Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss Teil 2 KlinikRente leicht gemacht.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss Teil 2 KlinikRente leicht gemacht."—  Präsentation transkript:

1 Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss Teil 2 KlinikRente leicht gemacht

2 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 2 Stand April 2014 Agenda Zusammenfassung Teil 1 Vertragsgestaltung KlinikRente Angebotserstellung Antragsprozess Der Weg zum Erfolg 

3 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 3 Stand April 2014  KlinikRente – Der Einstieg (I) Zusammenfassung Teil 1  KlinikRente ist der Branchenstandard für  stationäre Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie ambulante Einrichtungen ab ca. 30 Mitarbeitern  Je nach Trägerschaft liegen für die Umsetzung der Entgeltumwandlung unterschiedliche Voraussetzungen vor, die sich ggf. aus den Tarifverträgen / AVR und der Mitgliedschaft in öffentlichen bzw. kirchlichen Zusatzversorgungseinrichtungen ergeben.

4 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 4 Stand April 2014  KlinikRente – Der Einstieg (II) Zusammenfassung Teil 1  Am einfachsten ist die Umsetzung in privaten Einrichtungen ohne öffentliche oder kirchliche Zusatzversorgung.  Hier können sowohl KlinikRente Classic als auch KlinikRente Plus uneingeschränkt angeboten werden.  Diese Einrichtungen bieten ein erhebliches Potenzial, da die Durchdringung mit Lösungen der KlinikRente bisher äußerst gering ist.  Beispiele: Reha-, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Medizinische Versorgungszentren

5 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 5 Stand April 2014  KlinikRente – Der Einstieg (III) Zusammenfassung Teil 1  Ärzte an 28 Unikliniken bzw. Landeskrankenhäusern können laut Tarifvertrag TV Ärzte zwischen der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) und dem Marburger Bund Entgeltumwandlung durchführen und dabei frei ihren Berater wählen (Stichwort: „offene Kollektivversicherungsverträge“).  Für diesen Personenkreis gelten einige Besonderheiten im Angebots- und Antragsprozess.  Es empfiehlt sich, vor der Kontaktaufnahme zu einer Einrichtung die Rahmenbedingungen zu analysieren und aus dem Ergebnis dieser Analyse den passenden Beratungsansatz abzuleiten.

6 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 6 Stand April 2014 Agenda Zusammenfassung Teil 1 Vertragsgestaltung KlinikRente Angebotserstellung Antragsprozess Der Weg zum Erfolg 

7 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 7 Stand April 2014  KlinikRente – Die Konditionen (I) Vertragsgestaltung KlinikRente  KlinikRente ist Kollektivversicherungsgeschäft.  Die Vergütung richtet sich nach der mit der betreuenden Einheit von Swiss Life geschlossenen Courtagevereinbarung für das Kollektivgeschäft KlinikRente.  Bei sämtlichen Verträgen, die NICHT das Geschäft an Unikliniken betreffen, handelt es sich um geschlossene Kollektivversicherungsverträge.  Die Provision für sämtliche Verträge innerhalb eines Kollektivvertrags steht demjenigen zu, der ihn eingerichtet hat.  Stichwort „Vertriebskooperationen“

8 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 8 Stand April 2014  KlinikRente – Die Konditionen (II) Vertragsgestaltung KlinikRente  Ausnahme: Verträge mit Ärzten an Unikliniken  Unikliniken bedienen sich aus organisatorischen Gründen eines Abwicklers als einzigem Ansprechpartner für die bAV.  Der Abwickler ist i. d. R. der an der jeweiligen Uniklinik bereits etablierte Versicherungsmakler.  Den Ärzten soll dennoch die Möglichkeit geboten werden, ihren Berater für die bAV individuell auszuwählen.  Daher wurden die entsprechenden Kollektivverträge geöffnet, d. h. jeder Makler kann in bestehende Kollektivverträge vermitteln und erhält die entsprechende Provision in voller Höhe.

