Präsentation herunterladen
1
MecLab® - Festo Didactic SE
Handling : Setzt Teile um Transportband : Selektiert Metall – Nichtmetall Stapelmagazin : Vereinzelt und montiert Teile Ansteuern mit: Festo Mini EasyPort Festo EasyPort USM SPS Arduino Software : FluidSIM CoDeSYS LabVIEW Virtuelles Modell: FluidSIM > virt. Modell CoDeSys > virt. Modell
2
FluidSIM: Version FluidSIM-MecLab: Programmierung : Kleine Bibliothek Stromlaufplan Digitaltechnik Version FluidSIM 5: Programmierung : Umfangreiche Bibliothek GRAFCET LabVIEW : Grafisches Programmiersystem
3
MecLab® und FluidSIM 5 Programmierung in GRAFCET:
1 GRAFCET : Motor EIN/AUS 1 GRAFCET : Hubmagnet EIN/AUS Verbindung FluidSIM mit EasyPort: „direkte EasyPort-Verbindung“ = Kommunikation mit EasyPort „DDE Kommunikation“ = Kommunikation mit virtuelles Modell
4
Quellcode FluidSIM Anweisung: Verbinden EasyPort ->PC mit USB
Programm erstellen Bei Kommmunikation mit MecLAb: „FluidSIM IN“ und „FluidSIM OUT“ auf „Direkte EasyPort-Verbindung“ stellen Bei Kommunikation mit virt. Modell diese Einstellung auf „DDE-Verbindung“ Stellen, FluidSIM Starten, dann Virtuelles Modell Button „Start“ bei „Kommunikation FluidSIM“
5
Programmierung Struktur: Kommunikationen öffnen EasyPort DC-Wattmeter While Schleife dig. Eingänge lesen Logik dig. Ausgänge schreiben Ausgabe-String zusammensetzen DC-Wattmeter lesen Daten an Excel senden Kommunikation schließen
6
Bildschirmaufbau - Bedienen Beobachten Dokumentieren 1= Hauptschalter
EIN, dann Teile einlegen Achtung! Immer warten bis Band wieder steht 2= Bandmotor im Handtrieb Band läuft 7 Sekunden 3= Hubmagnet im Handbetrieb Hubdauer 5 Sekunden 4= Daten werden in Excel mitgeschrieben 5= Nullen der Zähler 6= Nullen der Wh 7= Schreiben in *.CSV Datei diese mit Excel öffnen
7
Grafischer Quellcode -> in LabVIEW heißt dies „Diagramm“
Logik der Steuerung Zählen der Teile
8
DC Wattmeter Messen der el. Leistung und Arbeit Erstellen der Daten für das Excel File und anzeigen auf dem Bildschirm Direkte Kommunikation mit Excel und Daten schreiben
9
Kommunikation mit anderen Systemen -> hier 2. oder 3. Labtop
Erweiterung des Systems: Verbindung mit Ethernet Dann auf weiteren PC, z.B : 1 Daten des Prozesses über Datasocket direkt mitlesen 2 Mit Browser direkt die Steuerung übernehmen (Fernwartung) 3 Daten direkt nach Excel schreiben
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.