlagen beweisen, dass diese Aussage falsch ist
6
FDA-Wissenschaftler warnten vor: Allergenen Allergenen Toxinen Toxinen neuen Krankheiten neuen Krankheiten ernährungsphysiologischen Problemen ernährungsphysiologischen Problemen
7
Warum wurden sie nicht gehört?...wegen Michael Taylor zuständig für FDA-Strategie zuständig für FDA-Strategie ehemaliger Anwalt von Monsanto ehemaliger Anwalt von Monsanto späterer Vizepräsident von Monsanto späterer Vizepräsident von Monsanto
8
Erstes GVO-Produkt die Anti-Matsch-Tomate
9
Ratten wollten die Tomate nicht fressen! Würg!!
10
...denn nach 28 Tagen 7 von 20 Raten mit Magenläsionen 7 von 20 Raten mit Magenläsionen 7 von 40 Ratten tot innerhalb von 2 Wochen 7 von 40 Ratten tot innerhalb von 2 WochenIndustriestudie
11
GB versucht Langzeit- Untersuchungen zu etablieren
12
Dr. Arpad Pusztai
13
Genkartoffeln schädigen Ratten (10 bzw. 110 Tage) die Ratten zeigten als präkanzerös einzustufendes Zellwachstum im Verdauungstrakt als präkanzerös einzustufendes Zellwachstum im Verdauungstrakt geringere Größe bei Hirn, Leber, Hoden geringere Größe bei Hirn, Leber, Hoden teilweisen Schwund bei Lebergewebe teilweisen Schwund bei Lebergewebe Schädigungen im Immunsystem Schädigungen im Immunsystem Lancet, 1999
14
Darmwand ohne GVO mit GVO
15
Magenschleimhaut mit GVO ohne GVO
16
Mögliche Ursachen: I unvorhergesehe Veränderungen in DNA und Pflanzenzusammensetzung unvorhergesehe Veränderungen in DNA und Pflanzenzusammensetzung bei der Entwicklung einer GVO-Pflanze
17
Genkonstrukt PromotorGen f. Ausbildung Merkmal (Bt-Toxin) Ende Regulierende Gensequenz: genetischer Ein/Aus-Schalter - häufig Blumenkohl-Mosaik-Virus Kodierende Gensequenz - z.B. Bt-Toxin-Gen von Bodenbakterium Regulierende Gensequenz: Stoppsequenz - z.B. von Erbse Backbone-DNA, überflüssiges Genmaterial
18
Einbringen mittels Genkanone
19
Zellen mit importiertem Genmaterial identifizieren Nur veränderte Zellen überleben Antibiotikum hinzufügen - Markertest
20
gentechnisch veränderte Zellen vermehren durch Clonen (Gewebekultur) veränderte ZellenBt-Mais
21
Unvorhergesehene Veränderungen in der DNA Mutation (2-4% der DNA) Mutation (2-4% der DNA) Deletion Deletion Gene dauerhaft ein- /ausgeschaltet Gene dauerhaft ein- /ausgeschaltet Veränderte Genexpression (bis zu 5%) Veränderte Genexpression (bis zu 5%)
22
Veränderungen in DNA führen u.U zu Veränderungen bei RNA RNA Proteinen Proteinen natürlichen Verbindungen natürlichen Verbindungen
23
Mögliche Ursachen: II Das eingeschleuste Gen erzeugt ein schädliches Protein
24
Zwei Hauptmerkmale Herbizidtoleranz (73%) Herbizidtoleranz (73%) Roundup Ready Roundup Ready Liberty Link Liberty Link Toxinproduktion (18%) Toxinproduktion (18%) Bt-Toxin Bt-Toxin Pflanzen, die beide Merkmale aufweisen (8%) Pflanzen, die beide Merkmale aufweisen (8%)
25
Bt-Toxin Industrie behauptet von Bt: sichere Anwendung über lange Zeit sichere Anwendung über lange Zeit Abbau während Verdauung Abbau während Verdauung Inaktivität bei Säugetieren Inaktivität bei Säugetieren
26
Fakt ist, … Menschen reagieren auf Bt-Spritzmittel Menschen reagieren auf Bt-Spritzmittel Bt übersteht Verdauungsprozess Bt übersteht Verdauungsprozess Mäuse reagieren auf Bt-Toxin Mäuse reagieren auf Bt-Toxin
27
Bt in Pflanzen tausende mal höhere Konzentration als im Spritzmittel tausende mal höhere Konzentration als im Spritzmittel auf höhere Toxizität ausgelegt auf höhere Toxizität ausgelegt hat Eigenschaften eines bekannten Allergens hat Eigenschaften eines bekannten Allergens
28
Bt-Baumwolle Indien: hunderte LandarbeiterInnen berichten von allergischen Reaktionen auf Bt-Baumwolle
29
Fieber z.T. Kranken haus juckt, brennt, Ausschlag, gerötet, geschwollen tränen, gerötet niesen, Nase läuft Bt- Baum- wolle Fieber z.T. Kranken haus juckt, brennt, Entzündungen, gerötet, geschwollen tränen, gerötet sthma niesen, Nase läuft Asthma Bt- Spritz- mittel GesamtHautAugenObere Atemwege
30
Bt-Baumwolle Tausende tote Schafe nach Grasen auf Bt-Baumwoll-Feldern
31
Bt-Mais, Berichte… 12 tote Kühe auf deutschem Bauernhof
32
Bt-Mais, Berichte… Schweine und Kühe werden unfruchtbar......berichten Bauern
33
Bt-Mais, Berichte… Einatmen von Pollen = löst ev. Krankheiten aus
34
Fieber z.T. Kranken- haus geschwollen,niesen, Asthma, Husten, Nasenbluten Bt- Mais- pollen Fieber z.T. Kranken- haus juckt, brennt, Entzündungen, gerötet, geschwollen, tränen, gerötet niesen, Nase läuft, Asthma Bt- Spritz- mittel GesamtHautAugenObere Atemwege weitere Symptome: Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Schwindel, Durchfall, Erbrechen, Schwäche, Benommenheit Tiere: 9 Pferde, 4 Wasserbüffel, 37 Hühner tot nach Maisfütterung. Menschen: 5 ungeklärte Todesfälle.