9 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 9 Stand April 2014  KlinikRente – Die Angebote Vertragsgestaltung KlinikRente Direktversicherung  Rententarif mit Kapitalwahlrecht  Optional: Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit Unterstützungskasse  Rententarif mit Kapitalwahlrecht  Optional:  1 % garantierte Rentensteigerung (bei Unikliniken obligatorisch)  BUZ Beitragsbefreiung und / oder Rente  Ab 200 Euro (ausnahmsweise 100 Euro) Monatsbeitrag

10 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 10 Stand April 2014 Agenda Zusammenfassung Teil 1 Vertragsgestaltung KlinikRente Angebotserstellung Antragsprozess Der Weg zum Erfolg 

11 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 11 Stand April 2014  KlinikRente – Immer das richtige Angebot! Angebotserstellung Private Träger ohne Tarifvertrag bzgl. Entgeltumwandlung mit Tarifvertrag und Öffnungsklausel für Entgeltumwandlung u. Fremdanbieter Diakonie mit AVR ohne Anbieterbeschränkung Caritas wenn Arbeitgeber KlinikRente einführen will Kommunale Einrichtungen mit landesbezirklichem TV bzgl. Öffnung für Fremdanbieter mit Sitz in Bayern Sämtliche Trägerschaften außertariflich Beschäftigte Ärzte an Unikliniken Bitte ggf. Freigrenzen § 3.63 EStG beachten!

12 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 12 Stand April 2014  Angebotssoftware (I) Angebotserstellung KlinikRente bietet mit dem so genannten „bAV-Tool“ eine Software, mit der Sie schnell und einfach ansprechende Angebote und weitere Beratungs- sowie Antragsunterlagen erstellen können.

13 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 13 Stand April 2014  Angebotssoftware (II) Angebotserstellung  Der Download der Vollversion sowie die turnusmäßigen Updates stehen im KlinikRente Beraterportal bereit.  Hierfür ist eine individuelle Akkreditierung im KR- Beraterportal erforderlich.  Nur durch die individuelle Akkreditierung erhalten Sie alle wichtigen Informationen z. B. über Software-Updates.

14 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 14 Stand April 2014  Angebotssoftware (III) Angebotserstellung

15 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 15 Stand April 2014 Agenda Zusammenfassung Teil 1 Vertragsgestaltung KlinikRente Angebotserstellung Antragsprozess Der Weg zum Erfolg 

16 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 16 Stand April 2014  Antragsprozess „Normal“-Geschäft (I) Antragsprozess Vertrag für Nicht-Uniklinik Arbeitgeber ist noch nicht Mitglied im Versorgungswerk KlinikRente Arbeitgebererklärung ggf. Aufnahmeantrag PDK Aufnahmeantrag Antrag zur Einrichtung / Ausgestaltung Leistungsplan Einverständnis- erklärung Anmeldeformular Erklärung Lebens- gefährte / -partner Verpfändung Dienstobliegenheits- erklärung Anmeldeformular Erklärung Lebensgefährte / -partner Dienstobliegenheits- erklärung Arbeitgeber- ebene Arbeitnehmer- ebene

17 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 17 Stand April 2014  Antragsprozess „Normal“-Geschäft (II) Antragsprozess Tipps & Tricks  Angabe Ihrer 10-stelligen Vermittlernummer sichert reibungslose Provisionsabrechnung  Angabe einer c/o-Adresse, wenn Direktversand der Vertrags- und sonstigen Unterlagen zur KlinikRente an Arbeitgeber nicht gewünscht ist  Bitte senden Sie Ihre Anträge an Ihren Betreuer bei Swiss Life.

18 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 18 Stand April 2014  Antragsprozess Geschäft an Unikliniken (I) Antragsprozess Vertrag für Arzt an Uniklinik Individuelle Antragsunterlagen für jede Uniklinik Umwandlungsvereinbarung Beratungsprotokoll Verpfändung Neuanmeldung Dienstobliegenheitserklärung Erklärung Lebensgefährte / -partner Arbeitgeber- ebene Arbeitnehmer -ebene

19 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 19 Stand April 2014  Antragsprozess Geschäft an Unikliniken (II) Antragsprozess Tipps & Tricks  Durch das gesonderte Einholen der Arbeitgeberunterschrift über den Abwickler kann sich die Policierungsdauer verlängern.  Daher Beginn der Entgeltumwandlung immer 6 Wochen in die Zukunft verlegen.  Immer die Verpfändungsvereinbarung unterzeichnen lassen.  Immer das Diensteintrittsdatum mit angeben.  Ausschließlich Originaldokumente einreichen, da diese noch durch den Arbeitgeber zu unterzeichnen sind.  Angabe Ihrer 10-stelligen Vermittlernummer sichert reibungslose Provisionsabrechnung

20 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 20 Stand April 2014  Antragsprozess Geschäft an Unikliniken (II) Antragsprozess Besonderheiten  Bitte senden Sie den vom Arzt unterschriebenen Antrag an Ihren Betreuer bei Swiss Life.  Swiss Life veranlasst das Einholen der Arbeitgeberunterschrift durch den Abwickler.  Der Abwickler leitet den Antrag zur Policierung weiter.  Sie erhalten die ungekürzte Provision von Swiss Life.  Mit den Abwicklern wurde ein Wettbewerbsausschluss vereinbart – kein Cross-Selling bei Ihren Kunden!

21 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 21 Stand April 2014 Agenda Zusammenfassung Teil 1 Vertragsgestaltung KlinikRente Angebotserstellung Antragsprozess Der Weg zum Erfolg 

22 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 22 Stand April 2014  KlinikRente Branchenversorgung – einzigartig! Der Weg zum Erfolg Ihre Vorteile Starke MarkeHoher Bekanntheitsgrad der Marke KlinikRente Konzentration auf Gesundheitswirtschaft Das Versorgungswerk KlinikRente bietet:  Speziell auf die Zielgruppe ausgerichtete Informationsmaterialien  Spezielle Angebots- und Beratungssoftware  Individuell auf Arbeitgeber zugeschnittene Broschüren  Zielgruppenorientierte Nutzendarstellung der bAV  Spezialwissen für den bAV-Vertrieb im Umfeld öffentlicher und kirchlicher Zusatzversorgung  Detaillierter Umsetzungsplan zur systematischen Einführung und Betreuung bzw. zum Ausbau der Geschäftsbeziehung  Know-how zur Erreichung hoher Durchdringung

23 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 23 Stand April 2014  Individuelle Broschüren für Ihren Erfolg Der Weg zum Erfolg Bestellung von Druckstücken, Werbeartikeln etc. unter www.klinikrente.de

24 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 24 Stand April 2014  Individuelle Broschüren für Ihren Erfolg Der Weg zum Erfolg Bestellung von Druckstücken, Werbeartikeln etc. unter www.klinikrente.de 50 % der in den genannten Preisen enthaltenen Grafikkosten trägt KlinikRente! Ab BWS 250.000 Euro werden Erstellungskosten erstattet. Ab BWS 500.000 Euro werden Druckkosten bis max. 500 Euro erstattet. Ab BWS 1 Mio Euro werden sämtliche Herstellungskosten erstattet. Erreichung der BWS innerhalb von 12 Monaten nach Bestellung. Stand: Okt. 2013

25 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 25 Stand April 2014  Überblick über die Potenziale Der Weg zum Erfolg Zum Beispiel auf folgenden Internetseiten:  www.kliniken.de www.kliniken.de  www.rehakliniken.de www.rehakliniken.de  www.pflegeheim.de www.pflegeheim.de  www.haeusliche-pflege-adressen.de www.haeusliche-pflege-adressen.de  www.altenheim-adressen.de www.altenheim-adressen.de  www.vpka-bayern.de Landesverband Privatkliniken Bayern www.vpka-bayern.de  www.vdpk.de LV Privatkliniken Hessen u. Rheinland-Pfalz www.vdpk.de  www.vdpkn.de Landesverband Privatkliniken Niedersachsen www.vdpkn.de  www.vpkt.de Landesverband Privatkliniken Thüringen www.vpkt.de Oder über das Deutsche Krankenhausadressbuch mit Informationen über Trägerschaft, Bettenzahl etc. www.dka.de

26 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 26 Stand April 2014  KlinikRente – Natürlich mit Swiss Life Der Weg zum Erfolg Nutzen Sie die bAV-Kompetenz von Swiss Life  Mit unserer Erfahrung als Konsortialpartner der ersten Stunde bieten wir unseren Partnern Unterstützung von der Kundenansprache über den Antragsprozess bis hin zum Bestandsausbau.  Wir freuen uns auf Sie!

27 KlinikRente leicht gemacht - Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss (Teil 2) – Direktion betriebliche Altersversorgung / Marion Vintz 27 Stand April 2014 So fängt Zukunft an. Ende des 2. Teils.


Herunterladen ppt "Schritt für Schritt von der Analyse bis zum Abschluss Teil 2 KlinikRente leicht gemacht."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen