Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gabriel Fiedler Geändert vor über 9 Jahren
1
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Information der Oskar-von-Miller- Schule zur Beschulung der Berufskraftfahrer
2
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Schulformen Schulformen Besondere Bildungsgänge an beruflichen Schulen Berufsschule Elektrotechnik, Informationstechnik, Kraftfahrzeugtechnik Sanitär- und Heizungstechnik Fachstufe Grundstufe 3 bzw. 3,5 Jahre Gesellenprüfung + Haupt- bzw. auf Antrag Realschulabschluss FAUB Fit für Ausbildung und Beruf 1 Jahr EIBE Eingliederungslehrgang in die Berufs- und Arbeits- welt evtl. Hauptschulabschluss 1 bzw. 2 Jahre Berufsfachschule Realschulabschluss mit Anrechnung des Fachrichtung Metalltechnik und Elektrotechnik Realschulabschluss mit Anrechnung des 1. Lehrjahres 2 Jahre für Informationsverarbeitung Fachrichtung Technik Staatlich gepr. Assistent/in Berufsfach- schule 2 Jahre Fachschule für Technik Teilzeitform 8 Semester Schwerpunkte: Computersystem und Netzwerktechnik Energietechnik und Prozessautomatisierung Staatlich gepr. Techniker/in 2 Jahre Fachschule für Technik Vollzeitform Staatlich gepr. Techniker/in Berufsgrundbildungsjahr Elektrotechnik Anrechnung 1. Lehrjahr + Hauptschulabschluss BerufskraftfahrerKraftfahrzeugmechatroniker
3
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Zusammenarbeit mit den Betrieben Aspekte der Zusammenarbeit 1.Partner in der Ausbildung Kontakte zu den Betrieben Mitarbeit in Prüfungsausschüssen Absprachen über die Inhalte 2.Gemeinsame Fortbildungen 3.Lehraufträge für spezielle Themengebiete
4
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Kooperationsseite http://s1.teamlearn.de/b-9716-ovm
5
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Ausstattung Die Sanierung des Werkstattgebäudes ist im Jahr 2003 abgeschlossen Die Ausstattung umfasst auch LKW spezifische Lehr- und Lernmaterialien z.B. Druckluftbremsanlage, Lehrmodelle Common-Rail Die Räume verfügen größtenteils über Internet PCs In Kooperation mit Mercedes Benz können auch Fahrzeuge für den Unterricht ausgeliehen werden.
6
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Kollegen Folgende Kollegen sind für die Beschulung vorgesehen: Hermann Bojanowski (langjähriges Mitglied im Prüfungsausschuss) Rolf Peine (Kfz-Kollege) Bernd Fischer (Abteilungsleiter für die Kfz-technischen Berufe) Rolf Schrey (beratender Kollege bis zu seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst 2006 und langjähriges Mitglied im Prüfungsausschuss.) Lehraufträge: Mittel für Lehraufträge stehen von Seiten des staatlichen Schulamtes zur Verfügung
7
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Konzept des Blockunterricht an der O-v-M-Schule Wochentag Woche MoDiMiDoFr 1 2 3 4 Vierwöchiger Rhythmus 10B34a
8
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Konzept des Blockunterricht an der O-v-M-Schule Wochentag Woche MoDiMiDoFr 1 2 3 4 Vierwöchiger Rhythmus 10B34a
9
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel
10
02.06.2016 Oskar-von-Miller-Schule Kassel Bernd Fischer Studiendirektor Abteilungsleiter Kfz-Technik Oskar-von-Miller-Schule Kassel Weserstr.7 34125 Kassel Tel.: 0561 9789637 Fax.: 0561 9789631 http://s1.teamlearn.de/b-9716-ovm Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.