Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Goethe - Gymnasium Gaggenau
Wir begrüßen unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern!
2
Besondere Gruppen Eventmanagement einen Tag an der Schule,
, – Uhr Eventmanagement
3
Bildungswege und Sprachenkonzeption
4
Spanisch (evtl. Franz.) oder NWT
10 Spanisch (evtl. Franz.) oder NWT Bio+GK Bilingual In Englisch Evtl. 4. (spät beginnende) Fremdsprache 9 Bio 8 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. + Franz. Engl. + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + „Schnupperlatein“ 5 1.Halbjahr Englisch (verstärkt) (6 WStd)
5
Möglicher Stundenplan in der 5. Klasse
im 1. Halbjahr Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.50 Englisch Mathematik Deutsch Deutsch BNT 8.35 Englisch Klassenlehrer Deutsch Musik Englisch 9.35 Sport Bild. Kunst Mathematik Englisch Geographie 10.25 Sport Bild. Kunst Religion Biologie Deutsch 11.25 Mathematik Geographie Englisch Sport Religion 12.15 BNT/ITG Musik Englisch Mathematik Musik 13.50 BNT/ITG 14.40 Bild. Kunst Kontingent Klasse 5
6
Spanisch (evtl. Franz.) oder NWT
10 Spanisch (evtl. Franz.) oder NWT Bio+GK Bilingual In Englisch Evtl. 4. (spät beginnende) Fremdsprache 9 Bio 8 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. + Franz. Engl. + Latein 5 2.Halbjahr Englisch (4 Std) + Schnupperlatein (3 Std) 5 1.Halbjahr Englisch (verstärkt) (6 WStd.)
7
Möglicher Stundenplan in der 5. Klasse
im 2. Halbjahr Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.50 Englisch Musik Deutsch Deutsch BNT 8.35 Englisch Mathematik Deutsch Latein Englisch 9.35 Sport Bild. Kunst Mathematik Englisch Geographie 10.25 Sport Bild. Kunst Religion Biologie Deutsch 11.25 Mathematik Geographie Latein Sport Religion 12.15 BNT Musik Klassenlehrer Mathematik Musik 13.50 Latein 14.40 Bild. Kunst Kontingent Klasse 5
8
Spanisch (evtl. Franz.) oder NWT
10 Spanisch (evtl. Franz.) oder NWT Bio+GK Bilingual In Englisch Evtl. 4. (spät beginnende) Fremdsprache 9 Bio 8 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. (6 Std.) + Franz. Engl. (6 Std.) + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + Schnupperlatein 5 1.Halbjahr Englisch (6 Std.)
9
Englisch + Schnupperlatein
10 Engl. + Franz. Engl. + Latein 9 Engl. + Franz. Engl. + Latein 8 Engl. + Franz. Engl. + Latein 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein 6 Engl. (6 Std.) + Franz. Engl. (6 Std.) + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + Schnupperlatein 5 1.Halbjahr Englisch (6 Std.)
10
Englisch + Schnupperlatein
10 EK Bio+GK Bio EK+G Bilingual In Englisch Bio+GK Bilingual In Englisch 9 Bio Neuer Zug 8 EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. (6 Std.) + Franz. Engl. (6 Std.) + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + Schnupperlatein 5 1.Halbjahr Englisch (6 Std)
11
Englisch + Schnupperlatein
10 EK Bio+GK Bio EK+G Bilingual In Englisch Bio+GK Bilingual In Englisch 9 Bio 8 EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. (6 Std.) + Franz. Engl. (6 Std.) + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + Schnupperlatein 5 1.Halbjahr Englisch (6 Std.)
12
Bilingualer Unterricht
Ein bis zwei Sachfächer ab der 7. Klasse in englischer Sprache. Verstärkter Englischunterricht in Klasse 5 und 6. Qualifizierte Entscheidung über die Teilnahme am Bilingualen Zug am Ende der 6. Klasse.
