Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme RWTH Aachen Entwurf von anwendungsspezifischen Prozessoren (ASIPs) für Satellitennavigationsempfänger.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme RWTH Aachen Entwurf von anwendungsspezifischen Prozessoren (ASIPs) für Satellitennavigationsempfänger."—  Präsentation transkript:

1 Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme RWTH Aachen Entwurf von anwendungsspezifischen Prozessoren (ASIPs) für Satellitennavigationsempfänger Lea Fischer

2 01.06.20162 GPS-Anwendungen  Navigation  Flottenmanagment  Geotagging  Location Based Services  Location Based Encryption  Outdoor- und Freizeitaktivitäten  Land- und Forstwirtschaft  Gaming  Lokalisierung von Kindern und Bedürftigen  Versicherungen  Zeittransfer  …

3 01.06.20163 Motivation  GPS – Global Positioning System ► Vielfältige Einsatzgebiete ► Weite Verbreitung »Entwicklung von kostengünstigen anwendungsspezifischen Satellitennavigationsempfänger für den Massenmarkt

4 01.06.20164 Übersicht  ASIP  CoWare Processor Design / LISA  Simulation Modelsim vs. LISA  Fazit

5 01.06.20165 Definition Ein Application Specific Instructionset Processor (ASIP) ist ein programmierbarer Prozessor, dessen Instruktionssatz für eine Klasse von Algorithmen ähnlicher Anforderungen optimiert wurde.

6 01.06.20166 Standard Prozessor ↔ ASIP  Verfügen über einen an eine Anwendung angepassten Instruktionssatz ► Hohe Flexibilität (Programmierbarkeit) und (!) ► Hohe Flächen- und Energie-Effizienz vs.  Erhöhter Entwurfsaufwand aufgrund der Abhängigkeit von Prozessorhardware und Software-Entwurfswerkzeugen

7 01.06.20167 Effiziente Satellitennavigationsempfänger  Ziel: Mobile Endgeräte mit bestmöglicher Navigationsleistung  Mobile Endgeräten sind meist batteriebetrieben ► Energie-Effizienz  Navigationsleistung steigt bei Unterstützung von mehr Systemen (Galileo, Compass, Glonass) ► Flexibilität „Effizienz vs. Flexiblitätskonflikt“

8 01.06.20168 Standard Prozessor ↔ ASIP Energie- und Flächeneffizienz (Quelle: EECS) 1E-05 1E-04 1E-03 1E-02 1E-01 1E+00 1E+01 1E+02 1E+001E+011E+021E+031E+041E+051E+06 MOPS / mm 2 mW / MOPS FPGA DSP ASIP GP-processor programmable Pentium MMX 266 Cyclone FPGA Correlator (GPS) TMS320C642 reconfigurable dedicated 180 nm CMOS physically optimized standard cells abnehmende Flexibilität steigende Effizienz

9 01.06.20169 ASIP Design Flow Architecture Description Architecture Description Software Tools Linker Assembler Compiler Simulator Processor Designer Processor Designer Executable Simulator Verification (FPGA) Verification (FPGA) Standard Cell Synthesis Standard Cell Synthesis Cost Analysis Cost Analysis VHDL/Verilog Description VHDL/Verilog Description C/C++ Application

10 01.06.201610 Übersicht  ASIP  CoWare Processor Design / LISA  Simulation Modelsim vs. LISA  Fazit

11 01.06.201611 Allgemeine Informationen  LISA - Language for Instruction Set Architectures ► Sprache, welche die formale Beschreibung von programmierbaren Strukturen, deren Peripheriegeräten und externen Schnittstellen ermöglicht.  CoWare Processor Designer ► Design Automation Tool für anwendungsspezifische, eingebettete Prozessoren und programmierbare Beschleuniger (Akzelerator) Für eine Spezifizierung in LISA erzeugt der Processor Designer ein HDL-Model und Software-Entwicklungswerkzeuge

12 01.06.201612 Code-Ausschnitte

13 01.06.201613 C++ - Modell  CoWare Processor Designer erzeugt ein C++ - Modell des Prozessors  C++ - Modell arbeitet zyklengenau  C++ - Modell stellt eine API des CoWare Processor Debuggers zur Verfügung

14 01.06.201614 API  Ausführen einer Anwendung auf dem ASIP  Integration oder Kopplung der C++-Beschreibung des ASIPs mit anderen in C++ beschriebenen Komponenten Möglichkeiten: ► Darstellung des Zustands eines Prozessors ► Initialisierung der Simulatoreigenschaften ► Verwendung von Breakpoint-Interfaces und -Observer ► Konfiguration von Profiling-Modellen ► Steuerung des „Loaders“ ► Ansprechen des generierten Disassemblers

