Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Cornelius Schuster Geändert vor über 9 Jahren
1
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 1 Darstellende Geometrie SS 2007 - Schatten bei zentralem Licht - Zweitafelprojektion
2
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 2 Abbildung 2.13 Schatten eines Quaders bei zentralem Licht
3
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 3 Abbildung 2.14 Schatten eines Hauses bei zentralem Licht
4
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 4 Abbildung 2.14 Schatten eines Hauses bei zentralem Licht
5
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 5 Zweitafelprojektion
6
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 6 Grundbegriffe Grundriss Aufriss Risskante Ordner
7
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 7 Sonderlagen von Geraden Eine zum Grundriss parallel verlaufende Gerade heißt Höhenlinie Eine zum Aufriss parallel verlaufende Gerade heißt Frontlinie Eine Hauptgerade ist eine Frontlinie oder Höhenlinie und ist zum entsprechenden Riss unverzerrt
8
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 8 Sonderlagen von Geraden Eine zum Grundriss oder Aufriss senkrechte Gerade heißt Erst- bzw. Zweitprojizierende Eine Gerade, deren Grund- und Aufriss ein Ordner ist, heißt gelehnte Gerade
9
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 9 Sonderlagen von Geraden Die Durchstoßpunkte einer Geraden mit den Risstafeln nennt man Spurpunkte
10
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 10 Sonderlagen von Geraden
11
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 11 Schnittpunkte von Geraden Zwei Geraden haben genau dann einen Schnittpunkt wenn die zugehörigen Aufrissgeraden und Grundrissgeraden auf dem selben Ordner liegen Zwei nicht parallele Geraden ohne Schnittpunkt, heißen windschief
12
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 12 Schnittpunkte von Geraden
13
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 13 Aufgabe 3.1 Kein Treffer
14
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 14 Zweitafelprojektion einer Ebene Eine Ebene kann im Raum festgelegt werden durch: Drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen Eine Gerade und einen Punkt, der nicht auf ihr liegt Zwei parallele oder sich schneidende Geraden
15
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 15 Zweitafelprojektion einer Ebene Aufgabe 3.4 P´
16
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 16 Zweitafelprojektion einer Ebene Aufgabe 3.5 S2, parallel zu h2“ S1, parallel zu h1´
17
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 17 Zweitafelprojektion einer Ebene Aufgabe 3.6
18
08.05.2007 Michele Ciani Oliver Morczinietz 18 Zweitafelprojektion einer Ebene Aufgabe 3.7
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.