13
Bilingual im Detail 7. Klasse. Erdkunde 8. Klasse. Erdkunde
Bilingual im Detail 7. Klasse Erdkunde 8. Klasse Erdkunde Geschichte 9. Klasse Biologie 10. Klasse Biologie Erdkunde 11. Klasse bilingualer Seminarkurs oder Sachfach 12. Klasse International Abitur Baden-Württemberg (Biologie, Geschichte, Erdkunde)
14
Risiken? – Keine! Insgesamt bis zu 3 Stunden Englisch mehr in Klasse 5 und 6 tun allen gut! Gesamtstundenanzahl nicht erhöht! Qualifizierte Entscheidung am Ende von Klasse 6!
15
Und sonst? Kann man seine Englischkenntnisse am Goethe darüber hinaus auch noch zusätzlich trainieren: Englisches Theater Debating AG Auslandsaufenthalt: Windsor/Colorado oder Englandfahrt Vorbereitung auf Sprachtests (Kursstufe).
17
Musik Plus - Verstärkter Musikunterricht
Interesse und Freude an Musik kann in der Schule stärker eingebracht werden Förderung der musikalischen Begabung Klasse 5+6: Im Regelunterricht werden musikalische Grundlagen in Theorie und Praxis gelegt Herbstfest Klasse 6+7: Musik Plus In einer zusätzlichen Stunde werden Grundlagen erweitert und wird viel aktiv musiziert
18
Musikprofil – Musik als Hauptfach
Klasse 8-10: Musik als 4-stündiges Hauptfach: Intensive Auseinandersetzung mit Musik in Theorie und Praxis
19
Englisch + Schnupperlatein
10 EK Bio+GK Bio EK+G Bilingual In Englisch Bio+GK Bilingual In Englisch 9 Bio 8 EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. (6 Std.) + Franz. Engl. (6 Std.) + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + Schnupperlatein 5 1.Halbjahr Englisch (6 Std.)
20
Englisch + Schnupperlatein
10 3 verschiedene Profile Spanisch – NWT – Musik EK Bio+GK Bio EK+G Bilingual In Englisch Bio+GK Bilingual In Englisch 9 Bio 8 EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. (verst.) + Franz. Engl. (verst.) + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + Schnupperlatein 5 1.Halbjahr Englisch (6 Std.)
21
Englisch + Schnupperlatein
10 3 verschiedene Profile Spanisch – NWT – Musik EK Bio+GK Bio EK+G Bilingual In Englisch Bio+GK Bilingual In Englisch Evtl. 4. (spät beginnende) Fremdsprache (I) 9 Bio 8 EK+G 7 Engl. + Franz. Engl. + Latein EK 6 Engl. (verst.) + Franz. Engl. (verst.) + Latein 5 2.Halbjahr Englisch + Schnupperlatein 5 1.Halbjahr Englisch (6 Std.)
22
Ende 12 11 / 12 10 Oberstufe (10 – 12) Prüfung Wahlpflichtbereich
Wahlbereich Wahlpflichtbereich Klassenverband 10
23
Angebot in der Oberstufe
Eine große Schule kann ein großes Angebot unterbreiten!
24
Angebot in der Oberstufe
Deutsch Mathematik Erdkunde Englisch Wirtschaft Politik Spanisch Biologie bilingual Geschichte Biologie Latein Physik Mathe - Plus Chemie Sport Französisch Bildende Kunst Musik
25
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Ganztagesangebot am Goethe-Gymnasium Gaggenau
26
Ganztagesangebot im Schuljahr 2015/2016
Mittagspause von Uhr bis Uhr Hausaufgabenbetreuung 1 von Uhr bis Uhr Arbeitsgemeinschaften von Uhr bis Uhr Hausaufgabenbetreuung 2 von Uhr bis Uhr
27
Ganztagesangebot im Schuljahr 2015/2016 Übersicht
Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag ab 13.05 Pausensport Pausensport ab 13.30 Hausaufgaben- betreuung jeweils 13.50 - 15.25 Kunst und Begegnung Theater Klettern Präsentations- training Tischtennis Gitarre Fechten Fußball Modellbahn Schach Schulgarten Selbstvertei- digung ab 15.30
28
Ganztagesangebot im Schuljahr 2015/2016 Cafeteria
geöffnet von 7.30 Uhr bis Uhr
29
Besondere Räume
30
Für modernen Unterricht
Neuer Chemiesaal Für modernen Unterricht
31
Neue Bibliothek Zum Lesen, Arbeiten, Ausruhen
32
Verschiedene Computerräume
Um selbständig zu arbeiten
33
Kometenschweif Für Pause und Bewegung
34
Kletterhalle Für AGs und Sportunterricht Freie ‚Natur
35
Unser Beratungsteam Herr Bernhardt (Beratungslehrer) Frau Braunwarth
(Suchtprävention) Weitere Infos und Kontakt unter: Schule Informationen Beratung am GGG
36
Was ist Inhalt der Klassenlehrerstunde?