15 01.06.201615 Übersicht  ASIP  CoWare Processor Design / LISA  Simulation Modelsim vs. LISA  Fazit

16 01.06.201616 Motivation der Bachelorarbeit  Effizienz des ASIPs in dem Satellitennavigationsempfänger sollte erhöht werden → Kopplung einer externen Einheit  Simulation zur funktionalen Überprüfung erfolgte standardmäßig mit einem VHDL Simulator (Modelsim)  Vergleich der Simulationsgeschwindigkeit von Modelsim und LISA- Simulator ModelsimLISA Simulationsdauer in Sekunden 90015

17 01.06.201617 Motivation der Bachelorarbeit Problem: In der Zielanwendung, einer Positionsschätzung, muss mehrere Sekunden simuliert werden  Modelsim ist zu langsam Lösung: Ein veränderter Simulationsablauf

18 01.06.201618 Veränderter Simulationsablauf

19 01.06.201619 Übersicht  ASIP  CoWare Processor Design / LISA  Simulation Modelsim vs. LISA  Fazit

20 01.06.201620 Fazit  ASIPs sind eine viel versprechende Plattform für Anwendungen, bei denen Flexibilität und Flächen- und Energie-Effizienz gefragt sind  Mit Hilfe des Processor Designers von CoWare und der Sprache LISA, lässt sich ein solcher Prozessor benutzerfreundlich entwickeln und optimieren  Lange Simulationszeiten der ASIP/Co-Prozessor-Architektur für eine PVT-Berechnung erfordern Simulation auf C/C++-Ebene

21 Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme RWTH Aachen Fragen ? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

22 01.06.201622 Anhang

23 01.06.201623 Prozessoraufbau Prozessoraufbau (Quelle: Vorlesung IT-Systeme; Benedikt Magrean, Folie 35/36)  Register  Rechenwerk (Datenprozessor)  Leitwerk (Befehlsprozessor)  Speichermanager

24 01.06.201624 Von-Neumann-Zyklus Abarbeitung eines Maschinenbefehls durch das Steuerwerk mit dem Prinzip des Von-Neumann-Zyklus: FROW –  Fetch-Vorgang (F)  Read-Vorgang (R)  Operation-Vorgang (O)  Write-Vorgang (W)

25 01.06.201625 Pipelining Ablauf der Befehlsbearbeitung beim Pipelining (Quelle: Vorlesung IT-Systeme; Benedikt Magrean, Folie 82) Befehl 1 FROW Befehl 2 FROW Befehl 3 FROW Befehl 4 FROW 1234567 Prozessor- takt

26 01.06.201626 Pipelining - Hazards  Ressourcenkonflikte  Datenkonflikte ► Auf Befehlsebene ► Auf Transferebene  Kontrollflusskonflikte

27 01.06.201627 LISA Processor Designer

28 01.06.201628 LISA Debugger

29 01.06.201629 LISA Processor Generator

30 01.06.201630 Prinzip der Satellitennavigation Empfängerposition und Zeit Satellitenposition Entfernungsmessung Satellitenposition

31 01.06.201631 GNSS Empfängerarchitekturen Host-Based Empfänger SiRFstarIV Broadcom BCM4750 NXP GNS7560... Single-Chip Empfänger SiRFstarIII Sony CXD2951 STM STA5058 uBlox UBX-G5010... SDR-Empfänger NSL Primo R&D Beispiele für kommerzielle GPS-Empfänger

32 01.06.201632 GNSS Comparison GPSGalileoGlonassCompass Modulation SchemeCDMA (BPSK(1)) CDMA (BOC(1,1)) FDMACDMA (BPSK(2)) Center Frequency in MHz1575.42 1602+n*0.56251561.10, (1589.75) Chip rate in MHz1.023 0.5112.046 CA-Code Period Length in Chips102340925112046 CA-Code Period Length in ms1411 Null-to-Null Bandwidth in MHz2.0464.0921.0224.092 CA-Code GenerationShift RegisterMemoryShift Register Bit Rate in Hz5025050? Minimum Received Power in dBW-158-157-161? Number of Satellites (2008)322181  Relevant Frequencies in L1 Band

33 01.06.201633 Empfänger GUI


Herunterladen ppt "Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Datenverarbeitungssysteme RWTH Aachen Entwurf von anwendungsspezifischen Prozessoren (ASIPs) für Satellitennavigationsempfänger."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen