Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Max Junge Geändert vor über 8 Jahren
1
Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Fr. Homberg – Halter Referentin: Judith Neuthard
2
1. Was ist Differenzierung? Abgrenzung äußere und innere Differenzierung Ziele der Differenzierung Arten der Binnendifferenzierung 2. Methoden zur Selbstkontrolle für Schüler 3. Gruppenarbeit Klasse 10: Thema Stereometrie Arbeitsblätter mit Binnendifferenzierung entwickeln Vorstellung der Ergebnisse
3
http://www.schule-oe.ch/typo3temp/pics/1998edceb5.jpg
4
Äußere Differenzierung: Homogenisierung von Lerngruppen durch möglichst passgenaue Selektion der Schüler [Comenius (1592-1670): Jahrgangsklassen] den Schüler an den Unterricht anpassen Beispiele: - Unser dreigliedriges Schulsystem (Gym, ER, GS) - Das Kurssystem z.B. an Gymnasien (Einteilung in G-Kurs, E-Kurs) - Jede Form von Förderunterricht - Religionsunterricht (nach Religionszugehörigkeit werden Schüler getrennt)
5
Innere Differenzierung / Binnendifferenzierung: Individuelle Förderung einzelner Lernender innerhalb einer bestehenden Lerngruppe den Unterricht an den Schüler anpassen
6
Ziele der Binnendifferenzierung: Ausgleichen von individuellen Defiziten im kognitiven, affektiven und sozialen Bereich Entdecken und weiterentwickeln individueller Stärken Allgemein: auf die Individualität der Lernenden eingehen
7
Differenzierung nach Schwierigkeitsgraden: Aufgabengruppen mit leichtem, mittlerem und schwierigem Anforderungsniveau Differenzierung nach Interesse: Schüler entscheiden frei, auf welche Inhalte und Handlungen sie weiter eingehen möchten Differenzierung nach Menge (Zeit): Schüler arbeiten im eigenen Tempo
8
Differenzierung durch gebündelte Lehrerzuwendung: Lehrer arbeitet intensiv mit einer Kleingruppe (6-8 Schüler) Differenzierung durch vorstrukturierte Lernumgebungen: Lernen an Stationen, Büffet – Modell, Lernen nach Tages- und Wochenplan, usw. Differenzierung nach Inhalten Lehrer/Schüler entscheiden je nach Defiziten über zu bearbeitende Inhalte …
9
Idee: Schüler kontrollieren bearbeitete Aufgaben, Hausaufgaben oder Arbeitsblätter selbst durch verschiedene Lösungsschlüssel Lösung darf nicht direkt verfügbar sein Methoden: Lösung spiegelverkehrt Lösung auf dem Kopf Lösung durch Lösungsworte Lösungen an einem bestimmten Platz deponieren Verdecken durch Umknicken der Lösung Lösungen sehr klein auf dem Blattrahmen „Malen nach Zahlen“ Irrgarten/Labyrinth
10
Entwickelt in Gruppen Arbeitsblätter mit Binnendifferenzierung und eine Idee für den Lösungsschlüssel zur Selbstkontrolle Thema: „Stereometrie“ Klasse 10
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.