Soziales Lernen Lernen lernen Organisatorisches Keine Noten 1 Std / Woche Verbindlich Ausbildung Sek1 36 36
37
Die drei Säulen der Klassenlehrerstunde:
Soziales Lernen Kennenlernen des neuen Umfeldes (neuer Klassenverband) Verhaltensregeln Mit Störungen umgehen Konflikte lösen 2. Lernen lernen Anwendung neuer Methoden Schrittweise Intensivierung des Lernprozesses Vorbereitung auf Klassenarbeiten Konzentrationsübungen (Konzentrationswoche) 3. Organisatorisches
38
Aktion leichter Schulranzen
Der Förderverein des Goethe-Gymnasiums schafft Abhilfe Zuviel Gewicht? Doppelte Büchersätze für die Klassenstufen 5 und 6 in den Hauptfächern
39
Wichtig - Die Grundschulempfehlungen sind weiterhin sehr fundiert!
40
Wichtig - Die Grundschulempfehlungen sind weiterhin sehr fundiert!
Für Kinder mit einer Gymnasial- empfehlung ist das Gymnasium uneinge- schränkt die richtige Schulform.
41
Wichtig - Die Grundschulempfehlungen sind weiterhin sehr fundiert!
Für Kinder mit einer Gymnasial- empfehlung ist das Gymnasium uneinge- schränkt die richtige Schulform. Der Wechsel von der Realschule zum Gymnasium ist kaum noch möglich.
42
Wichtig - Die Grundschulempfehlungen sind weiterhin sehr fundiert!
Für Kinder mit einer Gymnasial- empfehlung ist das Gymnasium uneinge- schränkt die richtige Schulform. Der Wechsel von der Realschule zum Gymnasium ist kaum noch möglich (umgekehrt schon). Wechsel ins berufl. Gymnasium ist schon nach der 9. Klasse möglich.
43
Wichtig Am Goethe-Gymnasium kann man Latein ausprobieren!
44
Wichtig Am Goethe-Gymnasium kann man Latein ausprobieren!
Ein besonderes Schwergewicht liegt auf EVA, dem eigenverantwortlichen Arbeiten
45
Wichtig Am Goethe-Gymnasium kann man Latein ausprobieren!
Ein besonderes Schwergewicht liegt auf EVA, dem eigenverantwortlichen Arbeiten - soziale und Methodenkompetenzen haben einen hohen Stellenwert.
46
Wichtig Am Goethe-Gymnasium kann man Latein ausprobieren!
Ein besonderes Schwergewicht liegt auf EVA, dem eigenverantwortlichen Arbeiten - soziale und Methodenkompetenzen haben einen hohen Stellenwert. Im Ganztagesbereich gibt es verschiedene Betreuungsangebote (z.B. im Bereich der Hausaufgaben).
47
Anmeldetermine Mi. 16. 3. / Do. 17. 3. Jeweils 9.00 – 17.00
Individuelle Beratung Di Nach Terminvereinbarung
48
Im Internet unter: www.ggg-online.de
Weitere Informationen Im Internet unter:
49
Goethe - Gymnasium Gaggenau
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.