35
Rattenfütterung mit Bt-Mais (90 Tage) Hinweise auf Toxische Auswirkung auf Leber + Nieren Toxische Auswirkung auf Leber + Nieren Blutdruckprobleme, Allergien, Infektionen oder Krankheiten, Anstieg von Blutzucker und Anämie Blutdruckprobleme, Allergien, Infektionen oder Krankheiten, Anstieg von Blutzucker und AnämieIndustriestudie
36
Mögliche Ursachen: III Protein verhält sich anders als geplant
37
Die gentechnisch veränderte Sequenz kann mutieren oder abbrechen mutieren oder abbrechen neu angeordnet werden neu angeordnet werden anders gelesen werden anders gelesen werden mehrfach Proteine produzieren mehrfach Proteine produzieren
38
Das Protein kann anders gefaltet sein anders gefaltet sein mit anderen Molekülen verbunden sein mit anderen Molekülen verbunden sein
39
Mäuse zeigten Immunreaktion auf GV-Erbsenprotein Agricultural Food Chemistry, 2005
40
Mögliche Ursachen: IV Mehr Herbizidrückstände in herbizidresistenten Pflanzen
41
Hühner gefüttert mit Liberty-Link-Mais doppelt so hohe Sterblichkeit Industriestudie
42
Mögliche Ursachen: V Gentransfer in Darmbakterien oder menschliche DNA
43
Was kann übertragen werden? Promotoren Promotoren Antibiotika- Resistenzmarker Antibiotika- Resistenzmarker Roundup-Ready-Gene Roundup-Ready-Gene Bt-Gene Bt-Gene
44
Fakten zu Problemen mit GVO-Soja
45
Kurz nach Zulassung von GVO-Soja in GB stieg Soja-Allergie um 50%! York Laboratory
46
Viele mögliche Ursachen Erhöhte Präsenz von bekanntem Allergen Erhöhte Präsenz von bekanntem Allergen Entstehung von mögl. neuen Allergen Entstehung von mögl. neuen Allergen Roundup-Ready-Protein hat Eigenschaften eines bekannten Allergens Roundup-Ready-Protein hat Eigenschaften eines bekannten Allergens Anstieg Herbizidrückstände Anstieg Herbizidrückstände Abnahme von Verdauungsenzymen Abnahme von Verdauungsenzymen
47
Prick-Test Hauttest - 1 Patient mit positiver Reaktion nur auf GVO-Sojabohne. Allergy and Asthma Proceedings, 2005
48
Fütterung von Mäusen + Ratten mit Roundup-Ready-Soja Veränderungen von Zellen, Enzymen und/oder Gen- Expression in Leber, Bauchspeicheldrüse, Herz Veränderungen von Zellen, Enzymen und/oder Gen- Expression in Leber, Bauchspeicheldrüse, Herz Erhöhte Stoffwechselaktivität (genotoxischer Insult) Erhöhte Stoffwechselaktivität (genotoxischer Insult)
49
Mäuseleber Leberzellkern Kontrollgruppe GVO-Fütterung
50
Mäuseleber Leberzellkern Kontrollgruppe GVO-Fütterung
51
Leber А, B – Kontrollgruppen; C, D – GVO-Soja-Fütterung B А C D
52
Mäusefütterung mit GVO-Soja Veränderung bei unreifen Spermazellen Veränderung bei unreifen Spermazellen Veränderung der Gen- Expression bei Embryonen Veränderung der Gen- Expression bei Embryonen
53
GVO-Soja- Fütterung Kontrollgruppe GVO-Soja-Fütterung: Durchblutungsstörung Kontrollgruppe Hoden von Ratten
59
Vorläufige Beweise Ratten wurden nicht trächtig
60
Wenn GVOs so gefährlich, warum so wenig Katastrophenmeldungen?
61
L-Tryptophan von gentechnisch veränderten Bakterie ca. 100 Todesfälle und zwischen 5 000-10 000 Erkrankungen
62
Epidemie entdeckt, weil Krankheit 1.Symptome - neu + einzigartig 2.Verlauf - akut 3.Ausbreitung - rasch
63
Stand bei Bewertung/Analyse Kein Monitoring nach Markteinführung Kein Monitoring nach Markteinführung Keine klinischen Untersuchungen Keine klinischen Untersuchungen Keine korrekte Evaluierung von Veränderungen bei Pflanzen/deren Wirkung Keine korrekte Evaluierung von Veränderungen bei Pflanzen/deren Wirkung Zulassung basiert auf Zulassung basiert auf nicht verifizierten/nicht getesteten Annahmen nicht verifizierten/nicht getesteten Annahmen Industriestudien Industriestudien
64
Ablehnung GVO-Pflanzen in USA möglicherweise zum Greifen nahe
65
Was hat Monsanto vor?
66
Arpad Pusztai
67
Kampagne für gesunde Ernährung in Amerika Industrie steigt um auf zertifiziert gvo-frei Industrie steigt um auf zertifiziert gvo-frei Konsens über Grundlagen Konsens über Grundlagen Aufklärung für KonsumentInnen und GVO-Wahlfreiheit Aufklärung für KonsumentInnen und GVO-Wahlfreiheit
68
info@seedsofdeception.com www.SeedsOfDeception.comwww.ResponsibleTechnology.org1.641.209.1765
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.