Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DCF-Werte: Basiszins © Prof. Dr. Leonhard Knoll. Basiszins (1) Bei nicht konstanter Zinsstruktur grundsätzlich genauso viele unterschiedliche Zinssätze.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DCF-Werte: Basiszins © Prof. Dr. Leonhard Knoll. Basiszins (1) Bei nicht konstanter Zinsstruktur grundsätzlich genauso viele unterschiedliche Zinssätze."—  Präsentation transkript:

1 DCF-Werte: Basiszins © Prof. Dr. Leonhard Knoll

2 Basiszins (1) Bei nicht konstanter Zinsstruktur grundsätzlich genauso viele unterschiedliche Zinssätze wie zu diskontierende Überschüsse nötig Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU2

3 Basiszins (2) Geht nur für Laufzeiten, für die sich geeignete Staatsanleihen finden lassen Außerdem Bestreben, die Komplexität zu reduzieren Im Ergebnis Suche nach einem Einheitszins Kompromiss: Aktuelle Rendite einer Staatsanleihe mit Restlaufzeit, die der Duration der Überschuss- reihe entspricht Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU3

4 4 Basiszins (3) Für Laien Furcht erregende NSS-Formel, deren Para- meter mit Daten von der Homepage der Bundesbank zu evaluieren sind: Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU

5 Basiszins (4) http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Ze itreihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/it s_list_node.html?listId=www_s140_it03c Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU 5

6 Basiszins (5) Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU6 Problem: Fallende Zinsen für sehr lange Laufzeiten Hilfsannahme: Ab t = 30 bleibt Zins gleich Basiszinsermittlung: Eine konstant mit 1% p.a. wachsende Überschussreihe wird mit den NSS- Zinsen diskontiert und der Barwert (UW) in die Gordon-Formel UW = Ü/(i-w) eingesetzt. Diese wird dann nach i aufgelöst: i = Ü/UW+w

7 Basiszins (6) Unterschiede IDW versus KWT: Durchschnitt/Rundung vs. Verhältnisse am Stichtag Verwendung 30-jähr. Spot Rate bzw. sogar Effektivrendite langfristiger kupontragender Staatsanleihen. Selbst programmieren oder Angebote nutzen, z.B. http://www.basiszinskurve.de/basiszinssatz- gemaess-idw.html Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU7

8 8 Basiszins (7) Zwischenfazit: Trotz verschiedener Probleme nicht mehr so starke Unterbewertungseffekte wie in der Phase bis zum Paradigmenwechsel. Auch jüngere Studien (Bassemir et al., ZfbF 2012, 655 ff.) nur bedingt weiter führend. Gefahr eher in „Adjustierungstendenzen“ wegen historischer Niedrigzinsen. Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU

9 Basiszins (8) Bereinigung um CDS Spreads? Generell abhängig von Ermittlung des Risikozuschlags In der Praxis unüblich Vgl. zu weiteren Überlegungen Knoll/Wenger, CFO aktuell 2010, S. 175-177. Prof. Dr. Leonhard Knoll: Verwendung alternativer Kapitalkostenkonzepte bei KMU9


Herunterladen ppt "DCF-Werte: Basiszins © Prof. Dr. Leonhard Knoll. Basiszins (1) Bei nicht konstanter Zinsstruktur grundsätzlich genauso viele unterschiedliche Zinssätze."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen