Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Björn Becke Geändert vor über 9 Jahren
1
Vorlesung Leukämien, Teil 1: zurzeit, in Zukunft und ein Quiz
PD Dr. med. Gerhard Behre Department für Innere Medizin Abteilung für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietger Niederwieser)
2
Hämatologen: auf der Suche nach dem Zauberstab ...
3
Leukämie-Therapie?
4
zielgerichtete Therapien
5
Freunde der Hämatologen …
6
Leukämien Neoplastische Erkrankung von Zellreihen des hämatopoetischen Systems mit Ausschwemmung neoplastischer Zellen ins periphere Blut Für die Diagnostik ist die Kenntnis des normalen Knochenmarkaufbaues wichtig
7
Normales Knochenmark Erytropoese Granulopoese Monozytopoese
In Erythronen, markzentral Proerytroblasten, Makroblasten, Normoblasten, Retikulozyten Granulopoese Peritrabekulär, Ausreifung nach zentral Myeloblasten, Promyelozyten, Myelozyten, Metamyelozyten, Granulozyten Monozytopoese Monoblasten, Promonozyten, Monozyten Thrombozytopoese
8
Myeloblast Promyelozyt Myeloblast: nur Kern und Vakuolen
Promyelozyt: mehr Zytoplasma und Granulierung Promyelozyt
9
Das normale Knochenmark
30% Erythroblasten 30% Pro-, Meta- und Myelozyten 30% Stab- und Segmentkernige 10% Lymphozyten
10
Diagnostische Möglichkeiten
Peripheres Blut Ausstrich zur mikroskopischen Untersuchung Analyse des Markerprofiles mit Flow-Zytometrie Knochenmark Knochenmarksaspirat: zytologische Untersuchung Beckenkammpunktion: Histologie
14
Normobl Promyelozyt Pro-EB
15
Knochenmarkzytologie von normaler Zelldichte bei jungem Erwachsenen
Erythropoese hat schöne runde Kerne
18
Grobe diagnostische Ableitungen
Dominanz rund-ovaler Zellen Reaktive Lymphozytosen Lymphatische Systemerkrankungen Akute myeloische Leukämien Dominanz segmentierter Zellen Reaktive Prozesse (!!!) Chronische myeloische Leukämien
19
Leukämien - grobe Systematik
Akute Leukämien Rasche Proliferation eines neoplastischen Klons mit Reifungsblockade und Verdrängung normaler Markbestandteile; starke Ausschwemmung Abgeschlagenheit, Blutungsneigung, Infektionen Akutes Krankheitsbild Chronische Leukämien Schleichender Beginn
20
Leukämien - Symptomatik
Symptomatik entsteht durch Verdrängung normaler Markbestandteile und/oder Bildung funktionell defizienter Blutzellen Rezidivierende Infekte, Blutungsneigung, Nachtschweiß, Abgeschlagenheit
21
CML-Klinik Schleichender Beginn mit Abgeschlagenheit und Nachtschweiß
Dann Hepatosplenomegalie Blutungen oder thrombotische Komplikationen
22
Chronische myeloische Leukämie
Im mittleren Lebensalter 1 Erkrankungsfall pro und Jahr >95% Philadelphia+ (bcr-abl-Fusionsgen) Peripher: starke Linksverschiebung Mark: hyperzellulär; Granulopoese stark gesteigert, Granulos reifen aus; Mikromegakaryozyten; Blasten <5%
23
Periphee Blasten bei CML
25
Akzeleration der CML Linksverschiebung nimmt zu
Basophilie peripher (>20%) Thrombopenie (<100) oder Thrombozytose (>1000) Milzgröße nimmt zu Peripher zunehmende Lymphozytose trotz Therapie Viele Mikromegakaryozyten und Markfibrose
27
Sekundäre AML Blastenschub peripher (>20%)
28
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.